L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2010, 21:42   #1
D€NN!$
Jungwels
 
Registriert seit: 06.05.2009
Beiträge: 49
Außenfilter oder Innenfilter?

Da ich jetzt mein neues 160er einrichten werde hab ich da mal eine Frage. Ich habe beim Kauf einen Innenfilter(Fluval 4plus) dabei bekommen. Jedoch wollt ich eig einen Außenfilter an dem Welsbecken installieren. Oder soll ich doch den Innenfilter nehmen.
Was nutzt ihr so in euren Becken?
Habe gelesen dass der Fluval laut sein soll und da das Becken in meinem Zimmer steht, wo ich auch schlafe sollte der Filter leiber leise sein.

Danke shcon mal im Voraus!

LG

Dennis
D€NN!$ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2010, 22:22   #2
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
hi dennis,
wenn's der lärm erlaubt würde ich einen mattenfilter mit tschechischem luftheber verwenden (innenfilter) da die L-welse eher hohe temperaturen mögen und auch eher brauchen ist somit der sauerstoffgehalt eher auf der sichereren seite wie mit einem pumpenbetriebenen filter..

oder du machst am fluval einen diffusor dran oder einen lüfterstein zusätzlich ins becken das wäre dann die garantie falls die pumpe mal versagen würde...

farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 10:52   #3
Tanja1982
Babywels
 
Registriert seit: 07.03.2010
Beiträge: 14
ich bevorzuge außenfilter
__________________
Malawis und welse ein traum
Tanja1982 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 18:43   #4
D€NN!$
Jungwels
 
Registriert seit: 06.05.2009
Beiträge: 49
Ja, Sauerstoff bekommen sie genug durch meine Membranpumpe. Hat bis jetzt auch immer in dem alten Becken mit dem Sauerstoff geklappt.

HMF ist mir zu laut zum schlafen^^. Da musste ich schon bei meine Garnelenbecken ausweichen
D€NN!$ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 19:20   #5
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

ein HMF ist nicht zu hören - wenn er mit einer kleinen Pumpe betrieben wird oder mit CSSR Luftheber.

Der Sprudelstein den du betreibst macht auch Bläschengeräusche.

Ich würde einen kleinen Eck-HMF einsetzen mit einer kleinen elektrischen Pumpe und einem kleinen Diffusor. Dan kann der Sprudelstein auch entfallen. Alternativ zum Diffusor kann man das Ganze auch so einstellen, dass man Oberflächenströmung hat - dann entfallen sogar die Blubbersounds.

Das ist dann definitiv leiser als jeder Innen- oder Aussenfilter.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 19:48   #6
D€NN!$
Jungwels
 
Registriert seit: 06.05.2009
Beiträge: 49
@Sturi: Danke für den Tip. Super!. Bi jetzt war ich imemr der Meinung, dass HMF immer laut sind. Könntest du mir vllt die Sachen die ich dafür benötige um fast geräuschlos und gleichzeitig effektiv mit dem HMF wegkomme auflisten?

Wäre sehr sehr nett, weil ich von HMF´s Duffusor etc. wirklich keine Ahnung habe
D€NN!$ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 19:14   #7
nelix89
L-Wels
 
Benutzerbild von nelix89
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
hallo dennis,

also ich schlafe mit 4 becken im zimmer... mit diffusoren und membranpumpen. ich wach nachts auf wenn sie nichtmehr blubbern und schlafe ohne das zeug auch nicht so leicht ein. man gewöhnt sich also dran. meines wissens hat auch farid nen paar becken im schlafzimmer...also er wird vermutlich wissen wovon er redet...

felix

€dit: sorry für den späten post, irgendwie sind mir alle davor abhanden gekommen
nelix89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 20:08   #8
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

zu Lufthebern, HMF und Co ist genug gesagt: Ich bin auch ein Anhänger.

Der Fluval 4Plus steht bei mir aber ebenfalls oben auf der Positivliste. Der hat eine Superstandzeit, bringt ordentlich Strömung und mit einem selbst gebastelten Diffusor ist der für Welsbecken sehr gut geeignet! Noch besser ist allerdings der Fluval 4, meiner Meinung nach ist der noch effizienter. Den Fluval U4 teste ich zurzeit, bin bisher aber nicht sonderlich beeindruckt. Laut sind sie alle nicht.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 19:49   #9
D€NN!$
Jungwels
 
Registriert seit: 06.05.2009
Beiträge: 49
Ja ich werde für das Becken den Fluval nehmen und einen Diffusor basteln. Für mein 60er becken hab ich schon eine Idee zum HMF. Hinter den kommt eine Zimmerbrunenpumpe bzw 2 muss mal gucken und dann bastel ich mir dafür selber eine rohrkonstruktion und ab die post aber für das 160er ist der fluval schon gut.

Edit: In einem 80er Becken läuft zur Zeit der Fluval u2. Aber begeistert bin ich davon nicht. Er verstopft sehr schnell.
D€NN!$ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 19:54   #10
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
Hi,

wenn ich gerade Diffusor lese, was ist besser ein Diffusor oder ein Auslaufrohr mit vielen Löchern ??

Mfg
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
3.1.2. Außenfilter Lang-Gustel Podium F.A.Q. 9 22.11.2007 01:56
Biete Vita Tech 500 Innenfilter NEU in Frankfurt (Oder) amanda77 Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 08.03.2007 11:02
Innenfilter mit Schaumstoffpatronen oder losem Filtermaterial? alpina Aquaristik allgemein 3 31.01.2006 06:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum