![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 99
|
![]() Moin moin,
als ich eben in Zimmer komme und ins Aquarium Schaue musste ich mit Schrecken feststellen das meine komplette Zuchtgruppe 10x L134 ca. 2,5 Jahre alt und 3 Rote Hexenwelse 1x Weibchen ausgewachsen und 2 nz ca 7cm Tod auf dem Boden lagen. Nur die 4 Matae Panzerwelse sind vom Verhalten wie immer. Zur Geschichte: Ich habe gestern neuen Schwarzen Sand * den ich schon des öfteren gekauft hatte* neu in dieses benannte Becken 200 Liter mit Eheim Außenfilter gefüllt *25Kilo* Ich hatte das Aquarium ausgeräumt und nur die Tiere drin gelassen. Dann hab ich Kilo für Kilo in das Aquarium gefüllt. Normalerweise hole ich davor auch immer die Tiere aus den Becken. Gestern Zeitstress etc. Außenfilter lief die ganze Zeit weiter Temperatur auch normal 28° Und heute Morgen alles Tod bis auf die Panzerwelse. Ich hatte als erstes Den Sand in Verdacht, aber ich benutze diesen Sand schon öfters und kenne einige die diesen Sand auch nutzen. (Wurde auch gut durchgewaschen) der kann es eigentlich nicht sein denn ich habe am Dienstag ein 12 Liter Aquarium fertig gemacht mit diesem Sand aus dem gleichen Sack und dort ist seit Dienstag der Rote Hexenwels mit seiner Röhre und dem Gelege in diesem kleinen Becken drin und er lebt. Also schliesse ich den Sand aus. Meine Frage kann es sein das die Panzerwelse *Matae´s* so viel Gift abgesondert haben das die anderen sterben mussten? Ich weiß das Panzis bei Stress Gift ablassen ..... Sorry für den großen Text aber ich bin gerade so traurig und sauer das alle Tod sind, hatte die von klein 3cm aufgezogen und hatte Regelmäßig nz.... Wer hat einen Rat an was es gelegen haben kann und wie ich es sicher feststellen kann an was es lag??? Vielen Dank und Gruß im voraus.
__________________
Moin moin, vom Mischa aus dem wunderschönen Hamburg ![]() Meine Homepage guckst du hier: www.mischashobbyaquaristik.de Ich habe auch auf Facebook eine Interessante Gruppe zu der ich euch Herzlich einladen möchte: Aquaristik Flohmarkt: www.facebook.com/groups/252208524890933 Mich persönlich findet man unter: www.facebook.com/mischa.aquaristik vorbei schauen lohnt sich Geändert von Mischa0909 (27.11.2014 um 07:57 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 24.03.2012
Beiträge: 201
|
Hey
Erstmal mein Beileid für den Verlust, aber schon mal Nitrit gemessen? Bei einer so großen Umbaumaßnahme bei der du massig "gute Bakterien" zerstörst, wäre es für mich naheliegend, dass sich daher Nitrit gebildet hat und dies Deine Tiere dahin gerafft hat. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Moin Mischa,
tut mir zuerst leid. Es ist nie gut Tiere zu verlieren. Zum Thema: Ein Wechsel des Bodengrunds ist einer der massivsten Eingriffe in das "Biosystem" Aquarium. Das sollte man sich generell gut überlegen. ... hast Du aber ja jetzt wohl gemerkt. Soviel vorab. Sonst würde ich folgende mögliche Ursachen mal in den Raum werfen: A) Mal Wasserwerte messen, dann kommst schnelle auf Nitrit/Nitrat o.ä. B) Sauerstoffgehalt. Panzerwelse können wenig "Luft" dank Darmatmung ja besser ab... (Auf den Bilder sieht man ja keine Blühbäuche oder ähnliches) Gruß, der brauni
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 99
|
https://www.welse.net/SEITEN/stergift.htm Das habe ich eben gesendet bekommen.....
__________________
Moin moin, vom Mischa aus dem wunderschönen Hamburg ![]() Meine Homepage guckst du hier: www.mischashobbyaquaristik.de Ich habe auch auf Facebook eine Interessante Gruppe zu der ich euch Herzlich einladen möchte: Aquaristik Flohmarkt: www.facebook.com/groups/252208524890933 Mich persönlich findet man unter: www.facebook.com/mischa.aquaristik vorbei schauen lohnt sich |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 99
|
Also doch wie vermutet Die Panzis..... hatte auch mit Torsten Schwede telefoniert und er hat auch das selbe gesagt. Er kennt auch den Sand und meinte sofort das es die Panizis waren.... Das Michigewasser etc... trifft auch zu
![]()
__________________
Moin moin, vom Mischa aus dem wunderschönen Hamburg ![]() Meine Homepage guckst du hier: www.mischashobbyaquaristik.de Ich habe auch auf Facebook eine Interessante Gruppe zu der ich euch Herzlich einladen möchte: Aquaristik Flohmarkt: www.facebook.com/groups/252208524890933 Mich persönlich findet man unter: www.facebook.com/mischa.aquaristik vorbei schauen lohnt sich |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 24.03.2012
Beiträge: 201
|
Hey Mischa
Ohne Dein Wasser auf Nitrit und Ammoniak getestet zu haben, finde ich es recht unplausibel, warum du ausgerechnet den Panzerwelsen die Schuld gibst, wenn alles Andere doch deutlich naheliegender ist!? Nichts desto trotz sind deine Fische tot und nichts bringt sie wieder zurück zum Leben,doch für mich ist bis etwas anderes bewiesen (!) ist, das Zerstören der positiven Bakterien durch den massiven Eingriff ins Ökosystem (Bodengrundtausch) der am ehesten zutreffende Grund des versterbens deiner Tiere. Denn dass es 4 Panzerwelse schaffen, ein 200ltr Becken zu vergiften und einen kompletten Besatz hinzuraffen,halte ich für ein Gerücht. Anders wäre es vielleicht in einer Transporttüte,aber nicht bei 200ltr. Und auch Nitrit lässt in starken Konzentrationen das Wasser milchig wirken ![]() MFG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 99
|
Ich habe ja nicht den Sand gewechselt sondern den Sand in ein Steriles Aquarium eingebracht. Ich denke auchd as der Nitrit auch für die Panzis nicht gerade Gesund wäre, aber alle 4 sind Quick lebendig...
