L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2010, 08:16   #1
ii111g
L-Wels
 
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 227
welche Pflanzen werden von L134 gefressen

Hallo zusammen,

warscheinlich wieder ein Thread, den ich viel zu spät aufmache

Ich habe in mein neues 400 Liter Becken bepflanzt. Es soll die neue Heimat werden für meine L134! Leider komme ich erst jetzt auf den Trichter, dass vielleicht nicht jede Pflanze geeignet war in dem Becken und wohl nur als Nahrungsergänzung dienen wird!

In dem Becken, in dem jetzt meine L134 sind, gedeiht wenig, und das was gedeiht, lieben die L134.
Ein Riesen-Wasserfreund (Hygrophila corymbosa) war in einer Nacht durchgenagt (die Blätter von den Blattadern her ausgelutscht).

Wie schon gesagt, mein neues Becken ist schon bepflanzt, aber könnt ihr aus der Liste prophezeien, was völlig verkehrt war?

Echinodorus 'Ozelot' green
Limnophila aquatica
Grüne Cabomba (Cabomba caroliniana)
Echinodorus palaefolius
Nymphaea lotus 'zenkeri'
Hydrocotyle leucocephala
Lysimachia 'Aurea'
Alternanthera reineckii 'lilacina'
Ludwigia glandulosa
Lobelia cardinalis
Pogostemon stellata Eusteralis stellata

Vielleicht könnte dieser Thread auch zu dienen zu schreiben, mit welchen Pflanzen ihr gute Erfahrung (in Kombination mit L134) hattet?

Liebe Grüße und frohe Ostern
Michael

Geändert von ii111g (05.04.2010 um 08:18 Uhr). Grund: Grammatik am morgen ist schwer :-)
ii111g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 09:48   #2
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Hi Michael

Normalerweise hat man absolut null Probleme mit L134 und Pflanzen, also möchte ich dir lieber fragen, was du sonst so füttert?

Deine Probleme bis jetzt kannst du mit dem richtigen Futter lösen. IMHO.

Viele Grüsse
Line
Line ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 10:00   #3
ii111g
L-Wels
 
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 227
Hmm, das macht mir ja Hoffnung!

Ich füttere eigentlich sehr abwechslungsreich, SERA Welschips (darauf fliegen die regelrecht), Frostfutter, Trockenfutter, natürlich Holz und ab und zu auch Gemüse. Und ich sehe die an allem nagen! Also verhungern tun die eigentlich nicht!
Aber zum Beispiel den Wasserfreund habe ich bestimmt schon 3 mal gepflanzt. Nach der nächsten Nacht war er durchlöchert... aber vielleicht liegts auch hauptsächlich am Wasserfreund...

Gruß
Michael
ii111g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 23:56   #4
Corina
Wels
 
Registriert seit: 30.12.2009
Beiträge: 67
Hi Michael,

Wenn ein Becken neu bepflanzt wird und nicht alle Pflanzen gut gedeihen, ist nicht immer der "Wels" Schuld.

Gerade der Wasserfreund ist eigentlich nicht gerade die Lieblingspflanze von eigentlich eher carnivor (auch nicht von Grünfutter) lebender Fische. Viele, viele Pflanzen werden über Wasser gezüchtet und brauchen eine Eingewöhnungszeit. Viele Pflanzen vertragen auch eine höhere Temperatur nicht und zeigen das sehr, sehr schnell.

In Deiner Pfanzenliste sehe ich auf Anhieb viele Pflanzen, die nicht ganz einfach in "neuer" Umgebung zu halten sind.

Gruß

Corina
Corina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 07:40   #5
ii111g
L-Wels
 
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 227
ok, warten wir es ab! , danke
ii111g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 12:20   #6
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hey Michael

Der Wasserfreund ist bei mir immer das Opfer der L-134.
Auch die L-387 gehen immer wieder dran.
Auch werden gern die Echinodoren genommen.
Bleheri und co. raspeln sie am liebsten.
An andere Echinodoren gehen sie aber nicht.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 16:22   #7
schnupfi
Babywels
 
Registriert seit: 19.07.2008
Beiträge: 16
Hallo!

Also ich würde mal als Faustregel sagen, dass alles geht, was dickere Blätter hat. Für die meisten Pflanzen ist wohl eher die hohe Temperatur das Problem, nicht die L134er. Zumindest ist das meine Erfahrung.
In meinem Becken leben folgende Pflanzen mit den 134ern gemeinsam:

Vallisneria
div. Anubias
Javafarn
div. Echinodorusarten (werden manchmal angeknabbert - vor allem von Jungfischen)

Lg, Elisabeth
schnupfi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2010, 10:07   #8
ii111g
L-Wels
 
Registriert seit: 09.12.2009
Beiträge: 227
Herzlichen Dank,

das beherzige ich bei meinem ersatzkauf :-)

Viele Grüße
Michael
ii111g ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welse fressen Pflanzen Lia Einrichtung von Welsbecken 13 20.09.2009 20:46
LDA25 fressen Pflanzen trotz Gem Martin78 Loricariidae 4 31.01.2006 19:13
LDA33 fressen Pflanzen auf? Anton Ernährung der Fische 3 19.01.2006 18:44
Fressen LDA025 auch Pflanzen an? Martin78 Loricariidae 8 13.09.2005 19:05
L-Welse die keine Pflanzen fressen. highco Loricariidae 8 16.04.2004 20:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:03 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum