![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 24.08.2004
Beiträge: 4
|
hallo,
habe so ein ziemlich großes problem und bin mit dem nerven am ende. habe ich mir vor 2 monaten ein 120 l aquarium zugelegt ( 6 regenbogenfische, 4 platys, 3 panzerwelse und 2 l - welse). nach ca. 6 wochen sind mir beide l - welse eingegangen. habe mir gedacht na gut, kann pasieren, holst dir neue. also habe ich 3 neue l-welse geholt. diesmal etwas größere, weil ich dachte, dass die anderen vielleicht zu jung waren und den stress nicht überstanden haben. heute ist mir schon wieder ein wels gestorben und ein zweiter lag halb tot neben ihn, :cry: der sich wieder aufgerappelt hat. zumindest für den moment. bei mir ist an den fischen aber leider keine veränderungen zu sehen. fahre mein becken bei 24°C. alle wasserwerte sind ok. weiß jetzt nicht die werte, habe aber einen wassertest machen lassen. mit füttern ist etwas schwierig. gebe ihnen von tetra den wafermix, aber die rühren sie nicht an. sonst sind sie nur am algen abraspeln. an eine bakterielle infektion kann ich aber irgendwie nicht so recht glauben, weil es meinen anderen fischen richtig super geht und welse ja eigentlich die robustesten sind und nicht so schnell eingehen sollten. habe jetzt vom tierladen baktopur bekommen, dass alle bakterien abtötet. irgendwie weigere ich mich aber das einzusetzen, weil ja auch die nützlichen dann hinüber sind. ps.: ist mein erstes aquarium und habe nicht wirklich viel erfahrung. vielleicht kann mir ja einer helfen. bis hoffentlich bald auf einen post!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo XY !
1. Wie heißt Du ? 2. Welche L-Welse hast Du Dir geholt ? 3. Welche Wasserwerte wurden ermittelt ? 4. Warum sind Welse die robustesten Fische ? 5. Warum sind die Welse an ihrem eigenen Tod schuld ?
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 24.08.2004
Beiträge: 4
|
1. Kerstin
2. L183 3. Kupfer, Gesamt- und Karbonathärte (GH + KH), Nitrit (NO2), Nitrat (NO3) und den pH-Wert 4. weiß nicht, wurde mir in der tierhandlung so gesagt: "bei denen muss schon echt viel passieren, eh die eingehen" 5. ??? weiß zwar nicht, was du damit meinst, aber ich bind er meinung, dass ich was mit meinem aquarium falsch mache, denn sonst würden die welse quicklebendig sein. und da es ja mein erstes aquarium ist ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 05.12.2003
Beiträge: 54
|
Hallo :hi:
Zunächst muss ich sagen das ich anhand deiner beschreibungen dir nicht sagen kann anwas deine tiere sterben. Aber es KÖNNTE sich um eine Vergiftung durch Abbauproduckte von futterresten Fischkot u.ä. handeln. Aquarien müssen erst "einfahren" d.h. es bilden sich nützliche abbaubaktierien die das wasser "entgiften". Für Aquarien ist es typisch das sie ein Paae Wochen nach neueinrichtung einen sprunghaften anstieg von den besagte Abbauproduckten (Amoniack --> NH3, Nitrit NO2, NitratN03) aufweisen. Leider schreibst du nicht genau welche wasserwerte getestet wurden. Ich Würde fürs erst mal einen 80 %igen Wasserwechsel vorschlagen. Schaden kann das denke ich nicht. Des weiteren solltest du dir die Wasserwerte, vor allem Nitrit und Nitrat ansehen und alles posten was du noch so über dein becken sagen kannst. Es wird dir hier bestimmt noch jemand besseres sagen können als ich. Aber fürs erst Wasserwechseln und Wasserwerte posten. Darüber hinaus solltest du mal schreiben welche Welse du genau hast. Zumindest einige l-welse brauchen eine wassertemp. von 30°c. Lg Chrisian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Welspapa
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 164
|
Zitat:
die Ergebnisse? LG Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 146
|
Hallo Kerstin,
ich bin selbst auch Anfänger und kann Dich verstehen. Aber warum hast Du, ohne zu wissen, woran die armen Tiere gestorben sind, sofort drei neue gekauft? Zwischen den Zeilen liest sich das für mich so "hm, schade, aber egal, kann man ja erstzen, sind ja bloß Fische" - Bist Du sicher, Dir das richtie Hobby ausgesucht zu haben? Ich habe selbst bereits einiges an Lehrgeld zahlen müssen. Aber hier vielleicht auch die Frage an die anwesenden Wels Papas und Mamas: Sind 24° nicht etwas kalt für die Tiere? Und auschließlich Wavermix zu füttern in einem Gesellschaftsbecken halte ich für sehr einseitig. Welse sind nicht grad die geborenen Schnellfresser und Ums-Essen-Kämpfer. Ansonsten kann ich auf meinen heute verfaßten Anfänger Artikel verweisen (https://www.l-welse.com/forum/index.php?showtopic=5483) und die vielen Tips und Ratschläge erfahrener Aquarianer hier im Forum. Und manchmal ist halt auch mehr zu beachten, als "nur" die Wasserwerte. Ich vermute, daß Du evtl. dieselben "Fehler" gemacht hast wie ich. Zu schnell zuviele zu unterschiedliche Fische ins Wasser gesetzt und falsch gefüttert. Hast Du vielleicht auch ein foto von Deinem Becken, was Du hier zeigen kannst? Sandra (Zebrahalterin) fragte mich das zu anfang auch und manchmal sieht man da vielleicht schon an der Einrichtung, ob noch was zu optimieren ist. Ansonsten drück ich Dir halt ganz doll die Daumen für Deine Fischlis und hoffe, daß sie sich erholen. Ganz liebe Gruesse (auch) Kerstin :-)
__________________
"if you choose not to decide, you still have made a choice" (rush free will) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 24.08.2004
Beiträge: 4
|
@titan: das mit dem wasserwechsel werde ich gleich noch machen. wechsel zwar jede woche 1/4 des wassers, aber vielleicht reicht das ja nicht. mit der tempertur werde ich auch gleich mal auf 28°C gehen. habe mich da wohl falsch beraten lassen.
