L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2010, 20:53   #1
kuhmuhvieh
L-Wels
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
Welches Holz für Höhlen?

Guten Abend allerseits.

Ich habe durch Zufall folgende Holzarten bekommen:
Pappel, Eiche, Weide und Birke alle vier haben eine Stärke von ca. 6-7cm.

Es handelt sich bei allen viern um helle Holzsorten(bei Birke und Eiche ist das denk ich auch jedem bekannt).

Nun möchte daraus gern Höhlen herstellen, also nen Lochbohrer schnappen und los gehts.

Habt ihr Erfahrungen was die Holzarten anbetrifft ob ich diese Bedenkenlos verwenden kann??? Ich denke bei der Eiche sollte es keine Probleme geben.

mfg Robin
kuhmuhvieh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 22:19   #2
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Würde auch am ehesten Eiche nehmen. Von Weiden weiß man, dass die Rinde (und auch das Holz?) eine Substanz enthält, die ähnlich wie Aspirin wirkt (hab den Namen jetzt vergessen und bin zu faul zum Googeln). Die würd ich eher nicht nehmen. Und mir war so als hätte ich dasselbe auch schon über Birke gelesen....


lg Ansgar
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 14:08   #3
kuhmuhvieh
L-Wels
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
Hallo,

wollt's nochmal nach oben schieben.

Hat keiner eine Idee oder Meinung zum Holztyp?

MfG Robin
kuhmuhvieh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 15:12   #4
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
ich denke dass die höhlen nicht lange halten werden
solltest du holzfresser,schnecken,garnelen haben noch weniger lang

habe selber äste von erle,weide,buche im becken
schimmeln tut nie was-aber lang halten tuts nicht

habe mir einmal in D so höhlen gekauft
aus erlenholz-waren sauteuer find ich,haben bei meinen welsen halt zu kurz gehalten
probiers halt aus
baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 21:15   #5
kuhmuhvieh
L-Wels
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
Nabend Marion,

ich will es ja ausprobieren, nur möchte ich nicht eines Tages aufstehen und alle Fische in diesem Becken schwimmen mit dem Bauch nach oben.

Deshalb ist die Frage welches Holz ich verwenden kann?!

Ansgar schrieb ja bereits das ich wohl lieber die Finger von der Birke und von der Weide lassen sollte.

mfg Robin
kuhmuhvieh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 10:12   #6
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
ich kann dir nur von MEINEN erfahrungen berichten baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 12:53   #7
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

ich hab Weide im Becken => klappt wunderbar.
Ich hatte auch mal Kirsche im Becken => Totalausfall


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2010, 22:09   #8
Suckermouth Jo
Welspapa
 
Benutzerbild von Suckermouth Jo
 
Registriert seit: 30.03.2010
Beiträge: 114
Hallo

Was heisst den Totalausfall?
Ich habe verschiedene Holzer auprobiert: Problem: eine Art weisser Pilz/Bakterien oder so der sich gebildet hat.

Robinie hatte ich einen Ast im Paludarium, der hatte sich bewährt.
Eiche könnte ich mor vorstellen auch, die Gerbsäure konserviert.
Evt suche unter Holz für Wasserbau.

Grüsse
Jo
Suckermouth Jo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 10:15   #9
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Jo,

Totalausfall bedeutet, dass der gesamte Besatz hops gegangen ist. Alle auf einmal. Ob es nun wirklich an der Kirsche lag kann ich nicht ganz sicher sagen, aber ich denke so wars, denn die Parameter waren alle ok und sonst gabs keine Veränderungen.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 10:33   #10
Suckermouth Jo
Welspapa
 
Benutzerbild von Suckermouth Jo
 
Registriert seit: 30.03.2010
Beiträge: 114
Hi Daniel
Ach du Schreck, das ist ja deftig. Kirschholz sollte ja keine Toxine enthalten, das HArz hat früher sogar als Kaugummiersatz gedient. Grage mich ob das Holz/der Baum irgendwie behandelt war.....?
Gruss
Ja
Suckermouth Jo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Scobinancistrus aureatus L014 und Holz ? Sarah88 Loricariidae 12 22.11.2007 19:41
Welches Holz für Wabenschilderwels? eddy01 Loricariidae 7 09.06.2007 14:53
Holz im Becken Malawifan Loricariidae 1 24.02.2007 16:34
Welches Holz? Gurami Loricariidae 3 21.05.2005 01:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum