![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 19.12.2009
Beiträge: 3
|
welches Wasser für Welse
Guten Tag euch allen.
Ich habe erst seit kurzem ein Aquarium und bin mich noch kräftig am einlesen. So erinnere ich mich gelesen zu haben: dass gewisse L-Welse die zu Nachwuchs kommen sollen wärmeres und weicheres Wasser wünschen als wenn die Tiere "nur" gepflegt werden, also kein Nachwuchs gewünscht wird. Nun meine Frage an euch: Kann ich Welse in tieferen Temperaturen (z.B. 26 Grad) und härterem Wasser (z.B. gesamt Härte 14) pflegen und erwarte dann auch keinen Nachwuchs. Später wenn die Tiere geschlechtsreif sind könnte ich sie in ein Artenaquarium übersiedeln, die Temperatur erhöhen und das Wasser weicher machen und dürfte dann auf Nachwuchs hoffen. Könnte das so gehen? Oder werden die Welse Impotent wenn sie in kühlerem und härterem Wasser gehalten werden? Ich danke euch für konstruktive Anregungen. https://www.l-welse.com/forum/images...u/fishing1.gif |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
|
Hallo Guido,
erst mal: lobenswert, dass Du Dir so viele Gedanken machst! Fischen gehts nicht viel anders als Menschen. Man kann einen Brasilianer zu den Eskimos verfrachten, der überlebt da sicher auch, aber ob es da glücklich ist... den brasilianischen Fussballern ist Deutschland ja immer schon zu kalt. :-) Wobei die Angabe "nur ganz weiches Wasser" für L-Welse auch relativ ist. In meinem L174 Becken habe ich eine Gh von 9 und sie vermehren sich wie die Kaninchen und fühlen sich soweit ich das sehen kann sehr wohl. Die Wasserqualität (sehr gute Filterung + viel Sauerstoff) spielt da eine viel größere Rolle. Wobei eine 14er GH schon SEHR hart ist. Zur Frage der Impotenz: impotent wird dadurch imho kein Fisch, aber grad bei junge Fischen im wachsen sollte man gute Bedingungen bieten, damit sie sich gut entwickeln. Aber wenn Du sagen kannst was für Welse Du in welchem Becken halten willst, können wir sicher noch besser weiter helfen. Viele Grüße und willkommen bei den Fischverrückten! Manuel
__________________
--- |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 19.12.2009
Beiträge: 3
|
Hallo Manuel,
hab vielen Dank für deine Ausführungen. Ich habe deine Zeilen öfters gelesen, habe drüber geschlafen und ... habe mir ein zweites Becken geholt. In meinem jetzigen Becken habe ich ein Säcklein Torf rein gegeben, das hat die Gesamthärte schon etwas runter geholt. Werde mir vermutlich noch eine Umkehrosmose Anlage zulegen (für's neue Beckenwasser). Zur Zeit plantschen bei mir 2 Antenenweibchen und 3 junge L260 und ich glaub denen geht's gut. Meine Fragen zum neuen Becken werde ich unter einem neuen Titel stellen. Dir also nochmals ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Muschelfleisch für meine Welse | Bachspautzer | Ernährung der Fische | 8 | 02.02.2009 09:29 |
was haltet Ihr davon Welse in einer Plastikflasche mit Wasser zu versenden??? | Silv | OffTopic | 18 | 01.08.2007 00:40 |
L-Welse für härteres Wasser? | Der Irre | Loricariidae | 3 | 06.03.2007 18:57 |
1cm Fisch auf 2ltr. Wasser => auch Welse ?? | Flynn | Loricariidae | 22 | 10.01.2007 08:28 |
L-welse in hartem wasser | Nico B. | Loricariidae | 33 | 02.04.2003 12:59 |