L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2010, 16:48   #1
Paule79
Jungwels
 
Registriert seit: 04.01.2010
Beiträge: 26
Welche Welse

Hallo,
ich wurde gerne noch ein paar Welse in meinem Becken halten.
Gedacht hätte ich da an L204,L66,L201 oder L134.
Wie sollten sie gehalten werden?
Werden Sie eher in der Gruppe gehalten oder kann man Sie auch einzeln halten?
Was ich zuletzt noch wissen wollte,passen überhaupt diese Welse in mein Becken?
Es ist natürlich die wichtigste Frage,aber man muss ja erst mal wissen worum es geht.

Hier noch meine Beckendaten:
100x40x40
Naturbodengrund(sehr weich ähnlich Elos Terra)
Holz,Höhlen aus Bambus,Kokosnusshöhlen,Eichenlaub
Pflanzen:
Pogostemon helferi
vallisneria spiralis
cryptocoryne walkeri
Rotala Rotundifolia
Ludwegia repens
limnophila sessiliflora
Hygrophila corymbosa (siamensis)
2 Echinodoren verschiedener Art (keine Ahnung welche)
X Mas Moos auf Wurzel

Mein Besatz:
1 Paar A.Agassizi,10 Zitronensalmler,10 Corydoras Paleatus,Garnelen(Amano,Red Fire)

Ich füttere:
Elos SVD,Flockenfutter,Kelp Pellets,Paprika,Zuccini,Erbsen,rote/weiße Mülas,Daphnien,Cyclops

Meine Wasserwerte:
Temp.26C
PH 6,6
KH5
Gh9
No3 n.n
No2 n.n

Da ich ziemlich viele Pflanzen habe würde ich es schade finden wenn mir die Welse diese ausrupfen und zerlegen würden,deshalb frage ich ,ob es überhaupt möglich ist solche von mir genannten Welse zu halten.

Cu
Paule79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 18:24   #2
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
hallo paule!

gugg doch mal in die datenbank rein
3.button unter dem l-welslogo oben
viel spass beim stöbern
baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 18:32   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Paule,

Zitat:
Zitat von Paule79 Beitrag anzeigen
Gedacht hätte ich da an L204,L66,L201 oder L134.
...
Mein Besatz:
1 Paar A.Agassizi,10 Zitronensalmler,10 Corydoras Paleatus, Garnelen(Amano,Red Fire)
Von den L 204 würde ich Dir abraten, das würden vermutlich nur wenige Deiner Pflanzen überleben.
Da wären die anderen deutlich weniger riskant, ganz ausschließen kann man es auch bei denen nicht, dass sie hin und wieder an die Pflanzen gehen.
Von den Temperatur bist Du mit C. paleatus an der oberen Grenze, mit den genannten L-Welsen an der unteren, aber mit 26 Grad kommen alle klar.

Ich würde die Welse prinzipiell in kleinen Gruppen halten (und diese auch auf einmal kaufen), daher bieten sich die etwas kleineren L 201 und L 134 an; L 66 gingen aber auch noch.

Gruß,
Karsten

P.S. Die Arten mit L-Nummer findest Du auch über den Link "L-Nummern".
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 18:37   #4
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Nabend,
bei mir haben die 134 nie eine Pflanze übergelassen, trotz Gemüsefütterung...
Nrur so als kleine Warnung.
gruß,
kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 19:14   #5
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

irgendetwas mache ich falsch, selbst meine L 128 gehen bei mir nicht an die Pflanzen .
Die L 134 haben bei mir auch nur ab und an "genascht", als sie noch sehr klein waren.
Aber wie Kristian schreibt, da unterscheiden sich die Welse oft schon in der gleichen Art...

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 08:55   #6
Paule79
Jungwels
 
Registriert seit: 04.01.2010
Beiträge: 26
Hi Karsten,
Zitat:
irgendetwas mache ich falsch, selbst meine L 128 gehen bei mir nicht an die Pflanzen .
da kann man froh sein,wenn man was falsch macht.

Ich werde es nochmals überdenken,denn ich möchte nicht das Sie mir mein Becken umpflügen.
Cu
Paule79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2010, 10:00   #7
Bluesmaker
L-Wels
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
Hallo Paule,

ob die Welse 'umpflügen' der Pflanzen vernichten ist, denk ich, ganz individuell. Meine L134 rühren kein Blatt an und meine L38 wühlen nicht. Dafür fressen meine L174 Holz. ;-) Was ich habe ist, das die Blätter mit der Zeit dünn werden, weil sie zu oft drüber geraspelt haben. Also ganz sicher kannst Du Dir nie sein, aber es muss auch nicht tötlich für Deine Pflanzen enden.


Viele Grüße, Manuel
__________________
---
Bluesmaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 18:42   #8
Paule79
Jungwels
 
Registriert seit: 04.01.2010
Beiträge: 26
Hi nochmals,
ich habe nun die letzten Tage mal eure Datenbank durchforstet,welche Fisch für mich in Frage kommen würden.
Heute habe ich dann mal eine große Reise gestartet und war bei verschiedenen Händlern im Umkreis.

Ich habe mir einige Welse angeschaut,aber es gibt ja so viele Arten.
bei dem ersten Händler habe ich mir L 204 und L201 angeschaut(sie waren so ausgezeichnet)Der L201 hatte ganz feine orange/braune Streifen.(bei euch finde ich ihn unter L204)und der L204 hatte weisse Pünktchen.
Der mit den weissen Punkten kostete als ca. 14 cm Fisch ***keine Preisangaben*** und der mit den feinen orangen Streifen als 3-4cm Fisch auch ***keine Preisangaben***.

Meine Fahrt ging weiter.
Der nächste Händler hatte einen L204 (angeblich) da.Auch in 3-4cm Größe ***keine Preisangaben***.
Beim nächsten Händler fand ich beim rausgehen 3 Fische die mir auch sehr gefielen.Sie hatten auch orange/braune Streifen,aber etwas breitere als die mir zuvor Angebotenen L204.

Sie sagte mir dann es handele sich um Zwergschilderwelse.
Was mich aber verwundert ist bei meinem Händler des Vertrauens sind sie wesentlich blasser bei der gleichen Bodengrundfarbe.(Er verkauft diese als Peckolitia vitatta)
Bei Ihr hingegen waren sie richtig schön abgesetzt gezeichnet.
Die Welse befinden sich schon ewig bei ihr und haben eine Größe von ca 8cm.

Worauf ich hinaus möchte ist,das es unheimlich schwer ist,wenn man keinen Vergleich hat herauszufinden um welchen Wels es sich handelt.

Ich habe auch schon überlegt mir noch ein Becken nur für Welse anzulegen.
Mal schauen was ich dazu alles benötigen werde.
Ich melde mich nochmal.
Cu

Geändert von Hummer (07.01.2010 um 18:48 Uhr). Grund: Preise entfernt
Paule79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 19:11   #9
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

Zitat:
Zitat von Paule79 Beitrag anzeigen
...Er verkauft diese als Peckolitia vitatta
das sind dann sehr oft L 52 und beim anderen Händler ev. LDA 67, über die steht hier einiges: L 162 - Panaqolus maccus
Das ist natürlich recht wild geraten, aber das sind die "üblichen Verdächtigen"...

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 20:29   #10
Paule79
Jungwels
 
Registriert seit: 04.01.2010
Beiträge: 26
Hi Karsten,
Zitat:
das sind dann sehr oft L 52 und beim anderen Händler ev. LDA 67
Ich würde behaupten,das die fische die ich gesehen habe etwas kräftiger waren als die LDA 67 und so stromlinienförmig wie der L52 waren sie auch nicht.
Ich hätte auch gerne ein Foto der fische gemacht,aber leider haben sie sich versteckt.
Ich weiß ja nicht wie lange so Welse wachsen,aber sie hatten nie und nimmer 15cm.

Mal schauen,vielleicht kaufe ich mir die Welse,die ich zuletzt gesehen habe.
....Aber nicht,bevor ich noch eine Frage geklärt habe,und zwar:

Ich habe noch ein Becken von 50cm.
Könnte ich die Fische dort zuerst einmal halten,da ich dem Laden nicht wirklich vertraue und ich keine Lust habe mir Irgendwelche Krankheiten in meine anderen 2 Becken zu holen.
Wasser aus meinem laufenden Becken rein,Innenfilter,Heizung und Wurzeln dazu.
Nach 3-4 Wochen könnte ich sie ja dann in mein 60er oder 1m Becken einziehen lassen.
Die Fische sollten angeblich ausgewachsen sein.(ca.8cm)

Gruß Carsten

Geändert von Paule79 (07.01.2010 um 20:43 Uhr).
Paule79 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
welche welse ? Camerron Aquaristik allgemein 2 14.10.2006 11:08
Welche Welse eddy1 Welcher Wels ist das? 11 16.01.2006 10:19
Welche L-Welse f Schlaubi Aquaristik allgemein 0 31.03.2004 22:14
Welche Welse? jessy Loricariidae 0 30.12.2003 11:16
Welche Welse... Nittie Loricariidae 20 17.03.2003 17:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum