L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2011, 17:06   #1
Torosus09
Wels
 
Benutzerbild von Torosus09
 
Registriert seit: 01.01.2010
Beiträge: 60
Welche Membranpumpe für mein Vorhaben?

Hi ,

ich brauche einige Tipps und Ratschläge von euch .
Vorweg :
Ich will mir ein Zuchtregal aufbauen mit 2 Becken a 100x50x35cm (l/B/H)
Diese Becken werden in der Mitte durch einen selbstgebauten Innenfilter aus Glas getrennt .
Der Innenfilter :
Soll mit 4 tsch. Lufthebern 20er Durchmesser betrieben werden .
Für jede Beckenhälfte 2 also .
Bei insgesamt 2 Becken brauch ich also 8 Luftheber .

Zusätzlich werde ich wahrscheinlich auch einige Gerdkästen anschließen und
eventuell eine Artemia-Station .

Nun bin ich auf der suche nach einer Membranpumpe , die für diesen zweck gut ausreichen wird und zudem möglichst sparsam und leise ist .
Eventuell würde ich auch 2 Membranpumpen anschließen , dass jeweils 2 Luftheber pro Becken mit der einen und 2 Luftheber mit der anderen Pumpe verbunden sind , so dass bei einem Ausfall einer Pumpe mit halber Leistung
weiter gearbeitet wird .

Hab auch schon eine Pumpe , mit der ich liebäugle aufgrund des geringen Verbrauchs und scheinbar doch starken Leistung :

Marke :Interstar
Modell :P25
Max. Output :20l/min
Verbrauch :8Watt
Volumen :600l
Max. Druck :25kpa

Würde mich über Antworten , Meinungen und Ratschläge sehr freuen

Gruss Dennis
Torosus09 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011, 17:32   #2
Riddler
L-Wels
 
Benutzerbild von Riddler
 
Registriert seit: 07.03.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 218
Hi Denis..

Da mußt du schon eine Membranpumpe von 2000l/h haben,wenn nicht sogar mehr

Gruß Totti..
Riddler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011, 20:33   #3
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Bei mir versorgt eine Hailea ACO-9810 mit

•Luftleistung: 1800 L/h
•Leistungsaufnahme: 25 W
•Druck: >0,025 MPa (0,25 bar)
•Ausgang: 1 x 6/14 mm (Durchmesser innen/außen)
•Gewicht: 4,0 kg
•Abmessungen: 208×160×166 mm

Ã*m Moment 5 Aquarien von 112L bis 840L über 7 Ausströmer und einen 24mm Luftheber. Diese sprudeln sehr stark, selbst gbei 32°C sind die Fische nicht aus der Puste. 4 Gerdkästen und eine Artemiastation kann man da locker noch anschließen, viel mehr geht dann aber nicht. Hab mich nicht zuletzt wegen des günstigen PReises von unter 50€ für dieses Modell entschieden, bisher bin ich sehr zufrieden, Lanzeiterfahrungen fehlen aber noch. 20L/min halte ich aber auch für zu wenig. 8 Luftheber mag noch gehen, aber für Gerdkästen etc. wärs bissl wenig.

lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 11:20   #4
Torosus09
Wels
 
Benutzerbild von Torosus09
 
Registriert seit: 01.01.2010
Beiträge: 60
Hi ,

damit hätt ich nicht gerechnet .
Meint ihr 4 x 20er t.Luftheber für ein 175liter Becken/Innenfilter sind zu stark?
Hmm vielleicht reduziere ich dass dann auf nur 2 Luftheber pro Becken ....
Weil für 2 175liter Becken so eine fette Anlage zu kaufen lohnt sich nicht wirklich.
Wollte ja eigentlich Luftheber um Stromkosten zu sparen .
Torosus09 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 12:17   #5
warriorlegend
Babywels
 
Registriert seit: 31.10.2011
Beiträge: 16
Hallo zusammen,

ich betreibe zu hause eine Anlage von 4x 50 Liter 1x 100 Liter und 2x 200 Liter ü diverse Aufzuchtboxen. Die drei größeren Becken werden neben dem Luftheber auch noch zusätzlich mit einem Airstone belüftet.

Ich habe mir vor kurzem einem Hilea Super silent VP-60 gekauft um immer ausreichend Luft zu haben. Da ich auch gern mal neue Becken aufbaue. Diese hat folgende Daten:

Leistung: 60 Lit/min 3600 Liter / Std.
Stromaufnahme: 35 Watt 220 Volt
Gewicht: 5,6 kg

Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Ich hatte vorher eine kleinere Analge mit einem Sera Air 550R. Ich habe sogar das Grfühl, dass die Hailea leiser ist als die Sera.

Um die einzelnen Becken sinnvoll anzusteuern habe ich kleine Hähne dazwischen gesetzt. So kann ich regeln, dass im 50er weniger Luft ankommt als im 200er.

Immer mitten rein,

Sebastian
warriorlegend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 16:13   #6
Joernfie
L-Wels
 
Benutzerbild von Joernfie
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
Hallo !

Ich halte eine 3600er für etwas überdimensoniert. Ich betreibe damit 21 Becken und diverse Steine damit...solangsam neigt sich die Druck dem Ende zu.

wie geagt überdimensioniert.

gruß

Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland:


Verkauf:
Zuchtregal
kleine Osmoseanlage
PH und Ec Messstift von Hanna
Höhlen
Wurzeln
600 l Aussenfilter
Joernfie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Membranpumpe..welche ? dev500 Einrichtung von Welsbecken 2 19.10.2011 11:54
Welche Membranpumpe? Lange0451 Einrichtung von Welsbecken 1 19.04.2011 22:54
Welche Membranpumpe im Wohnzimmer zierfischpoint Aquaristik allgemein 2 06.04.2011 13:50
Welche Membranpumpe für Ringleitung? snakie05 Einrichtung von Welsbecken 15 14.02.2009 08:27
Welche Schego Membranpumpe f smurf Aquaristik allgemein 4 18.08.2004 08:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum