L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2009, 20:55   #1
Goldbartwels
L-Wels
 
Benutzerbild von Goldbartwels
 
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: Betzingen
Beiträge: 217
Corydoras sterbai Eier

Hallo,

nach meinem gestrigen KWw habe ich heute Corydoras sterbai Eier gefunden.

habe aber kein passendes gefäß, was kann ich nehmen. habe gelesen das kleine plastikschalen gehen würden ist das ok.

gruß Silvio
Goldbartwels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 21:17   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi Silvio,

ja, wenn es nicht zuviele sind, braucht man nicht mal eine Belüftung. Damit die Temperatur stimmt, lasse ich die im Becken schwimmen.
Mindestens einmal täglich fast vollständig mit etwa gleich warmen Wasser wechseln; besser ist zweimal vor allem wenn sie dann geschlüpft sind.

Um die Bildung von Bakterienfilm zu vermeiden, wechsele ich regelmäßig die Schälchen durch gesäuberte aus.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 21:21   #3
Goldbartwels
L-Wels
 
Benutzerbild von Goldbartwels
 
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: Betzingen
Beiträge: 217
Servus Karsten,

danke für deine schnelle antwort,

bin auf dem Weg in die Küche.

bis dann Silvio

PS. weitere berichte folgen.
juhu ich bekomme Nachwuchs
Goldbartwels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 22:41   #4
Peter65
Jungwels
 
Registriert seit: 19.09.2007
Beiträge: 37
Eier von den sterbais

Hallo Silvio
zusätzlich zu den Wasserwechseln würde ich noch je nach Wassermenge
1-2 Tropfen esha 2000 die ersten 2-3 Tage hinzugeben.
Denn der Schlupf der corys dauert ca 5 Tage.
Gruß Peter
Peter65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2009, 13:34   #5
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hallo Peter,

also das Zeugs is bestimmt nicht nötig! Das kommt bei mir in keins der Becken! (Suche benutzen, da stehen etliche Threads, wo geschrieben steht warum, wieso, weshalb)

@ Silvio:

Du kannst noch gut zwei-drei TDS mit in die Schüsselchen geben und ein kl. Erlenzäpfchen.

Ich mach das so, das ich die Schüsselchen morgens und abends durch neue ersetze und dabei dann auch WW mache. WW heißt in dem Falle: Frischwasser, welches ich, wie von Karsten auch beschrieben, vorher in dem neuen Schüsselchen auch im Becken geschwommen ist, damit sich die Temp ein wenig anpassen kann.

Die Eier selber kannst du gut mit einem kl. Schlauch aus dem alten Schüsselchen ins Neue befördern.

Aber bitte..kein Esha....

Lieben Gruß

Bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 21:54   #6
Goldbartwels
L-Wels
 
Benutzerbild von Goldbartwels
 
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: Betzingen
Beiträge: 217
danke für eure antworten,

es sind schon 6 sterbai geschlüpft und schwimmen munter im ehk herum, ich habe einen innenfilter zusätzlich ins Aquarium gehangen und diesen so ausgerichtet das er frisches wasser und hineinblässt, aber nicht zuz viel. habe erlenzapfen und tds dazu getan und bin am füttern mit artemia.
sind bis jetzt alle putz munter

Danke nochmal

gruß Silvio
Goldbartwels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 19:22   #7
Bachspautzer
L-Wels
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
Hi,
ich habe aktuell auch Sterbai Nachwuchs. Die 35 Tiere sind vor 6 Tagen geschlüpft. Ich habe sie verteilt in 2 Plastikdosen mit jeweils ca. 10x10cm Grundfläche. Ich habe keinen Sprudler drin, sie stehen auf ner Aquarienabdeckung. Ich wechsele morgens und abends das Wasser, ist jedesmal ca. 350ml. Gefüttert wird seit 3 Tagen 2mal am Tag mit frisch geschlüpften Artemia. Die Bäuche sind immer schön rot/orange gefüllt und ich habe bisher nur 2 Tote Jungtiere zu beklagen.
Morgen werde ich sie wahrscheinlich alle zusammen in ein für solche Fälle ständig eingefahrenes Becken 30x20x20 tun. Dort können sie dann die nächsten 2 Wochen bleiben und schön wachsen.
So mache ich es immer mit verschiedenen Panzerwelsarten und bekomme so über 90% der Tiere durch.

Gruß Sascha
Bachspautzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 20:11   #8
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Silvio,

Zitat:
Zitat von Goldbartwels Beitrag anzeigen
es sind schon 6 sterbai geschlüpft und schwimmen munter im ehk herum
...
bin am füttern mit artemia.
füttern muss man erst nach 2-3 Tagen, wenn der Dottersack weg ist. Wie hast Du den EHK gesäubert oder hast Du Dich auf die TDS verlassen ?!

Haben denn die Kleinen Artemia gefressen (das sieht man am orange-roten Bauch sehr gut) ?
Du hast so einen Plastik-EHK mit Schlitzen an der Seite, oder ?!
Da bleiben die Artemien vermutlich dann auch nicht lange drinnen.

Kopf hoch, normalerweise legen Sterbais gleich mehrmals Eier, wenn sie einmal angefangen haben.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 19:43   #9
Goldbartwels
L-Wels
 
Benutzerbild von Goldbartwels
 
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: Betzingen
Beiträge: 217
bei mir sind leider alle verstorben, es waren ca 20 stück. ich habe auch mit artemia gefütter und 2x am tag wasserwechsel aber leider muss ich sagen sie haben sich wie aufgelöst. sie lagen durchsichtig am boden und man sah nur noch den umriss des tieres. aber es steht bald der nächste ww an und ich bin guter hoffnung. man lernt ja nie aus.

LG Silvio
Goldbartwels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2009, 20:14   #10
Bachspautzer
L-Wels
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Hunsrück
Beiträge: 365
Hi,
wie alt waren deine Jungtiere denn????
Die ersten Tage nachdem der Dottersack aufgezehrt ist, fressen sie bei mir nur Mikrowürmer, da ich mir nicht sicher bin, ob sie direkt frisch geschlüpfte Artemien schon bewältigen können????? Vielleicht sind sie bei dir einfach nur verhungert????

Gruß Sascha
Bachspautzer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Corydoras sterbai Joernfie Callichthyidae 16 27.06.2008 17:29
Corydoras Sterbai Waldi Privat: Tiere abzugeben 0 31.12.2006 17:30
Corydoras sterbai C-Hoernsche Privat: Tiere abzugeben 0 18.12.2006 21:14
Corydoras Sterbai NZ margot Privat: Tiere abzugeben 0 31.07.2005 13:54
Sterbai Eier nicht befruchtet chillmaster Callichthyidae 5 16.03.2005 10:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:19 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum