![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
|
Hallo !
Würde gerne ein paar praktische Futtererfahrungen betreffend Ps.Acanthicus und Lepoacanthicus sammeln. Was reicht ihr so ? Gibts Leuds die only Trocken (Tabs und Granulat) füttern ? Gruss aus DO Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
|
Zitat:
Ich hebe die Deckscheibe an und werfe das Futter hinein ins Aquarium.
__________________
Gru |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
|
Zitat:
Ich hebe die Deckscheibe an und werfe das Futter hinein ins Aquarium. [/b][/quote] Hi Oberlehrer ! werfe das Futter hinein ins Aquarium. Satzbau ! Werfe das Futter in das Aquarium hinein ! So wäre das OK ! Setzen,sechs ! ![]() Gruss Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 181
|
Hi,
eigentlich mache ich das genau wie Klaus... :vsml: Zum werfen nehme ich bei Leporacanthicus Stinte, Muschelfleisch, Garnelen (ganz!), Spirulina-Tabs, Wels-Tabs, Wels-Granulat, Discus-Granulat und ab und an auch Algae Weafers. Mückenlarven gibt es ein mal / Woche (weisse oder schwarze), die werden aber nicht gerade bevorzugt gefressen. :hi:
__________________
Liebe Gr |
![]() |
![]() |