![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 84
|
Wieviele Gelege
Hallo Forum
So ich komm Heute zu meiner ersten Frage hier... Es geht um meine LDA67 welche Nachwuchs an massen machen! Aktueller Stand: Mein Bock brütet seit ca 8 Wochen. Hatte jetzt schon 4 Gelege, also alle zwei Wochen eins. Meine frage, wie lange kann der Brüten? Also irgendwann muss der ja auch wieder mal was Essen... OK, erste Massnahme die ich unternommen hab, hab ein weiteren Bock hinzugetan. Naja, zwei Tage im Becken und auch der ist am Brüten... ![]() Währ dann Gelege Nr. 5, also total. Von diesem Bock aber gelege Nr. 1 Im Neuen Amazonas Magazin ist ja gerade ein Zuchtbericht drin... Dort wird geschrieben das sich die Männchen abwechseln mit brüten, stimmt da? Da der Neue ja schon ein Gelege hat, und der Alte so Sa wieder ins Becken kommt, hab ich jetzt einwenig bedenken das es dann gleich weiter geht... Da der Neue Bock dann in das Einhängebecken kommt... Da der ja nach zwei Tagen auch schon ein Gelege hat! ![]() Ich hoff ihr versteht mein Problem? Eigentlich ist es ja schön so viel Nachwuchs zu haben, aber eben, ich mach mir langsam Sorgen um meinen Bock. Das strube am ganzen, die Weibchen hängen schon Tage bevor er wieder ins Becken kommt mit einem riesen Leichansatz am Einhängebecken, kaum ist er zurück im Becken, einen Tag spähter war ein neues Gelege da... Also 4 mal ist das jetzt so gewesen, aber irgendwann sollte doch mal schluss sein! Hört der einfach auf oder muss ich da langsam eingreifen und ihn separieren? Wobei die Weibchen ja auch ihre Eier ablegen sollten, sonst gehen womöglich die noch drauf.. ![]() Die Gruppe besteht übrigens jetzt aus 2M und 5W. Oder hab ich zuviele W? Wollte ja vom ersten Nachwuchs dann zwei M behalten, aber eben, irgendwie überrumpeln die mich im Moment mit Nachwuchs... Herzlichen Dank und Gruess aus der Schweiz, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
|
Hi!
Also bevor das Männchen vor lauter brüten verhungert wird er sich wohl ein wenig an den Gelegen gütlich tun. Laich ist ja sehr nahrhaft. Wenn du ihm trotzdem mal eine Ruhepause zur Erholung gönnen möchtest, separiere ihn einfach für 2 wochen und füttere ihn wieder hoch. Solche Ruhephasen (auch für die Weibchen) halte ich persönlich für wichtig, da ich festgestellt habe, dass meine H. contradens so ab dem 5.-6. Gelege in Folge vermehrt schwache Jungtiere und welche mit teils fehlgebildeten Flossen Produzieren. Nach dem ich etwa 3 Wochen die Strömung weggelassen habe (ohne Strömung laichen sie bei mir nicht) waren alle Jungfische der Gelege wieder topfit und makellos. lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues... |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
wieviele L46??? - Hypancistrus zebra / L046 | JoJo85 | Loricariidae | 4 | 17.05.2007 14:46 |
Wieviele Welse? | Tasha | Loricariidae | 13 | 23.10.2006 10:04 |
Wieviele Pandas? | Wiesenakelei | Callichthyidae | 4 | 16.09.2006 09:53 |
Wieviele M.wieviele W.??? | Seeteufel | Loricariidae | 10 | 16.11.2005 11:43 |
wieviele welse auf 540 l | venicee22 | Lebensräume der Welse | 16 | 23.10.2004 21:37 |