L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2009, 21:10   #1
kuhmuhvieh
L-Wels
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
Was ist das???

Guten Abend,

beim Wasserwechsel meines Beckens ist mir heut ein Tierchen in den Kescher gegangen was ich so noch nie gesehen habe.

Ich könnte es mir eventuell erklären das es ein überbleibsel von Lebendfutter ist, ich habe allerdings seit ca. 5 Wochen kein Lebendfutter mehr gefüttert.

Vielleicht habt ihr eine Idee!?

mfg Robin

Geändert von kuhmuhvieh (26.03.2009 um 13:43 Uhr).
kuhmuhvieh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 21:14   #2
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi Robin

ich würde sagen es ist eine Libellenlarve. Für Jungfische und Laich kann die schon gefährlich werden, ausgewachsene Tiege eigentlich nicht.

gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 21:18   #3
kuhmuhvieh
L-Wels
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
Hallo,

wo kann die denn herkommen?

Hätten wir heut den 22.06. wäre es ja verständlich aber mitten im Februar???

mfg Robin
kuhmuhvieh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 21:23   #4
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi Robin

Zitat:
Quelle:WIKIPEDIA

Die Dauer des Larvenlebens einer Libelle übertrifft jenes der daraus hervorgehenden Imago in der Regel beträchtlich: die Spanne, die einzelne Arten als Larve im Wasser verbringen, reicht in Mitteleuropa von etwa drei Monaten (zum Beispiel Frühe Heidelibelle Sympetrum fonscolombii, Sommergeneration) bis immerhin zu fünf Jahren (Quelljungfern, Gattung Cordulegaster). Eine ein- oder zweijährige Larvalentwicklung ist der am häufigsten vorkommende Fall. Dabei durchlaufen die Tiere mehr als zehn kontinuierlich größer werdende Larvenstadien, die jeweils mit einer Häutung abgeschlossen werden.
gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 21:33   #5
kuhmuhvieh
L-Wels
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
Donnerwetter!

Gibts ein Mittelchen gegen diese Urgetüme?

In meinem Becken wird die wohl keiner fressen, hab als Beifische nur Endler Guppy´s und Perhuhnbärbling.

mfg Robin
kuhmuhvieh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 21:39   #6
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi

die 2, die ich mal hatte hab ich mit der Hand abgesammelt.
Libellenlarven können nicht wirklich zur Plage werden.

gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 05:59   #7
Darksun23
L-Wels King
 
Registriert seit: 12.06.2004
Ort: Schorndorf
Beiträge: 505
Hi Robin,

also Libellenlarven werden sich sicher nicht vermehren nur gehen sie sicher an deine Guppys ran und werden versuchen die zu fressen. Kannst nur hoffen das nicht immer mehr auftauchen. Im Teich ist da ja normal, nur im Aquarium halt nicht

Gruß Gregor
__________________
1x L25 , 5x L28 , 11x L46 , 10x L66 , 2x L260 , 5x L264 , 6x L270 , 13x Synodontis multipunktatus , 5x Synodontis Nyassae , 6x Roter Hexenwels , 4x Sturisoma festivum



https://www.malawizucht.net/
Darksun23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 08:34   #8
sweetwalida
Wels
 
Benutzerbild von sweetwalida
 
Registriert seit: 27.12.2006
Beiträge: 69
Hallo,
ja die Libellenlarven ...
Bei mir ist am Woende eine Prachtlibelle (kleine Sorte) geschlüpft ... blau ... wunderschön ...
Ich befürchte nur ich bekomme sie nicht bis zum Frühling durch :-)
Grüßle
Regine
sweetwalida ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 09:39   #9
kuhmuhvieh
L-Wels
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
Moin,

es geht mir in keiner Art und Weise um die Guppy´s, er heist ja nicht umsonst Milionenfisch.

Hab nur Angst um meinen Welsbestand, nicht das sich sone doofe Larve an einen von meinen Lieblingen vergreift.

mfg Robin
kuhmuhvieh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 15:06   #10
stephan_rlp
L-Wels
 
Benutzerbild von stephan_rlp
 
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
Hallo,

mach mal ein Foto von der Schwanzpartie der Larve. Ist der im gespreizten Zustand wie ein 3 teiliger Fächer?

Gruß.
Stephan
stephan_rlp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum