L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2004, 15:26   #1
ucm
L-Wels
 
Benutzerbild von ucm
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Innsbruck
Beiträge: 330
schwächere leuchten

hi leute ich hätte gern mein becken etwas dunkler !!!!!

wie soll ich denn das anstellen?? ich hab ein rekord 110 von juwel!!!

2 röhren sind drin! wenn ich eine rausschraube deann geht die andere auch nicht! und schwächere leuchten gibt es laut meinem händler nicht!!!!!

kann mir jemand nen tipp geben???

an eine dimmerschaltung habe ich auch schon gedacht aber es muss doch einfachere methoden geben oder?


mfg simon
__________________
ucm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 15:34   #2
joern
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Originally posted by ucm@26th November 2004 - 16:30
hi leute ich hätte gern mein becken etwas dunkler
Moin,

wenn Reflektoren darn sind, dann mal die schwarz an. Das dürfte schon eine Menge bringen.

Schwimmpflanzen einbringen. SInd auch gute Nitrat-killer.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 15:37   #3
ucm
L-Wels
 
Benutzerbild von ucm
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Innsbruck
Beiträge: 330
mit welcher farbe soll ich die denn anmalen??? da tropft ja immer wieder kondenswasser runter !!!!! gibts ne farbe die nichts ans wasser abgibt?????

und lemna minor wär ganz ok aber wie sieht es dann mit meiner oberflächen bewegung aus??? die strömung bläst die ja durchs ganze becken oder?????

mfg simon
__________________
ucm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 15:51   #4
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi! :hi:

Zitat:
mit welcher farbe soll ich die denn anmalen??? da tropft ja immer wieder kondenswasser runter !!!!! gibts ne farbe die nichts ans wasser abgibt?????
kenn da auch nichts genaues, aber wird schon was geben, was wasserfest ist, muss natürlich trockenen, wenn die Abdeckung nicht aufm AQ ist !

Zitat:
und lemna minor wär ganz ok aber wie sieht es dann mit meiner oberflächen bewegung aus??? die strömung bläst die ja durchs ganze becken oder?????
das hab ich mich auch schon gefragt....


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 16:00   #5
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
gugg mal die abdeckung an,ob dort zwei starter drinnensind.
dann einen raus,hurra-dunkelkur für die welsis :vsml:


baba
marion,die heut nach VIER jahren entdeckt hat,dass die röhen im bratibecken extra schaltbar sind :vsml:
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 16:01   #6
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Marion! :hi:

Zitat:
gugg mal die abdeckung an,ob dort zwei starter drinnensind.
dann einen raus,hurra-dunkelkur für die welsis
wo kann man das sehen? Muss man die aufmachen und wo?


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 16:17   #7
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
abdeckung-lichtbalken runternehmen.

zumindestens bei den älteren abdeckungen siehst du dann ein
"schraub-dingsbums" :schäm:
das aufschrauben,drin ist der starter.

wenn du mir ein mailchen schreibst,kann ich dir ein bilderl beamen.

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 16:22   #8
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi marion!

skullymaster@web.de

Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 17:08   #9
ucm
L-Wels
 
Benutzerbild von ucm
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Innsbruck
Beiträge: 330
also hab jetztmal die abdeckung vor mir liegen und finde keinen starter!!!!!!!

der ist wohl irgendwo eingebaut!!!!!!! achja und kann ich nicht die reflektoren einfach rausnehmen??????

ich hatte die lampen jetzt den ganzen tag brennen und die reflektoren sind gerade mal handwarm!!!!!! also kann mit dem plastik ja nicht passieren ohne reflektoren oder???? (normal sorgen ja reflektoren auch dafür dass sie die wärme ableiten)

mfg simon
__________________
ucm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 17:14   #10
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Simon!

Zitat:
kann ich nicht die reflektoren einfach rausnehmen??????
klaro! wenn das bei dir geht!

Zitat:
also kann mit dem plastik ja nicht passieren ohne reflektoren oder????
nein da kann nichts passieren, so warm werden die röhren ja nicht.


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:31 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum