L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2009, 20:07   #1
Tu-154M
Babywels
 
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 3
Neues Becken, fragen zum Besatz

Hallo,

da ich Neuling auf dem Gebiet Aquaristik bin, bin ich mir nicht 100%ig sicher ob mein geplanter Besatz an Welsen so in Ordnung geht.
Mein Becken ist 100x40x40cm (160L), bisher ist ausser Pflanzen noch nichts drin.
Ich möchte in Zukunft Hexenwelse Sturisoma festivum und noch eine weiter L-Welsart im Becken halten, welche Art weiss ich noch nicht genau, L-134, L-204 oder L-168 stehen z.b. zus Auswahl, die Wahl hängt letzendlich davon ab welche Welse zu bekommen.
Sind 2-3 Hexenwels und 3-4 L-Welse ok?

Danke und gruss
Tu-154M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 20:53   #2
Goldbartwels
L-Wels
 
Benutzerbild von Goldbartwels
 
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: Betzingen
Beiträge: 217
Hallo Namenloser,

ich denke bei der größe des Aquarium ist dieser besatz voll in ordnung. schaffe genug versteck möglichkeiten für die tiere und es dürfte keine probleme geben.

L 134 ist ein friedlicher Wels,
bei den sturisomas weiß ich es nicht gehe aber davon aus das auch diese Art friedlich ist, ich selber halte Sturisoma Panamense und L 134 in einem Becken und die beiden Arten fressen sogar zusammen.

gruß Silvio
Goldbartwels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 21:22   #3
Tu-154M
Babywels
 
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 3
Danke für für schnelle Antwort. Hoffe genug Versteckmöglichkeiten geschaffen zu haben, neben den Pflanzen habe ich noch 2 Wurzel, eine Welshöhle aus Ton und 2 Deko-Dinger drin wo die auch reinschwimmen können.

Ich hoffe ich bekomme auch irgendwo L-134 her, die sollen ja schwer zu finden sein.

Gruss
Daniel
Tu-154M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 22:48   #4
Goldbartwels
L-Wels
 
Benutzerbild von Goldbartwels
 
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: Betzingen
Beiträge: 217
Servus Daniel,

ich habe pro wels 2 tonhöhlen angeboten dmit sie ausweichmöglichkeiten haben

mach doch mal ein paar fotos von deinem Aquarium um uns einen einblick zu verschaffen

gruß Silvio
Goldbartwels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 23:46   #5
maccus
L-Wels
 
Benutzerbild von maccus
 
Registriert seit: 24.01.2009
Beiträge: 209
Hallo ich persönlich halte eine Tonhöhle für zu wenig . Ich biete meinen Tieren auch min. 2 höhlen pro Tier an eher sogar 4.Ein Bild fänd ich auch nicht schlecht.Wie groß sind den die wurzeln?? Holz sollte viel sein vorallem bei den l-204 da diese Holz als Hauptnahrungsmiitel benötigen.


lg sergen
maccus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 11:27   #6
Lee
Welspapa
 
Benutzerbild von Lee
 
Registriert seit: 16.11.2008
Ort: Gütersloh
Beiträge: 104
Hi Daniel,
L134 wird nich schwer zu finden sein guck in deinen Lokalen Tierhändlern wie zB Fressnapf oder hier im Forum.

Eine gute Versteckmöglichkeit is auch eine Cocosnuss. Aber anstatt dir eine Fertige zu kaufen hol dir eine ganze. Erst halbieren
,dann das Fruchtfleisch entnehmen
, dann die Cocosnuss für ein paar Tage in warmen wasser legen mit PRIL ( fettlöser)
, dann ein paar tage in reinem Wasser ( warm )legen
, dann die Cocosnuss schleifen oder so lassen wie sie is ^^
Mfg Kevin Lee^^
__________________
2x L018 (Golden Nuggets)
2x L134
1x L085 (Golden Nugget)
1x LDA33 ( Snowflake)
2x Antennenwels
Lee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 12:01   #7
Tu-154M
Babywels
 
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 3
Hier mal auf die schnelle ein Bild:

2te Wurzel und die Tonröhre sind aber erst nach dem Bild reingekommen
https://img44.imageshack.us/img44/9663/aquariumz.jpg
Tu-154M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 18:30   #8
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Hallo,

Zitat:
Zitat von Lee Beitrag anzeigen
, dann die Cocosnuss für ein paar Tage in warmen wasser legen mit PRIL ( fettlöser)
...auf das Pril würde ich besser verzichten...
__________________
MFG,
Firewriter46
Enrico
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2009, 18:19   #9
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi!

Schleifen würd ich die Nuss auch nicht. Meine Welse waren immer ganz scharf drauf, die Fasern abzuraspeln

Grüsse,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein paar anfänger Fragen zum Besatz Thorsten78 Lebensräume der Welse 9 06.05.2009 20:45
Fragen zum Besatz Leonhermes Lebensräume der Welse 9 15.02.2009 11:40
Wiedereinsteiger: Fragen Querbeet (Becken, Besatz, Statik) LeeSee Lebensräume der Welse 9 25.08.2008 20:22
neues Aquarium im Anmarsch... ich hätt da aber noch ein paar Fragen... firstchoice Aquaristik allgemein 5 09.02.2007 22:48
Besatz 80er Becken mit L46/134 Gerold Lebensräume der Welse 11 05.02.2005 14:57


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum