L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2009, 11:15   #1
Gradi
Wels
 
Benutzerbild von Gradi
 
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: STMK
Beiträge: 70
Pflegeansprüche von Prachtharnischwelsen?

Hallo Community,

habe im Forum gelesen:
Zitat:

Moin... :-)

Nun bin ich auch hier eingedrungen. Lese seit einiger Zeit hier im Forum mit. Aquaristik betreibe ich seit über 40 Jahren. Im Moment habe ich 5 kleine Schneeball ( LDA 33 ) im Quarantäneaquarium.
Vor einigen Jahren hatte ich es schon mal mit LDA 33 versucht, das ist leider daneben gegangen. In einer Größe von ca. 20 cm ging es los. Jagen und Kämpfen in einer Tour, bis nur noch einer übrig war. Disen habe ich dann aus Frust abgegeben.
Nun folgt noch einmal ein Versuch.

MfGRalf
würde mich persönlich auch für L-Welse Fam: Loricariidae Unterfam: Hypostominae Gattung Baryancistrus zb: LDA33/L142 Schneball- Prachtharnischwels interessieren!

Welche Pflegeansprüche stellen diese Tiere? Wenn Sie überhaubt zur Pflege geeignet sind!

Beckengröße?
Endgröße der Tiere?
Wasserwerte wie Temperatur, PH-Wert, Härtegrad (Leitfähigkeit), Suerstoffgehalt?
Beckeneinrichtung?
Sozialverhalten? (Im Zitat hört sich das so an als hätten diese Baryancistren einen stark ausgeprägten Territorial TRIEB?)
Ernährung: Karnivor oder Herbivor?
Zucht Ansprüche?

Für Artbecken Einsteiger geeignet?


lg

joachim

Geändert von Gradi (22.12.2009 um 11:26 Uhr).
Gradi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 12:23   #2
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Joachim,

schau mal unter "L-Nummern", ganz oben zu finden. Da findest Du schon einige Angaben. Die Aquariengröße sollte nicht unter 150cm sein, besser größer. Die Schneebälle sind Allesfresser und die Temperatur sollte zwischen 26 und 30°C liegen. Diese Art ist aber als Problemfisch zu sehen und nicht gerade für Anfänger geeignet. Das Wohlfühlen lässt sich an der Färbung erkennen. Auf eine sehr gute Sauerstoffversorgung und Filterung ist zu achten.

Hoffe, dass diese Info erst mal langt.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 12:37   #3
Gradi
Wels
 
Benutzerbild von Gradi
 
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: STMK
Beiträge: 70
Hi Wulf,

danke für die gute Info! Ich habe mir das fast schon gedacht das
diese Prachtexemplare nicht so ein fach zu Hältern sind!

lg

joachim
Gradi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum