L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2013, 20:16   #1
Easytronic
Babywels
 
Registriert seit: 03.10.2013
Beiträge: 3
wieviele Welse ?

Nabend, bin neu hier und suche nach Rat


folgendes: habe ein 250l Becken 100x50x50

ich möchte 1 Skalar Pärchen darin halten.
zudem und jetzt zum Hauptthema:

1 Wieviele Welse kann ich darin halten?
2 Ich kann an einen L200 und einen L81 ran kommen der L81 ist ca. 2 Jahre alt. (Bauch ist in Ordnung allso nicht eingedrückt)
3 was kann man noch zu skalaren tun?

wie würdet ihr verfahren? Ich bin leider noch ein Neuling und ersuche daher euren Rat. Zudem möchte ich mich sowieso vorher erkundigen bevor ich Voreilig Fische kaufe die mir gefallen, aber nicht zum Becken passen.

Gruß

PS: bin im Moment noch in der Einlaufphase und in der 3. Woche.
PS²:habe 3 Wurzeln und ein "Rohr" mit löchern drin.
Easytronic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 20:38   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

das Becken ist für beide Arten zu klein.
In den Gattungen Hypancistrus und Peckoltia wirst Du eher Arten finden, die zur Beckengröße passen.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2013, 21:06   #3
Easytronic
Babywels
 
Registriert seit: 03.10.2013
Beiträge: 3
komisch weil laut Zierfischverzeichnis gingen die beiden der L200 sogar ab 150l

naja okay
Easytronic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2013, 14:01   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

L 81 und L 200 werden jeweils 20-25 cm groß, ich denke das sagt alles...

Entscheidender als die Literzahl ist die Grundfläche, da sich die meisten Welse ja fast nur am Boden aufhalten.
Einfacher wäre es auch, wenn die Welse ernährungstechnisch zu den Skalaren passen. Bei Pflanzenfressern wie L 81 und L 200 sollte man vermeiden, dass sie zuviel carnivore Kost "naschen".

L 81 ist zudem sicher nicht ideal für Neulinge. Viele Tiere kommen leider völlig ausgemergelt hier an und oft ist da nicht mehr viel zu retten.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2013, 22:19   #5
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Zitat:
Zitat von Easytronic Beitrag anzeigen
komisch weil laut Zierfischverzeichnis gingen die beiden der L200 sogar ab 150l

naja okay
Hallo Du,

Welches Ziefischverzeichnis meinst Du denn? In vielen steht ganz komisches. Auch leider in vielen Atlanten (Atlas für...Fische...die Anspielung bezieht sich leider auch auf die MERGUS-Atlas-Reihe....)

Leider wird vieles weder aktualisiert (trotz neuer Erkenntnisse), noch hat es eine wissenschaftliche Erkenntnisse darin. Erfahrungswerte sind meist auch keine zu sehen, schon gar nicht langjährige.

Der direkte Austausch ist wichtiger als ein "Zierfischverzeichnis". Denn dort stehen meist sehr komische Sachen. Auch in den Mergus-Atlanten steht komisches. Da sind manchmal die Fische längerer als die Becken....

Nunja, vertrau nicht auf Verzeichnisse, sondern eher auf Erfahrungen!

Ups, Mergus wird keine Freude haben, aber sogar dort steht sehr viel *******

Aber das Zierfischverzeichnis ist ja glaub nicht von Mergus, war auch nur auf die Verlässlichkeit von Verzeichnissen bezogen. Und ein Atlas ist irgendwie auch ein Verzeichnis. Deshalb die Erwähnung von Mergus-Atlanten.

Geändert von Dominic H. (04.10.2013 um 22:23 Uhr).
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2013, 10:38   #6
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi Dominic,

Du meinst sicher die allgemeinen Atlanten über alle in der Aquaristik üblichen Fischfamilien.
Die Welsatlanten (Welsatlas 1 und 2) sind auch von Mergus und da kann man sich in aller Regel schon drauf verlassen.
Es ist natürlich auch hier wie bei jedem so umfangreichen Werk zwangsläufig so, dass es bereits während des Drucks neuere Erkenntnisse gibt, die nicht mehr eingearbeitet werden können (sonst wird es nie fertig).
Aber auf dieses Standardwerk (und die Autoren) würde ich mich eher verlassen als auf viele Seiten im Internet, wo nur blind von irgendwo kopiert wird...

Unsere Datenbank ist sicher auch nicht fehlerfrei, aber der Inhalt wird von kompetenten Leuten geprüft und ständig aktualisiert.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2013, 15:38   #7
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Karsten,

Genau so ist es, die Wels-Atlanten sind super, jedoch die anderen Bände sind manchmal etwas komisch.

lg Dominic
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 20:12   #8
Easytronic
Babywels
 
Registriert seit: 03.10.2013
Beiträge: 3
so, nun zu Punkt 3 was könnte man dazu nehmen, rote Neons ? Skalare sind noch klein (6 cm)

habt ihr schon Erfahrung mit dem L51, ich könnte ein Pärchen bekommen.


Grüße
Easytronic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 20:41   #9
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

Zitat:
Zitat von Easytronic Beitrag anzeigen
habt ihr schon Erfahrung mit dem L51, ich könnte ein Pärchen bekommen.
nein, aber der wird erst recht zu groß und mag es tendenziell auch kühler.
Rote Neons mit Skalaren kann gut gehen, vor allem wenn die Skalare noch klein sind, muss es aber nicht...
Ich hatte als Kind Skalare und nach dem Schwarm Neons (=Lebendfutter) nur noch hochrückige Salmler. Wenn Skalare einmal Blut geleckt haben, sind sehr gründlich...

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 19:56   #10
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi,

Zitat:
Zitat von Easytronic
L51, ich könnte ein Pärchen bekommen.
Wenn diese Welse noch recht klein sind und der Verkäufer
sie als sicheres Pärchen anbietet würde ich die Bezugsquelle überdenken .

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wieviele Welse Baulöwe Lebensräume der Welse 2 25.01.2012 19:00
Wieviele Welse? Tasha Loricariidae 13 23.10.2006 10:04
Wieviele Welse?? Lorenz Loricariidae 4 03.06.2005 15:00
Belegung, wieviele Welse Cattleya Loricariidae 5 30.10.2004 14:47
wieviele welse auf 540 l venicee22 Lebensräume der Welse 16 23.10.2004 21:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:22 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum