![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 212
|
Welche Art ist es nun ? L28 ?
https://images.google.de/imgres?imgu...%3Dde%26sa%3DG
Hallo Hier als Hypanc. dort und auch auf anderen Seiten als Peckoltia cf. angelicus Ich sehe auch vom Aussehen, verhalten und auch beim Futter keine Ähnlichkeiten zu den anderen Hypanc. (und ich hab da schon ein paar ![]() Der und ein L333,L46,L270,L399, L400 z.B geht bestimmt nicht zu Kreuzen. ODER ? Achja ![]() ![]() Mich Interessiert schon ob die Gattung stimmt. Gruss ![]() Frank Geändert von pellenbaron (17.02.2009 um 10:53 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
|
Hi Frank,
das ist ein Hypancistrus. Früher (bevor es die Gattung Hypancistrus gab) und auch z.T. jetzt noch, wurden sie auch als Peckoltia bezeichnet (Sammelgattung). Das ist also einfach nur ein Synonym und hat keine weitere Bedeutung. Und da es ein Hyp ist, wird er auch recht einfach mit Anderen seiner Gattung zu kreuzen sein. Grüße Christopher |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
|
Hallo Frank ,
wenn Du verschiedene Hypancistrus arten zusammen setzten würdest , kreuzen die sich auch !! mfg sasha |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 212
|
Hallo
Jo iss Klar. Ich zweifel auch mehr an der Arteneinteilung ! Wie sicher, oder anders, wer unterteilt die Arten und wie sicher ist das dann ? Wie oft treten da Fehler auf ? oder ist die Aussage unfehlbar ? Im vergleich zu meinen anderen Hyps. ist der L28 auch am Tage unterwegs, vermehrt sich in Hartem Wasser 7,5PH Leitwert von 700+, ( ( auch in weicherem Wasser nach Umstellung auf Osmose. Leitwert ca.330) Jungfische fressen Kartoffel und Anubien meine 260,270,333 also kurz, keine anderen fressen Kartoffeln oder Pflanzen. Die Körperform empfinde ich auch als "Bulliger" Und die Tiere haben angefangen sich mit 6cm zu vermehren das haben andere (bei mir) auch noch nicht. Aber wenn jemand die Tiere schon mit anderen kreuzte, dann bin ich schlagartig überzeugt ![]() Gruss ![]() Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
|
L 28 vermehren sich meistens äußerst leicht - womöglich die am leichtesten zu vermehrende Hyp-Art. Da gibts auch öfters Fälle, wo die ohne eine Höhle, nur einfach unter einer Wurzel o.Ä. laichen. Fast ne kleine "Plage"....(für Manche).
![]() Wenn du willst, kannst du es also z.B. mit nem normalen Ancistrus vergleichen (also das Verhalten und die leichte Züchtbarkeit - natürlich mit Abstrichen). Jedenfalls ist es Zweifellos ein Hypancistrus. Nach dem Verhalten und Ähnlichem darfst du da nicht gehen und auch die Form kann bei Hypancistren äußerst unterschiedlich ausfallen. Und zur Kreuzung: https://www.l-welse.com/gallery/show...&imageuser=913 https://www.l-welse.com/gallery/show...&imageuser=913 https://www.l-welse.com/gallery/show...&imageuser=913 ...obwohl das nicht so sehr viel zu sagen hat. Grüße Christopher |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 212
|
Hallo
Na dann ![]() Gruss und Danke ![]() Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Art ist das? | GerhardW | Welcher Wels ist das? | 10 | 26.02.2007 19:09 |
Welche T5 R | Hypancistruszebra | Aquaristik allgemein | 5 | 31.01.2006 10:35 |
Welche L Nr.? | Burma | Welcher Wels ist das? | 7 | 09.07.2005 10:41 |
Welche Hälterungsbedingungen? | Schildi | Loricariidae | 4 | 09.06.2005 12:46 |
Welche Art? | Jo | Callichthyidae | 11 | 19.11.2003 20:05 |