Ich habe es auch in einer anderen Gruppe gepostet und dort hatte jemand genau das selbe problem... Ich habe nun das Becken 2x grossen WW geamacht und lasse es nun bis heute abend so laufen und mache noch einen WW. Werde es dann ein paar Tage laufen lassen und dann die Werte messen.
__________________
Moin moin, vom Mischa aus dem wunderschönen Hamburg ![]() Meine Homepage guckst du hier: www.mischashobbyaquaristik.de Ich habe auch auf Facebook eine Interessante Gruppe zu der ich euch Herzlich einladen möchte: Aquaristik Flohmarkt: www.facebook.com/groups/252208524890933 Mich persönlich findet man unter: www.facebook.com/mischa.aquaristik vorbei schauen lohnt sich |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
gönnt sich eine Auszeit
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
|
Zitat:
Ich muss ganz ehrlich gestehen dass ich Dir das Meiste nicht abnehme. Du hast den Sand in ein steriles Becken eingebracht...ok... Du hast die Tiere drin gelassen und nur das Becken leergeräumt... Ok... Das Becken ist so garantiert steril..(Ironie...)... Nunja, ich denke Du würdest besser bei der Wahrheit bleiben als hier Blödsinn zu erzählen. Du hast den Sand schon des öfteren gekauft? wäre ja irrelevant wenn Du den Sand schon in einem Becken genutzt hast, dann müsstest ja keinen neuen gekauft haben.... Nubja, irgendwie nehm ich Dir die 200Liter auch nicht ab... Entweder Du hast einen Schreibstil der Widersprüche auflistet, oder aber Du erzählst hier nicht die volle Wahrheit. Sry, aber ich habe grosse Mühe Dir zu glauben.., Ausserdem, 28Grad... Wiso tust Du Fische, Corydoras matae in ein solches Becken? Haben die nicht lieber unter 26Grad? Schwarz eingefärbter Sand besteht zum Teil aus Harnstoffen... Ausserdem schreibst Du von neuem schwarzem Sand den Du schon des öfteren gekauft hast.... ok... Aber der war ja schon in einem Deiner alten Becken... ok... Ist der nun neu oder nicht? Ich denke der ist neu wenn er noch nie verwendet wurde...Nunja... Tut mir leid wenn ich alles falsch verstehe, aber ich nehme Dir die Sache nicht so ganz ab... Geändert von Dominic H. (27.11.2014 um 21:31 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
ich halte es auch für ausgeschlossen, dass 4 C. metae ein 200l Becken vergiften können, zumal die Art dafür auch nicht wirklich bekannt wäre. Wenn Du keinen Bodengrund entfernt hast, was dann, Wurzeln, Höhlen oder was ?! @Dominic, wenn Du es nicht verstehst, muss es noch lange kein Blödsinn sein ![]() Ich kann mir allerdings auch keinen rechten Reim darauf machen, was da passiert ist. Solange es keine plausible Erklärung gibt, ist es IMHO etwas voreilig den Sand auszuschließen, auch wenn die eine Hexe mit dem Sand keine Probleme zu haben scheint. Vielleicht ist da etwas im Sand, was die L 134 nicht vertragen und die haben die Hexen mit in Tod gerissen. Wie Erik schreibt, sind Corys teilweise sehr hart im Nehmen. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Wels
Registriert seit: 19.02.2014
Beiträge: 82
|
Hallo Mischa,
die 4 Corydoras metae kannst Du als Verursacher ausschließen. Das Panzerwelse "Gift" abgeben ist bekannt, aber 200 Liter zu vergiften bei laufenden Filter ... glaube ich nicht. In einer geschlossenen Behältnis, z.B. einen Transportbeutel kann das sehr schnell gehen. Wie aber brauni schon geschrieben hat, der Eingriff war insgesamt zu groß. Der Bodengrund ist nun mal Deine größter Filter im Aquarium. Durch das Austauschen des kompletten Bodengrundes hast Du mindestens innerhalb kürzester Zeit Deine wichtigen Bakterienkulturen zerstört. Da einige Panzerwelse hart im nehmen sind, haben es deine vier überlebt. Auch dadurch das diese Luft aufnehmen und den darin enthalten Sauerstoff nützen können! Grüße Erik |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kernseife im Aquarium stimmt das alles | Moni | OffTopic | 20 | 08.01.2011 10:22 |
hilfe alle welse im Aquarium oben | mihadongle | Krankheiten | 20 | 05.10.2009 20:50 |
alles L134 ? | Koppy | Welcher Wels ist das? | 4 | 22.12.2008 21:32 |
Hilfe nötig, L111 Männchen jagt alles im Becken! | Fennek | Loricariidae | 15 | 19.12.2007 07:18 |