L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2015, 08:08   #1
LJ1988
Babywels
 
Registriert seit: 06.12.2014
Beiträge: 3
L 397 zum Laichen bringen

Hallo

Bin Neu hier und wollte mal einfach ein Zuchtproblem in die Menge werfen.
Habe mir vor einem halben Jahr eine Gruppe L397 Gekauft 2W/2M sicher haben auch bei dem Vorgänger mehrmals abgelaicht nur bei mir sollte es wohl nicht sein.
Gefüttert werden die Tier mit roten/schwarzen Mülas Artemia Welstabletten Granulatfutter mit hohem Algenanteil die Tiere sehen auch wohl genärt aus.
Wasserwerte:

Ph 7
Leitwert 200
Nitirt/Nitrat- nicht nachweisbar
GH 4-5
KH 5

was habt ihr da für eine Methode um dies Welse zum Laichen zu bringen.

Mfg
LJ1988 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2015, 08:51   #2
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hallo Unbekannter

hast du dir den Zuchtbericht in der Amazonas (https://www.amazonas-magazin.de/inde..._products=1364)
angeschaut? Da steht drin wie Udo die zum ablaichen gebracht hat.

Oder hier nochmal die Kurzfassung

https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11137

Evtl. Solltest du noch etwas mehr zu deinem Becken, Einrichtung und Pflege sagen. Es gibt mehrere Leute im Forum die, die Welse nachgezogen haben vielleiht können die dir noch ein paar Tipps geben.

Hast du schonmal mit dem Züchter, von dem du die Welse hast, gesprochen?

gruß Frank


__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2015, 13:10   #3
LJ1988
Babywels
 
Registriert seit: 06.12.2014
Beiträge: 3
Hallo

Also habe alles so gemacht wie der Züchter es auch gemacht hat.
Das Becken ist mit Wurzeln (weich) Schieferplatten und dann mit ein Paar welshöhlen dann verschieden Ebenen gebaut ein Hmf filter im ecken mit einer Pumpe die 1200L/h bringt, diese aber so hochgesetzt damit sie immer genug luft mit ins wasser transportiert wird. Bodengrund wie sand oder kies habe ich nicht drin.

Und um auf den zuchtbericht zu kommen habe ich schon einige gelesen und auch schon viel angewendet aber trotzdem kein erfolg.

mfg
LJ1988 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2015, 13:37   #4
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hallo

Du hast die Gruppe auch erst ein halbes Jahr. Du kannst nicht einfach ausgehen, daß einen produktive Zuchtgruppe gleich wieder loslegt. Sie kann aber in den meisten Fällen werden die Welse eine Laichpause einlegen.

Durch ein Umsetzen in ein anderes Aquarium sind die Wasserparameter, "Lieblingshöhle", Futter und evtl. die Rangordnung usw. anders und brauchen Eingewöhnungszeit.

Meine L46 haben nach dem umsetzen in ein anderes/größeres Aquarium 2 Jahre Pause gemacht.

Du kannst nur die besten Bedingungen für deine Welse schaffen und dann abwarten. Es gibt auch kein Patentrezept für die Nachzucht. Bei dem einen klappt es so, ein anderer muß mehr/anderen Aufwand betreiben.

gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2015, 18:00   #5
WelsWalter
Babywels
 
Benutzerbild von WelsWalter
 
Registriert seit: 01.11.2014
Ort: 92224 Amberg/Bayern
Beiträge: 21
Hallo,
ich kann Frank nur zustimmen
Bei meinen L 387 hat es auch 13 Monate bis zur ersten Eiablage gebraucht und ich habe sie als angeblich produktive Zuchtgruppe gekauft
Geduld ist wohl manchmal das "Wichtigste"

Gruß Andy
__________________
-------------------------------------
Brauner Antennenwels+, L144, L181+, L204, L387+

Wer keinen Erfolg hat, muss sein Handeln verändern! ( I. Seidel)
WelsWalter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 09:10   #6
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo,

Meine laichten plötzlich ununterbrochen. Wasserwechsel erst wenn Wetterwechsel ist, wenn es richtig heftig regnen kommt. Wechselwasser etwa 6Grad kühler als Normaltemperatur. 80%. Wasser gewechselt. Ich hab reines Osmosewasser benützt, damit den EC unter 100 gebracht.

Wenn Jungtiere da, dann hab ich kein Wasser mehr gewechselt bis die Tiere etwa 1,5cm waren. Ein Umsetzen der Jungtiere würde ich nicht machen, gab Probleme.

Gefüttert hab ich meist nicht viel. Frisches Weidenholz und etwa ein bis 2mal in der Woche Welstabs (keine Ahnung welche Marke, dies bekomme ich immer von einem Kollegen, ohne Beschriftung...)

Auch viel Laub hatte ich immer im Becken. Eiche etc...
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2015, 22:47   #7
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Zitat:
Zitat von Vierrollenfreak Beitrag anzeigen
Hallo Unbekannter

hast du dir den Zuchtbericht in der Amazonas (https://www.amazonas-magazin.de/inde..._products=1364)
angeschaut? Da steht drin wie Udo die zum ablaichen gebracht hat.

Oder hier nochmal die Kurzfassung

https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11137

Evtl. Solltest du noch etwas mehr zu deinem Becken, Einrichtung und Pflege sagen. Es gibt mehrere Leute im Forum die, die Welse nachgezogen haben vielleiht können die dir noch ein paar Tipps geben.

Hast du schonmal mit dem Züchter, von dem du die Welse hast, gesprochen?

gruß Frank
Hallo Frank,

Lustig zu lesen was Du verlinkt hast. Udo gab seine Tiere auch ab weil er zuviel Nachwuchs hatte....Irgendwie find ich das amüsant. :-) Dieser Wels ist
produktiver als 0815Ancistrus...Nur viel schöner anzusehen....
Eigentlich mag ich die, doch es wurde mir zu blöd. Die Zuchtgruppe ist weg, mal schauen ob ich die letzten Jungtiere auch noch los werde... Ein wirklich sehr schöner Wels. Manchmal wird man überschwemmt mit Jungtieren... Und gratis will man die auch nicht abgeben, weil die dann in falsche Hände kommen... Sozusagen niemand akzeptiert diesen Fisch sobald man ehrlich ist und die Holzfresserei zur Sprache bringt. Und die Scheisserei...etc...:-) Ich jedenfalls konnte meine Jungtiere nur noch zu Schleuderpreisen weiterverkaufen. Dort kosten sie jetzt 98.- sFr....Hahaha...
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L107 richtig gross bringen, auf 18cm Dominic H. Zucht 5 19.05.2014 21:57
L 142 - Snowflake bristlenose - Baryancistrus niveatus? Wer kann Licht ins Chaos bringen? pfeffi Welcher Wels ist das? 11 07.04.2010 11:23
Wie L066 in Laichstimmung bringen? l-134fan Zucht 13 05.08.2006 16:44
Wie oft laichen sie ab?? Serge Zucht 2 29.05.2005 17:23
No Name Aussenfilter-was bringen sie ? Michael aus do OffTopic 41 13.02.2005 12:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:55 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum