![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 50
|
Hallo,
meine Ancistren, ein w und ein m haben wieder eier gelegt, dieses mal hat der papa auch 12tage lang gefächert und dann verschwinden die eier immer plötzlich, kleine ancistren hatte ich auch nicht, wieso sind die eier immer weg? frißt die der papa selbst? Das letzte mal war es auch schon so, da hat es nur 7tage gedauert, ehe die eier verschwunden waren, kann mir jemand vielleicht helfen? Ich habe noch als besatz: 2Flossensauger 1Molly 1Platy 8pandapanzerwelse 5Otocinclus 4BeilbauchSalmler 2Zwergkrallenfrösche 2apfelschnecken 2spikes 1schlammschnecke 2posthornschnecken so, die Frösche können aber nicht in den lavastein rein, weil der zu weit oben ist und sie interessieren sich auch garnicht dafür, falls ihr sie in verdacht nehmen wollt ![]() Danke im voraus
__________________
<span style='font-family:Times'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'><span style='color:gray'>LG Jacqueline</span></span></span> |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Babywels
Registriert seit: 26.11.2003
Beiträge: 16
|
Zitat:
ich würde mal sagen, die Welszucht ist ein Geduldsspiel. Ich hatte meine ersten Erfolge da waren die Ancistren 5 Jahre im Becken. Am Anfang dachte ich der Welspapa geht ein, auf dem Rücken liegend in der Höhle und dann waren es plötzlich 20 Welse mehr im Becken. Aber ich kann dir versichern, wenn die Bedingungen stimmen, wird sich auch Nachwuchs einstellen. Gruß |
|
![]() |
![]() |