![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welsmutti
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 99
|
Besatzprobleme ?
Hallo zusammen!
Gestern morgen habe ich in meinem 60x30x30 Becken mein L260 Männchen stark lädiert in seiner Höhle gefunden. Für mich sieht das eindeutig nach Kampfspuren aus. Zusammen leben in diesem Becken 2 L260 männlich 1 L260 weiblich und 2 erwachsene L134. Das zweite Männchen ist ca. 10cm groß und kräftig. Das verletzte Männchen ist knapp 8cm groß und schmächtig. Das Becken ist dicht bewachsen, hat mehr als genügend Ton-und Schieferhöhlen und eine größere Wurzel darin. Ich habe in diesem Becken nie irgend etwas Verdächtiges bemerkt. Im Gegenteil: ich habe das große Männchen schon seit Wochen nicht mehr außerhalb der Höhle gesehen. Auch nicht bei Nacht im Dämmerlicht. Mir ist jetzt auch klar, dass das Becken wahrscheinlich zu stark besetzt ist. Aber bevor ich dieses Problem angehe würde ich gerne wissen wie ich dem verletzten Wels helfen kann. Auf dem zugegeben schlechten Foto kann man sehen, dass seine Schwanzflosse rundum "abgeraspelt" wurde. Von den Flossenstrahlen ist kaum noch etwas zu sehen. Momentan sitzt der Patient samt Höhle und Grünzeug im Turboaufzuchtkasten mit HMF und Sprudelstein. Dazu hab ich noch einige Erlenzäpfchen rein um evtl eine Entzündung oder Verpilung zu verhindern. Habt ihr vielleicht noch eine Idee wie ich dem armen Kerl helfen kann? Vielen Dank, Micha
__________________
SKYWALKER |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Micha! :hi:
Zitat:
Ich denke nicht dass das Becken zu stark besetzt ist, sondern nur die falsche Zusammenstellung, 1 Männcehn und 2 Weibchen von L260 wären wahrscheinlich besser, die L134 können auch drinbleiben die können eigetnlich gut zusammenleben, das Problem sind die beiden Männchen eienr Art auf so engem Raum nehme ich an. Grüße Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welsmama
Registriert seit: 21.11.2003
Ort: 44805 Bochum
Beiträge: 169
|
Hallo Micha!!!! :hi:
Wenn ich deinen L260er so sehe, erinnert der mich stark an meinen L134, der an einen bakteriellen Befall erkrankt war. Hab hier mal ein Bild von ihm, allerdings ist das schon im Heilungsstadium. Zu anfangst, waren auch alle Flossen stark ausgefranst, zum Teil sogar wie bei dir... Am 25.09. hab ich gesehen, dass der Wels krank war. Vom 28.09. ist dieses Foto... Man sieht allerdings schon nicht mehr so gut die ausgefransten Flossen!!
__________________
Liebe Grüße, Mareike Community NRW - Mitglied - Wir sind einen Besuch wert! ~ L134 WFNZ abzugeben und viele Garnelenarten ~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welsmama
Registriert seit: 21.11.2003
Ort: 44805 Bochum
Beiträge: 169
|
Hmmm... und hier ein Foto nach einem Monat und einer Behandlung mit Furanol...
Ich hatte damals auch gedacht, dass das Tier über Nacht diesen Schaden bekommen haben müsste und auch an eine Rauferei gedacht!!
__________________
Liebe Grüße, Mareike Community NRW - Mitglied - Wir sind einen Besuch wert! ~ L134 WFNZ abzugeben und viele Garnelenarten ~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welsmutti
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 99
|
Danke für eure Antworten!
Der Wels lebt noch, sitzt aber apathisch im Aufzuchtbecken und bewegt sich kaum. Mareike: Meinst du cih soll einfach prophylaktisch ein Antibiotikum einsetzen? Den anderen Welsen aus dem Becken geht es übrigens blendend. Liebe Grüße, Micha
__________________
SKYWALKER |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi skywalker!
Vielleciht solltest du dasselbe Medikament wie Mareike verwenden,wenn das Krankheitsbild das selbe ist, würde ich jetz sagen. Irgendein Antibiotikum einzusetzen, halte ich nicht für ratsam, ich bin da aber auch sicher kein Experte, vielleciht kann ja ein anderer was dazu sagen? Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welsmutti
Registriert seit: 16.01.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 99
|
Hey Mareike,
ich habe gerade noch ein bißchen gegoogelt und dabei entdeckt, dass Flubenol ja eigentlich ein Wurmmittel ist!? Hast du tatsächlich eine bakterielle Infektion damit behandelt? Wer hat das denn diagnostiziert und behandelt? LG, Micha
__________________
SKYWALKER |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hat sie nicht "Fluranol" gesagt????
Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welsmama
Registriert seit: 21.11.2003
Ort: 44805 Bochum
Beiträge: 169
|
Huhu... :hi:
Also ich würde ihn mit Furanol von JBL behandeln. Ich war bei mir begeistert von dem Medikament. Ich hab es im besetzten Becken angewand und hatte keine Ausfälle. Sah der Wels eigentlich von einem auf den anderen Tag so aus?? Auf der Verpackung steht: Gegen innere und äußere bakterielle Infektionen ![]()
__________________
Liebe Grüße, Mareike Community NRW - Mitglied - Wir sind einen Besuch wert! ~ L134 WFNZ abzugeben und viele Garnelenarten ~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welsmama
Registriert seit: 21.11.2003
Ort: 44805 Bochum
Beiträge: 169
|
Jup... ich meinte schon was ich schrieb :hmm:
FURANOL :bhä:
__________________
Liebe Grüße, Mareike Community NRW - Mitglied - Wir sind einen Besuch wert! ~ L134 WFNZ abzugeben und viele Garnelenarten ~ |
![]() |
![]() |