wenn es eine vergiftung durch abbauprodukte sein sollte, müsste es dann meinen anderen fischen nicht auch schlecht gehen? @waller: leider habe ich mir die werte nicht aufgeschrieben. wei gesagt war ich in der tierhandlucng und die meinten, mit dem wasser wäre alles bestens. bei dem kupfertest hat sich das wasser kein bißchen ins geleb verfärbt, falls das ein ansatz ist. @fleckchen: nein, so ist es nicht. war in der tierhandlung und habe das mit meinen ersten beiden welsen geschildert, weil ich bedenken hatte mir neue zu holen. die meinten zu mir, dass schon viel passieren müsste, eh die sterben, aber vielleicht waren sie zu jung und der stress ist ihnen nicht bekommen. weiterhin meinten sie, dass so nichts sein dürfte, weil mene anderen fische ja putzmunter sind. denke nicht so, dass sind ja nur fische. war heute ganz schön fertig, als der nächste wels gestorben war. natürlich bekommen meine fische nicht nur wafes, sondern auch gemüse, flockenfutter, etc.. habe aber leider noch nicht bemerkt, dass die welse das fressen. sehe sie immer nur an der mangrovenwurzel knappern und ab und an der scheibe oder an den pflanzen. sie werden einmal am tag gefüttert und einmal in der woche lege ich einen fastentag ein. hatte mich da in einigen foren gelesen. aber vielleicht ist das doch nicht die richtige methode. das mit den zu schnell zu viele unterschiedlich fische reingesetzt, kann durchaus der fall sein. dumme ist nur, dass ich im tierladen immer gefragt habe, ob das in ordnung ist, weil ich ja ein grünschnabel bin. wahrscheinlich wollten die nur schnell kohle machen. photo vom auqarium müsste ich erst noch machen. danke für den link, werde dort fleißig lesen. kann mir vielleicht einer sagen, ob ich das baktopur anwenden soll oder lieber die finger davon lassen sollte? vielen, vielen dank kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||||
Welspapa
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 146
|
Hallo Kerstin
bei allem was Du schilderst sehe ich, daß wir nicht nur den namen gemeinsam haben :-) Ich hatte haargenau dieselben Phänomene. Den Welsies ging´s schlecht, den anderen supi-gut... Was Krankheiten und Unwohlsein angeht, habe ich mittlerweile gelernt, daß Fische unterschiedlich anfällig sind - je nachdem, welchem Stress sie ausgesetzt sind und wie sie den verarbeiten können. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
ganz doll *flossen drück* Kerstin
__________________
"if you choose not to decide, you still have made a choice" (rush free will) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Beiträge: n/a
|
Auch ich hab die Erfahrung gemacht das mir einige Lwelse eingegangen sind
Zum einen denke ich das es erhöhte Nitrit und Nitratwerte waren, da blähen ihre Bäuche stark auf und atmen schnell. Viele Welse reagieren sehr empfindlich auch auf leicht erhöht Werte, wobei alle anderen Fische putzmunter sind. Wegen Fütterung hatt ich persönlich nie probelme gehabt, meistens Fütter ich novorift von jbl(2 mal die Woche) und da kommen alle Welse zum vorschein, selbst die scheuesten. Ich würde mal reichlich Sauerstoff zuführen und für viel Strömung sorgen, da ein Becken erst nach 3 Monaten richtig stabil läuft. mfg Motoro |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Rosenheim/Oberbayern
Beiträge: 280
|
:hi: @ kerstin
also ich wollte dich nur mal darauf hinweisen das wenn du die temperatur erhöhst,dann bitte langsam.ich denke die 24 grad sind nicht so gut.normal kannst du bei vielen fischen ja von 25 bis 26 grad ausgangstemperatur ausgehen.und mit dem temperatur erhöhen nur deshalb langsam damit die fischis nicht nocht mehr gestresst werden.und 28 grad würde ich mir auch überlegen.ist ein bißchen warm,weiß ja nicht ob deine andere fische das vertragen :hmm: finde ich aber gut das du nicht gleich das vom händler geholte mittel reingetan hast.weil die wenigsten händler eine halbwegsgenau diagnose stellen könnnen.hoffe für dich du bekommst dein AQ unter kontrolle,und deine fische werden dann auch alle happy und zufrieden ![]()
__________________
Der Fischflüsterer |
![]() |
![]() |