L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2008, 11:28   #1
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Unterscheidung L253/ L172 , macht mich schlauer

Salü
ein par Fragen:

einerseits gibts den L172 , der scheinbar selten importiert wird oder gar nie (?) und nur ein Phantom zu sein scheint !? <= Frage

anderseits liest man, dass oft L253 als L172 verkauft wird.

aber die L172 Bilder die ich kenne zeigen immer das selbe Tier und dieses scheint
schwarz weiss zu sein, währen L253 scheinbar Ostereierfarben ist . Wiso wird der verwechselt? < Frage

Dann steht im WA2 "kann deutlich anhand anderer Bezahnung an anderen Flossen Form unterschieden werden" Wenn ich nun alle Bilder im WA2 und andere Bilder von L253 im Netz oder hier mit Bildern vom L172 vergleiche, kann ich keinen Unterschied in der Flossenform erkennen, welcher Unterschied <= Frage

Bliebe noch Bezahnung:
Wer von euch traut sich zu, L172 von L253 zu unterscheiden, anhand eines Bildes der Bezahnung meiner Fische? ( Makroaufnahme) < = Frage
Im WA2 steht ja "kann deutlich anhand anderer Bezahnung... "

Im Welskallender 08 (Mai) ist ein Bild eines wünderschönen und grossen L253 mit dem dazugehörigen Maul-Bild (@ Fishray bild gehört dazu oder ?)
Kann ich anhand diesem selber vergleichen und wenn nun Unterschiede erkennbar sind, heist dass , dass meine Fische keine L253 währen, währen sie dann L172 ? <= Frage

macht mich schlau
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 14:59   #2
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Udo!

Zitat:
Im WA2 steht ja "kann deutlich anhand anderer Bezahnung... "
L253 sollte Scobinancistrus-typisch bezahnt sein, aber L172?
Ist eine recht pauschale Aussage, die so nicht viel weiter hilft...

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 16:18   #3
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
danke für den Anfang

Zitat:
L253 sollte Scobinancistrus-typisch bezahnt sein, aber L172?
Ist eine recht pauschale Aussage, die so nicht viel weiter hilft...
DH: ist er typisch Scobi bezahnt, so sind es keine L172 ?
Wiso weis man dass, wenn man keine L 172 Tiere mehr hat zur Zuordnung zu einer Gattung ?
Man kann sie also von Scobi ausschliessen, kann sie aber nirgends zuordnen weil kein Identifizierungs Tier mehr vorhanden ist . Öhm...
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (14.08.2008 um 16:21 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 18:08   #4
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
DH: ist er typisch Scobi bezahnt, so sind es keine L172 ?
Wiso weis man dass, wenn man keine L 172 Tiere mehr hat zur Zuordnung zu einer Gattung ?
Man kann sie also von Scobi ausschliessen, kann sie aber nirgends zuordnen weil kein Identifizierungs Tier mehr vorhanden ist .
So sollte es sein. Da Scobinancistrus ja ziemlich einzigartige Gebisse besitzen, sollte das leicht nachzuvollziehen sein. Scobinancistrus haben große nach innen gebogene Zähne. Auf dem Oberkiefer maximal 4 und auf dem Unterkiefer maximal 3.

Das Bild des Ancistrini sp. "L 172" im WA2 ist von Rainer Stawikowski, vielleicht hat man damalas ja schon erkannt, dass es eine andere Gattung ist.

Bilder?

der Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 20:54   #5
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Bilder,,nachdem ich weis was ich alles ablichten soll.
Zitat:
Scobinancistrus haben große nach innen gebogene Zähne. Auf dem Oberkiefer maximal 4 und auf dem Unterkiefer maximal 3.
ok,,,
und wenn nun mein Scobi unten 4 Zähne hat, so ist er kein Scobi?

Naja ich guck mal,,oder besser ich lasse meine Frau beissen, dann kann ich löcher im Finger zählen *g

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 00:15   #6
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Udo

Hier mal ein L 253.



Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 17:29   #7
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi Udo!

Gute Fragen!

Wer hatte das Tier vorgestellt?
Vielleicht könnte "man" da Näheres erfahren...

In der DATZ stand, soweit ich mich erinnere, auch nichts genaueres...
Wenn WA2 nichts weiss, dann vielleicht AW1 oder 2?

Gruesse,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 15:25   #8
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Udo!

Ich würde sagen, Dein Tier hat 3 Zähne in jedem Kiefer (sprich, pro Kieferseite), und die sehen mir verdammt noch Scobinancistrus-Zähnen aus...

In der Seitenansicht finde ich das Stirnprofil allerdings etwa flacher als üblicherweise bei Scobis. Von Deinem Bild her erinnert mich der Stirnverlauf eher an L82 (den ich aber zur Nor auch als Scobi durchgehen lassen würde).

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 00:18   #9
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Danke für die vielen Antworten.

Zitat:
Von Deinem Bild her erinnert mich der Stirnverlauf eher an L82
L82 ist er 100% nicht, ich habe 6 L82 bei mir rumschwimmen. OK, die Tire haben eine Körperform wie L82 sie auch hatt (Torpedoform, dicker Schwanzstiel) darin gleichen die den L82 aber schon sehr.

Ich werd mir mal die Mühe machen und am W-end alle Mäuler der L,,,irgendwass ablichten.

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 00:57   #10
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi,

zählt ihr Zähne die immer vorhanden sein müssen? Nicht ausfallen können?

Hat denn mal einer nach den Alveolen in den Kiefern fotografiert? (wenn es denn geht!)

Ich danke bestimmt allen guten Fotokünstlern für ihre Sicht, nur geht es so mit der Bezahnung auch nicht!

Gruß,

Corina
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer hat erfahrungen mit L253? 1972 Loricariidae 4 09.06.2007 19:12
Suche L253 guppyteam Suche 0 01.03.2007 20:22
L172 firlefanz Loricariidae 2 15.06.2004 21:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum