L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2004, 18:07   #1
rudi
Babywels
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 10
Hallo, wer kann mir L-Nummer von dem Fisch sagen?
rudi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2004, 18:29   #2
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hallo Rudi,

hast Du eine Fundortangabe zu dem Fisch?

Ansonsten könnte ich höchstens eine Auswahl an Nummern geben und Du müsstest warten, bis der Fisch größer ist, bis man eventuell mehr sehen kann.
Es scheint mir aber zumindest ein Vertreter der L66/L287/L333 Richtung zu sein, also ein Hypancistrus sp. ... und zwar noch ein recht junges Tier.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2004, 18:38   #3
rudi
Babywels
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 10
weitere bildern
rudi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2004, 19:23   #4
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Ok, dann revidiere ich mal ganz schnell meine Meinung :schäm:

das ist dann doch eher etwas aus der Richtung L129, vermutlich ist es auch ein L129.
... aber es bleibt zumindest bei Hypancistrus sp.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2004, 20:01   #5
JayJay
L-Wels
 
Benutzerbild von JayJay
 
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 274
Hi

Stimme mit Rolo überein
Hypancistrus sp.
Aber ich tendiere eher zu L270


Gruß Olaf
__________________
Denken ist die härteste Arbeit die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige Menschen damit.
JayJay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2004, 21:05   #6
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Stimme mit Rolo überein
Hypancistrus sp.
Aber ich tendiere eher zu L270
Joah, mit L270 könnt ich mich auch anfreunden. :vsml:
...die sind aber ja alle so furchtbar variabel.
Irgendwie liegt der so ein bisschen dazwischen.
'n Fundort wär nicht schlecht.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2004, 21:09   #7
rudi
Babywels
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 10
Fundort lt. Verkäufer: Brasilien Rio Iriri-Para.
rudi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2004, 10:53   #8
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by rudi@25th July 2004 - 22:13
Fundort lt. Verkäufer: Brasilien Rio Iriri-Para.
Hi,

na dann wirds wohl ein L270 sein, auch wenn diese Fundortangabe sicher nicht ganz richtig ist.
Der L270 stammt nämlich aus dem Rio Curua-Una, was aber im gleichen Einzugsgebiet liegt und ein Nebenfluss des Iriri ist. Das kann sicher mal durcheinandergeraten.
Aus dem Rio Iriri selbst sind bislang nur die beiden Hypancistrus Arten L236 und L250 bekannt.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2004, 21:52   #9
rudi
Babywels
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 10
danke leute. L270 hat nicht spitzigen schwanzflosse. Bei der Fisch ist der Schwanzflosse spitziger oder... kann es vielleicht L377 sein.
rudi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2004, 22:53   #10
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by rudi@26th July 2004 - 22:56
danke leute. L270 hat nicht spitzigen schwanzflosse. Bei der Fisch ist der Schwanzflosse spitziger oder...
wer sagt, daß L270 das nicht hat? :hmm:

Mich hatte nur die relativ feine und verschlungene Linienmusterung irritiert, die beim L270 meist etwas gröber ist.
Ist aber durchaus normal, besonders wenn die Tiere schon etwas älter sind. Hab gerade heute Tiere gesehen, die ebenso aussahen und ganz sicher L270 waren.
Also, Olaf hat schon Recht, Deine Welse sind mit ziemlicher Sicherheit L270.

Zitat:
kann es vielleicht L377 sein.
Nein, das sind Ancistomus sp. und haben eine ganz andere Körperform. Deine sind sicher Hypancistrus.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum