![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 09.01.2004
Beiträge: 31
|
Hallo,
habe heute bei meinem Händler einen so schönen Wels entdeckt, sodaß ich nicht widerstehen konnte und ihn adoptiert habe. Ausgezeichnet war er als L270 Hypancistrus sp. ! Ich habe ihn gleich mal fotografiert und hoffe Ihr könnt ihn auch als solchen identifizieren. Falls jemand noch zusätzliche Infos zu dieser Art hat - Fütterung, Größe, usw.- wäre ich für jeden Haltungstip dankbar. Hier der Link zur Galerie https://www.l-welse.com/modules.php?set_alb...=view_photo.php |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: M
Beiträge: 172
|
Hallo!
Ich würde mal davon ausgehen, dass es ein L270 ist. jedenfalls schaun meine genau so aus. Ich halte sie bei ca. 27-28 Grad Wassertemperatur und biete ihnen als Futter alles was das Frostfutterfach bei mir hergibt (Mückenlarven, Artemia, Krill, Muschelfleisch, ....). An Gemüse lutschen sie gelegentlich mal rum aber mehr auch nicht. Sie werden bis ca. 15 cm. Gruß Joe |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 14.08.2003
Ort: 16761 HDF
Beiträge: 206
|
Hi!
Bei mir gibt es auch alles die Bank durch. Gemüse fressen Sie allerdings nur Eisbergsalat,normalen Salat,Gurke,Paprika und weiteres verschmähen Sie. Die wurden ganz schön verwöhnt bei Matthias ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 09.01.2004
Beiträge: 31
|
Hallo Danke,
für Eure Antworten, ich habe natürlich gleich mal Eure Speiseplanempfehlungen ausprobiert. Allerdings ist es anfangs noch schwer ihn beim Futtern zu beobachten, da er noch recht scheu ist und seinen Höhlenunterstand nur selten verläßt. Doch nun hat er sich schon besser eingewöhnt und wuselt auch durch das Becken. Frostfutter, Welstabs u. -waffeln scheint er zu mögen, auch das von den Beifischen nicht gefressene Flockenfutter wird nicht verschmäht. Allerdings konnte ich noch nicht beobachten, daß er, wie die anderen im Becken, über frische vegetarische Kost herfällt. Habe jetzt eine kleine Galerie für den L270 angelegt ! Wer interesse hat kann sie sich ja mal ansehen. https://www.l-welse.com/modules.php?set_alb...=view_album.php |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 14.08.2003
Ort: 16761 HDF
Beiträge: 206
|
Hi!
Ja beim Salatfressen habe ich noch keinen beobachtet,bestimmt sind Sie nachts unterwegs ![]() Am schnellsten kann ich Sie mit ganz normalen Flockenfutter und Spirulinatabs rauslocken :spze: [img]https://www.beepworld.de/memberdateien/members4/honki36/l27002.04.jpg' alt='' width='330' height='203' class='attach' /> |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 274
|
Hi all
Jepp, L270. Hab selber einige davon. Fressen alles. Nur bei Gurke, da kocht das Wasser! Besonders die jungen sind absoulut wild darauf. @ Joe 15 cm glaub ich nicht so ganz. Bei 12 cm dürfte Schluß sein. Hab jedenfalls noch kein Tier gesehen, das über 12 cm war. Gruß Olaf
__________________
Denken ist die härteste Arbeit die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige Menschen damit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jungwels
Registriert seit: 09.01.2004
Beiträge: 31
|
Hallo,
nachdem jetzt ca 2 1/2 Wochen vergangen sind, hat sich mein L270 soweit gut eingelebt und endlich konnte ich ihn heute morgen um 5:30 Uhr beim knappern an der Gurke beobachten - ich hatte schon befürchtet der will überhaupt nichts vegetarische ! Anscheinend hat er bei meinem Händler noch keine Erfahrung mit frischer vegetarischer Kost gemacht und mußte sich erst noch dran gewöhnen. |
![]() |
![]() |