![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 17.01.2010
Beiträge: 29
|
Baryancistrus cf. xanthellus L081 aufgewacht - wie das ??
Hallo !
Ich besitze jetzt seit Dez. 09 einen L 81 - wunderschön aber nie zu sehen. Seit ca. 1 Woche ist er jetzt ununterbrochen zu sehen, immer da, liegt vorne, auf der Scheibe, schwimmt umher ... woran liegts ? Die einzige Neuerung ist ein Schwarm von 30 Neons- kann es an ihnen liegen ? Ich hab mal gelesen, dass es Fische gibt denen die Neons Sicherheit geben. Der L 270 lässt sich noch nicht blicken - nur nachts - ist der nachtaktiv eigentlich ?? Aber der L 81 ist jetzt tags und nachts aktiv. LG Irene |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 04.07.2006
Ort: zu Hause
Beiträge: 147
|
Hallo Irene,
Also ich will ja keine Angst verbreiten, aber Welse die sich nicht verstecken habe bei mir immer zeitnah das zeitlich gesegnet! ![]() Gruß Matze |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 17.01.2010
Beiträge: 29
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hey
Bei mir in den Aquarien sind die Welse auch fast immer nur draußen außer wenn zu viele vor dem Aquarium sthen und schauen. Ein Schwarm Neons oder Guppys und andere Schwimmer und geben den Welsen schon ein wenig Sicherheit. Die Welse werden aktiver und zeigen sich wirklich öfters mal draußen. Selbst meine L 46 sehe ich nun jeden Tag und sie kommen beim füttern ohne Angst sofort raus. Ich denke solange er nicht nur apathisch draußen liegt geht das schon so in Ordnung. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
gerade Baryancistrus hatten bei mir immer die Eigenschaft, nach dem Einsetzen oft monatelang versteckt zu bleiben, sodass man sie so gut wie nie zu Gesicht bekommt. Plötzlich sind sie da, teilweise eine Verhaltensänderung von einem auf den anderen Tag. ![]() Ich denke darin liegt auch die hohe Ausfallrate begründet, wenn frisch eingesetzte Baryancistrus sich im Aquarium nicht richtig zurückziehen können und in der Eingewöhnungszeit keine Ruhe finden, sterben sie recht schnell. Sind sie dann mal eingewöhnt, kann man diese prächtigen Tiere auch am Tag auf ihren exponierten Plätzen beobachten. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Wels
Registriert seit: 30.12.2009
Beiträge: 67
|
Hallo!
Zitat:
Eine Verbesserung zur Haltung und wichtigen Station im Leben eines "Saugmauls" in Verkaufsbecken kann man zum Glück schon vernehmen. Auch Welse gewöhnen sich an ihre Umgebung und werden zunehmend "erfahrener" und damit "zahmer", wenn sie ihr Umfeld als Gefahrlos einschätzen. Dieser Prozess kann mit oberflächen-orientierten Fischen schneller gehen, ist aber meiner Erfahrung nicht abhängig davon. Gruß Corina |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi Schroeder!
Heizstab ausstöpseln aus Angst vor zu warmem Wasser?? Wenn der auf 28 Grad eingestellt ist, heitzt er darüber nicht. Es ist ja nicht so, dass der Heizer alle 30 Minuten 10 Minuten heizt, egal wie warm das Wasser ist. Gönn dem Becken noch ein paar Grad, nur puste mehr Luft rein! Grüße, Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jungwels
Registriert seit: 17.01.2010
Beiträge: 29
|
Hallo, wieder mal ein Update !
Ich seh jetzt meinen 81er fleißig an Scheiben, Wurzeln herumraspelnd, durch Becken flitzend aber auch oft versteckt ruhend aber auch so dass man ihn gut sehen kann - wies ihm beliebt. Er ist auch nicht mehr so scheu dass er gleich abhaut sondern bleibt wenn man zum Becken geht - ich glaube, er hat sich jetzt wirklich scheinbar eingelebt im 7. Monat. Ich freu mich. Hab jetzt ca. 26 Grad. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Oberndorf / Bochingen
Beiträge: 22
|
Hallo Schröder,
meiner meinung nach sind 26 Grad immer noch zu wenig, ich würde mindestens auf 30 Grad gehen! Das verträgt auch dein L270. Ausreichende Sauerstoffzufuhr natürlich verausgesetzt. Viele Baryancistrus werden im Aquarium leider nicht sehr alt, was evtl. auch an den zu niedrigen Temperaturen liegt. MfG, Ralf Geändert von Ralf01 (29.07.2010 um 17:02 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welspapa
Registriert seit: 16.11.2008
Ort: Gütersloh
Beiträge: 104
|
Hi
ich stimme zu das Wasser muss wärmer werden. Hatte auch mal einen aber er is leider nach 2 Jahren an einen unerklährlichen Grund krepiert ![]() Lag aber nicht an der Temperatur. Mfg Kevin
__________________
2x L018 (Golden Nuggets) 2x L134 1x L085 (Golden Nugget) 1x LDA33 ( Snowflake) 2x Antennenwels |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Baryancistrus cf. xanthellus L081 Erlenzäpfchen | Moldvarpa | Loricariidae | 2 | 31.08.2017 20:33 |
Wachstum bei Baryancistrus xanthellus L081 | tina.007 | Loricariidae | 12 | 16.06.2008 08:36 |
Baryancistrus xanthellus L081 | sebastian.z | Loricariidae | 12 | 01.01.2007 17:17 |
L081 = Baryancistrus xanthellus | Jonas | Loricariidae | 14 | 12.08.2004 15:21 |
L177, L018, L081, Baryancistrus xanthellus | Grace | Loricariidae | 2 | 10.01.2004 23:27 |