![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
Moin,
bei meinem L239-Männchen fehlen einige Interopercular-Odontoden. Rechts hat er noch zwei ca. 1 bic 1,5cm lange, links noch 4 bis 5, verschieden lange. An der Basis siehts aus wie zwei Tage nicht rasiert. Denk mal, dass das als "Transportschaden" zu bewerten ist. Wachsen die Interopercular-Odontoden eigentlich wieder nach so wie sich auch Flossen regenerieren ? |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 18.02.2003
Beiträge: 178
|
Hai !
Bei meinen (L46) zumindest nicht. Ich hab ein aelteres Maennchen mit gaaanz kurzen Odontoden gekauft, da ist nix mehr nachgewachsen. Mittlerweile ist das Tier seit einem 3/4 Jahr bei mir. Vielleicht bei juengeren Tieren, dass da noch was nachwaechst? lg HoKo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hi,
Bisher habe ich es immer erlebt dass die Interopercular-Odontoden nachwachsen. Das war so bei den L260 sowie auch bei diversen Stör- und Hexenwelsen. Es spricht nichts dagegen warum sie nicht nachwachsen sollten. Denkt doch auch mal an Pseudancistrus, deren Backenbärte beim Fang oft zerstört werden. Diese wachsen bei guter Pflege wieder zu einem gewaltigen Bart heran (siehe L321 in der Datenbank). Oder Arten der Gattung Neblinichthys, deren imposanter Odontodenbewuchs nur zur Laichzeit ausgeprägt ist. viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |