![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 12.04.2008
Beiträge: 16
|
![]() Hi
![]() Ich habe hier im Forum schon über Krankheiten, Medikamente usw gelesen. Über Vor- und Nachteile von Medikamentengabe, wobei hier mehr von den Nachteilen die Rede war. Hier meine Fragen: 1. welche Welsarten vertragen Malachitgrünoxalat nicht ? 2. wenn die Medis nicht angewendet werden sollen, es Alternativen gibt, sollten Die auch genannt werden. Was Hilft bei Parasiten ? Was bei Bakterien u. Pilz? Ich kenn bis jetzt für mich nur 2 Medikamente ! wöchentlicher Wasserwecksel !!!!!!! und dem Fischhändler richtig ins Becken zu schauen !!!! Das mit dem Händler in die Becken schauen, wäre auch mal ein gesondertes Thema ! Meine Erfahrung z.b. in dieser Woche, fahrt nach Trier in einen Baumarkt ( ja im Baumarkt kauft man keine Tiere ) ![]() Kann man so nicht sagen, hier in meiner Umgebung ( zwischen Koblenz und Trier ) sind die möglichkeiten gute Zierfische zu kaufen gering, ich könnte bestimmt mehrere Händler nennen wo ich selbst keine Tiere würde kaufen. Ich meine damit: Es kommt aufs Personal an ! Natürlich auch auf den Händler und seine Gewinnspanne ! Im Baumarkt selbst war alles anders wie 2 Wochen vorher, alles sauber die Becken gereinigt, die Tiere munter, viel Auswahl ( L 2, L 169, Ancistrus und zwei Peckolita Imperial = 2x L 134 ) und ein junger Verkäufer mit Sachverstand. Nun zum Thema zurück: Krankheiten bei Zierfischen behandeln, bitte Eure Erfahrungen zu aller Nutzen ! Pami ![]() Geändert von Pami (06.08.2008 um 13:35 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Moin,
mag sein, dass es an der Schreibweise deines Beitrages liegt, aber ich weiß nicht, was du uns sagen willst. Du willst pauschalisierte Antworten welche Medikamente gut sind? Verstehe ich richtig, ja? Zum Behandeln diverser Krankheiten oder auch Verletzungen wurde in diesem Forum schon sehr viel geschrieben. Die Suche ist natürlich sehr hilfreich. Wenn wir hier anfangen würden und sämtliche Behandlungsweisen für alle erdenklichen Krankheitsbilder zu sammeln wäre keinem Geholfen. Im konkreten Fall nachfragen ist da wichtiger, wenn es dringend ist natürlich auch gern beim Zierfischfachhandel des Vertrauens. Damit wäre ich dann beim anderen Thema: Ein Nicht-Fachhändler muss nicht zwangsweise ein schlechter Händler sein und andersherum. Wer pauschalisiert verliert. Gruß, Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: 56206 Hilgert, Westerwald
Beiträge: 104
|
Genau Patrik, du sprichst mir aus der Seele.
Und noch was: Wer ständig Fische nach dem Kauf verliert oder ständig mit Krankheiten zu kämpfen hat der macht wohl selbst was falsch, oder? Gruß Hartmut
__________________
L-Welsen, Rochen und Arowanas gehört unsere Leidenschaft. Geändert von Aquazoonas (01.08.2008 um 18:12 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 12.04.2008
Beiträge: 16
|
Hallol Patrick
auf meine pauschale suchanfrage "medikamente" kam ich zu einem beitrag von reinwald vom 29.06.03 "medikamente - einsatz" hier wurde von alternativen zu medis geschrieben, und das es schädlich sein könnte wenn man bestimmte mittel einsätzen würde. das hätte ich natürlich vorher anführen sollen ! sorry ![]() Zu meinen Fragen: jetzt lese ich auf einer packung, " WIRD VON ALGEN UND NIEDEREN TIEREN NICHT VERTRAGEN und EINZELNE SÜSSWASSERFISCHEARTEN WIE MESSERFISCHE; SCHMERLEN UND WELSE GELTEN ALS SEHR EMPFINGLICH GEGENÜBER MALACHITGRÜNOXALAT" für uns als welshalter und freunde doch eher erschreckend sollte mal ichthy und co im aquarium haben. deshalb meine frage zu MALACHITGRÜN wenn es im forum möglich wäre "erfolgreiche behandlungsarten" zur bekämpfung von krankheiten zu sammeln. wäre doch wunderbar !!!!! meine ausschweifung in das andere thema kommt daher; so manche krankheiten werden über den handel eingeschleppt unteranderem durch "HANDELSPARTNER DIE AUF QUALITÄT DER WARE FISCH NICHT UNBERDINGT HOHEN WERT LEGEN". habe ich selbst schon erlebt !!! so lange wir als kunden jedem händler alles abkaufen was da im becken schwimmt, muß man medis haben oder wenn man von alternativen spricht sie auch nennen. Die Malachitfrage sollte aber schon noch beantwortet werden schon im Interesse der Welse ![]() pami |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 12.04.2008
Beiträge: 16
|
![]() Hallo Hartmut!
Du hast bestimmt mal mit Fischen angefangen: Also warst du auch mal Anfänger ! Du hast bestimmt schon mal einen Anfängerfehler gemacht ! der bei Dir Heute nicht mehr vorkommen würde. So ist das auch mit einem Kauf ( nur einem falschen Kauf ) als Anfänger zum Beispiel. Keiner redet von ständig von Pauschalisiert hat nur Patrick geschrieben ! Von Zierfischhändler allgemein ist hier auch nicht die Rede. Pami |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Moin,
mein Hinweis auf die Schreibweise war nicht unbegründet. Gemeinhin werden Satzzeichen nicht mit Leerzeichen vom Wort das davor steht abgetrennt und auch Mehrfachinterpunktionen, wie z.B. 3 Ausrufezeichen, sind nicht unbedingt ein Stilmittel, dss den Lesefluss fördert. Ich meine, dass auch etwas in diese Richtung in den Forenregeln steht? Zumindest ist es eine Art von Höflichkeit. Die Aussage mit den niederen Tieren und Algen lässt auf einen nicht zu geringen Anteil an Kupfer in dem von dir beschrieben Medikament schließen. Woher stammt diese Aussage? Salz und hohe Temperatur oder der Einsatz von Malachitgrünoxalat sind die beiden Mittel, die mir gegen Ichthyo einfallen. Ich als Kunde kaufe nur bei Händlern bei denen die Fische einen guten Eindruck machen und bei denen man merkt, dass dem Verkäufer etwas an den Tieren liegt. Egal ob privat oder gewerblich. Ich weiß, ich bin kein guter Kunde. ![]() Ansonsten würden konkrete und vor allem belegbare Aussagen wirklich helfen... Gruß, Patrick Geändert von teq (01.08.2008 um 19:08 Uhr). Grund: Rechtschreibkorrektur |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 12.04.2008
Beiträge: 16
|
Unhöflich wollte ich hier nicht sein.
Das mit den niederen Tieren stammt von einer Produktverpackung einer bekannten Handelsmarke. Darf man Marken hier nennen, besser wohl nicht. Der Satzteil bei Dir " ich bin kein guter Kunde " verstehe ich nicht. zu Konkrete und belegbare Aussagen: Ich kann nur meine Erfahrungen und meine Meinung mit Euch teilen ,Firmennamen werde ich hier nicht nennen. Gruß Pami |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Beiträge: n/a
|
Hi Pami,
Du sprichst bestimmt auf Esha 2000 (oder wie das heißt) hin, oder? In Esha 2000? ist Malachitgrünoxalat enthalten, aber auch Kupfer. Auf Kupfer reagieren einige Tiere sehr empfindlich, vorallem, wenn sie vorher nicht sooo gut gehalten wurden, oder sich wirklich große Mengen im Bodengrund oder an Einrichtungsgegenständen angereichert haben, weil stets bedenkenlos irgendein Medikament ins Becken geworfen wurde. Von der gleichen Firma gibt es ein Produkt Namens Exit. Falls jemand mit Ichthyo zu tun hat, reicht allein das eine Produkt der genannten Firma. Ansonsten empfehle ich Dir, in der Datenbank nach guten Büchern über Krankheiten und deren Entstehung zu suchen. Deine Grünschnabeligkeit in Sachen Aquaristik sieht man in jeder Zeile die Du schreibst. Diesen Umstand sehe ich aber gelassen entgegen und hoffe, daß Du Dich schnell allgemein gut informieren willst und machst. Deine Aussage, einige Fachhändler oder auch Nichtfachhändler verkaufen kranke Fische, kann ich auch nur mit einem Kopfschütteln hinnehmen. Da fehlt Die auch ein wenig der "Überblick" beurteilen zu können, wer wirklich "kranke" Fische verkauft. Ich möchte niemanden schützen, nur die Aussage jemand hat mir kranke Fische verkauft, kann ich so nicht gelten lassen. Weil: 1. Das eigene Becken so versifft ist, das da eh kein Fisch lange überleben kann. 2. Sich mit dem Erwerb von Fischen aus einem Vorkauf schon das Becken mit einer Krankheit infiziert hat 3. Und wenn aus 2. die Fische noch leben, kann eine Immunität gegen die Krankheit vorliegen, die aber alle neu erworbenen Tiere umhaut, weil sie bisher mit dem Erreger nicht in Kontakt gekommen sind. 4. usw. Macht mal den Kopf auf (Sorry dieser Formulierung)! Überdenkt lieber Eure Situation der Haltung von Fische, bevor behauptet wird, dass natürlich anderere und bestimmte Läden/Händler/Privarpersonen die Schuld an "Tragödien" tragen. Foren dürfen eine Eigenverantwortung für eine Tierhaltung nicht ersetzen, nur habe ich auch in diesem Beitrag das Gefühl, das dieses Forum wieder nur ausgenutzt werden soll. Wozu eigentlich? Gruß, Corina Geändert von Coeke (01.08.2008 um 21:36 Uhr). |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Moin,
interessant wäre die Zusammensetzung, weil es viele Menschen gibt, die erfolgreiche Malachitgrünoxalat einsetzen und dies auch bei Welsen tun. was die Höflichkeit anbelangt: Du hast noch immer nichts von der Zusammensetzung des Produkts geschrieben. Ist es ausschließlich eine Malachitgrün-Verbindung oder ist "zufällig" noch Kupfer mit im Spiel? Ich bin kein kaufwilliger Kunde, ich bin kein Kunde der alles glaubt was man ihm sagt... Kein guter Kunde aus Händlersicht eben. Gruß, Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Babywels
Registriert seit: 12.04.2008
Beiträge: 16
|
<<Hi
Wirkstoffe in 100 ml: Malachitgrünoxalat 0,18 g und Formaldehyd 2,06 g Wer sich ernsthaft mit der Zierfischhaltung beschäftigt, kommt auch an der Medi-Abteilung im Geschäft nicht vorbei ( sich kundig machen , sich informieren) Hallo Corina, was denn nun, Becken versifft beim Halter, oder Krankheiten erworben bei einen vorherigen Zierfischeinkauf. Nicht jeder hat ein versifftes Becken, der schon mal eine Kranheit hatte. Ja, Haltungsfehler können schon mal gemacht werden. Parasiten sind hier doch das beste Beispiel, die können auch durch Futter in Haus kommen aber wenn man solche Futtersorten nicht benutzt, wie kommen Sie den dann in Haus. Ich werde das Gefühl nicht los, das hier versucht wird eine Berufsgruppe komplett als sauber zu erklären. "Schwarze Schafe soll es ja überall geben". Da habe ich etwas für Euch. Vor Jahren habe ich mich hinreißen lassen, einen Guppymann zu kaufen, der die Pünktchenkrankheit mitgebracht hat. Wären meine Fische Krankheitsträger gewesen, hätten Sie doch überlebt. Die Firma hat reagiert und seit dem gibt es dort auch gesperrte Becken, wenn die Fische krank sind. Und die Tiere wurden mir ersetzt. Ob ich grünschnäblich bin, liebe Corina, oder nicht, vielleicht drücke ich mich zeitweise falsch aus, aber wie ich hier dieses Forum ausnutze, ist mir schleierhaft. Ein Forum ist zum gegenseitigen Gedanken- Wissens- und Erfahrungsaustausch da. Pami |
![]() |
![]() |