L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2009, 22:32   #1
Goldbartwels
L-Wels
 
Benutzerbild von Goldbartwels
 
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: Betzingen
Beiträge: 217
Tds

Hallo zusammen.

habe hier mal wieder bissel rumgestöbert, einige Interessante Beiträge gelesen.

Ich würde gerne wissen welche TDS ihr empfehlt da es ja verschiedene Arten gibt.
sollte man es bei der normalen TDS belassen oder kann man auch andere friedliche exemplare nehmen?

zB:

Stachelige TDS, Haarige TDS, Genoppte TDS, Raub-TDS, Riesen-TDS, Malaiische TDS, Sulawesi TDS, Tiger-TDS, Smaragd-TDS

wichtig ist das sie nicht an die Planzen geht, zumindest nicht an die noch gesunden.

vielen Dank sagt mal wieder
Silvio
Goldbartwels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 22:49   #2
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi Silvio

ich hab ein paar Sulawesi Schnecken und die gehen an Pflanzen.

Wenn du mit Raub-TDS die anatome helena meist, die geht nicht an Pflanzen aber die geht an sämtliche andere Schnecken.

Die Samargd-TDS ist eine "normale" Tylomelania (Sulawesi-TDS) mit einem Schwamm auf dem Gehäuse und die geht auch an Pflanzen.

Zum Rest kann ich nix sagen.

gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 23:16   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Silvio,

das hängt auch von Deinem Wasser ab, einige (ich glaube z.B. die Sulawesis) vertragen keinen niedrigen pH.

Die normalen und Helenas sind da recht anspruchslos, die eine ist gut zum Futter entsorgen, die andere zum Schnecken "entsorgen"...

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2009, 06:44   #4
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Silvio,

zur Ergänzung möchte ich noch anmerken, dass die normalen TDS nicht nur überbleibendes Futter entsorgen, sondern auch den Bodengrund durchflügen und somit zur Belüftung und Endgasung beitragen.

Auch sind sie ein sehr guter Indikator für die Wasserqualität. Näheres findest Du sicherlich hier im Forum, falls Du es noch nicht gelesen haben solltest.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2009, 09:18   #5
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
helenas fressen auch-wurde mir berichtet
fischlaich
also vielleicht nicht so gut

die riesenturmdeckelschnecken habe ich auch
sind aber sehr heikel was die fütterei betrifft
das schneckenforum meldet,dass viele verhungern.
und kaum länger als ein jahr im becken haltbar sind
weil sie auf staubfutter angewiesen sind.
ich habe welche,weit über ein jahr bei meinen a.ranunculus,denen gehts prächtig,pflügen aber nicht um.

baba
marion
normalo empfehlen würd-schon mal wegen dem preis
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2009, 23:47   #6
Goldbartwels
L-Wels
 
Benutzerbild von Goldbartwels
 
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: Betzingen
Beiträge: 217
Danke erstmal für eure Antworten,

ja ich habe mir schon einiges über Schnecken durchgelesen.

Wichtig ist das sie denBoden nach resten abgrasen, andere schnecken fressen, nicht an pflanzen und Laich gehen. Sollten nebenbei noch schön aussehen.

wollte mal hören was bei euch so im Becken rumschneckt befor ich mir welche hole.

Tylomelania sp. Smaragd gefällt mir gut, aber die Melanoides granifera ist sicher die wirkungsvollste die noch nach etwas aussieht.

Danke und gruß von Silvio
Goldbartwels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2009, 00:27   #7
Darksun23
L-Wels King
 
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Schorndorf
Beiträge: 505
Hi ich würde nie wieder die normalen TDS halten, da die sich wie ne Plage vermehren

Gruß Gregor
__________________
1x L25 , 5x L28 , 11x L46 , 10x L66 , 2x L260 , 5x L264 , 6x L270 , 13x Synodontis multipunktatus , 5x Synodontis Nyassae , 6x Roter Hexenwels , 4x Sturisoma festivum



https://www.malawizucht.net/
Darksun23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2009, 00:29   #8
Goldbartwels
L-Wels
 
Benutzerbild von Goldbartwels
 
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: Betzingen
Beiträge: 217
Welche Schnecke hälst du dir zur Pflege deines Beckens Gregor?
Goldbartwels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2009, 01:20   #9
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
andere schnecken fressen nur die helenas
aber die fressen auch laich
wurde mir berichtet

zur plage -wenn man es denne so ausdrücken will
wird jede schnecke werden(die sich vermehren)wenn ein zuviel am futter daist.

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2009, 12:16   #10
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Gregor,

ich möchte die Normalen nicht missen. Und wenn es zu viele werden, dann sammle ich abends die Scheiben mit einem Kescher ab. Auch kann man größere Stücke Paprika ins Aquarium geben, die Paprika alle halbe Stunde mit einem Kescher entnehmen und den haufen Schnecken beseitigen. Die Schnecken scheinen Paprika zu lieben und stürzen sich vörmlich darauf, daher genügt eine halbe Stunde als Verweilzeit.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum