L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2009, 11:30   #1
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Fütterung während dem ablaichen und ausbrüten

Salü
Eine Frage die ich mir schon oft gestellt habe .
Wie verhaltet ihr euch.
Angenommen 2 Welse die ihr schon länger habt, aber es bei diesen noch nie zu einem ablaichen gekommen ist stecken seit 24 Std zusammen in der Höhle (nebst 5 Mittbewohnern)
Tut ihr dann während der ganzen ablaichzeit nie füttern um sie nicht zu stören.
(nicht, dass die da abbrechen um was zu essen)
oder füttert ihr trozdem ?
Tut ihr während der ganzen Brutzeit des Männchens nie füttern (was ja schon mal 7 Tage dauern kann) um das ausbrüten nicht zu stören. ?
Oder füttert ihr dann trozdem.

Ich mein nun aber nicht Welse die schon davor 10 Gelege ausgebrütet haben und es nun auf eines mehr oder weniger nicht so sehr drauf an kommt.
Sondern um euer Fütterungsverhalten bei Welsen, die zum aller erstenmal zusammen stecken.

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 11:39   #2
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Udo,

während des Ablaichens würde ich nicht füttern, falls ich es überhaupt mitbekommen. Ansonsten füttere ich auch während der Brutpflege. Hatte deswegen noch keine Probleme.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 12:01   #3
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi

Bei meinen L264 hab ich unbewußt beim Ablaichen gefüttert und dann sind beide wieder aus der Höhle raus und erst am nächsten Tag wieder in die Höhle (aber wurde nix drauß).
Ich beobachte jetzt immer meine Welse vorher ein bisschen damit sowas nicht mehr vorkommt.

Füttern beim Ausbrüten da hatte ich noch nie Probleme einfach bissl Futter in der Nähe vom Höhleneingang fürs Männchen und Rest ganz normal.

Gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 12:01   #4
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hey Udo

Wir füttern unsere Welse die das erstemal Laichen garnicht.
Meistens fördert es die Laichbereitschaft wenn man sieht das,das Weibchen
laichansatz hat das wir da schon nicht mehr füttern.
Sitzt das Brutpflegende Männel alleine geben wir ein bisschen futter vor die Höhle.Auch wenn er es nicht nehmen sollte gefüttert wird immer.Und Zwar aus dem Grund weil wir bemerkt haben Welspapas die während der Brutpflege gefüttert werden fressen weniger eier bis gar keine weg.Unsere vielen Jungtiere
sprechen sehr dafür.Ich möchte mich da aber nicht festlegen ist halt eine Vermutung.Männel die wir anfangs nicht gefüttert haben brachten weniger junge.Gut unsere Welse wissen wie es läuft das wenn sie einzeln im Becken sitzen immer was zu futtern da ist.Die sind schon ein bissel verwöhnt.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 12:19   #5
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Moin Udo
ich füttere immer, egal ob Ablaichen Brüten oder Skatspielen.
Grüße
Jost
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 12:29   #6
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hey

Noch was vergessen.
Unsere halbwüchsigen L-46 haben vor ein paar Tagen das erste mal gelaicht.
Bis es zum Laichen kam hat es ewigkeiten gedauert weil mit jeder Fütterung
sind sie wieder aus der Röhre raus.Dann gab es nichts mehr zu futtern und eine kleine Temperaturerhöhung und zack war das Gelege drinnen.Man haben die sich dumm angestellt halt das erste mal aber übung macht den Meister.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 17:42   #7
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Ich merke schon, viele verschiedene Meinungen dazu
Gruss Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 12:19   #8
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi Udo,

Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
Angenommen 2 Welse die ihr schon länger habt, aber es bei diesen noch nie zu einem ablaichen gekommen ist stecken seit 24 Std zusammen in der Höhle (nebst 5 Mittbewohnern)
... ob das zu siebend nicht etwas eng in der Höhle ist.

Solange keine Eier in den Brutkasten genommen werden mussten, füttern wir. Man muss dabei ja nicht rumpoldern.
Wenn ein Gelege da ist, beschränken wir uns sparsamst auf das Futter, von dem wir wissen, dass es bestimmt gefressen wird. Gemüse wird während der Zeit nicht verfüttert. Das brütende Männchen bekommt seine Portion in die Nähe des Höhleneingangs extra "serviert".

Wenn Eier im Brutkasten sind, vermeiden wir alles, das das Wasser zusätzlich belastet. Insofern wird dann auch nicht gefüttert, bis die Larven geschlüpft sind.

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 19:30   #9
L-134
L-Wels King
 
Benutzerbild von L-134
 
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
Hallo Udo,

wenn ich sehe das tiere ablaichen wollen , füttere ich auch nicht.

MFG SASHA
L-134 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fütterung von Elfenwels Philipp Nrw Ernährung der Fische 4 28.12.2008 20:11
Pseudacanthicus sp. L 65 , Larven und Fütterung ElTofi Zucht 8 10.04.2008 14:47
Fütterung mit Gurken hystrix Ernährung der Fische 60 21.09.2007 09:17
Wasserwechsel Während Aufzucht?(L134) Pabloneruda Zucht 12 24.02.2007 09:54
Fütterung Sterbainachwuchs SLEWL81 Callichthyidae 2 08.01.2007 09:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:19 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum