L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2008, 19:42   #1
PunkRatte
Babywels
 
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Ebersdorf b. Coburg
Beiträge: 5
Peckoltia compta L134 Schüchtern, warum?

Hallo,

habe seit ca. 1 1/2 Monaten 2Stücl L134-Welse in meinen Becken. Seitdem kann ich beobachten das sie sich den ganzen Tag an meiner 3D Rückwand mehr oder weniger verstecken.
Jedoch nachts bei Mondlicht kann ich mal sehen das einer oder auch beide in der Vordergrund sind.
Ich weiß ja das sie Nachtaktiv sind, aber ist das normal das das sooooo heftig ist?

by Mike
PunkRatte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 20:03   #2
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Mike,

wie du schon sagst, nachtaktiv bedeutet nachts aktiv sein.
Wenn du die Beleuchtung etwas herunterregelst, mit einem
Dimmer, Schwimmpflanzen oder ähnlichem und genügend Ver-
stecke einbringst, werden die Welse auch am Tage häufiger
zu sehen sein.
Aber auch das wird ne ganze Weile dauern, also hab Geduld.


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 20:05   #3
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hi Mike,

mMn ist das völlig normal!

Von meinen sehe ich bei Glück auch nur die Schwanzflossen...so ist das halt, wenn man Welse hält.

Nichts außergewöhnliches, find ich!

Lieben Gruß

Bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 20:35   #4
Welsi82
L-Wels
 
Benutzerbild von Welsi82
 
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 245
Hi Mike!!

Es kann sein das sie sich auch noch eingewöhnen müssen, bei manchen dauert es halt länger. Wie groß sind deine L 134?

Biete Ihnen viele Versteckmöglichkeiten und dimme das Licht ein wenig, so wie Tobi schon sagte.

Habe ein bisschen Geduld.

Ich habe selber L 134. Bei mir hat es auch eine Weile gedauert und jetzt sehe ich ich sogar am Tag wenn das Licht an ist.

LG
Rebecca
__________________
L 46, L 134,
Welsi82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 05:26   #5
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Morgen,

es kann schon vorkommen, dass L-Welse bis zu 6 Monate brauchen um sich einzugewöhnen. Meine l200 HF brauchten sogar noch länger. Nun sind sie so zutraulich das sie Tagsüber auf Wurzeln liegen und relaxen.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 06:00   #6
PunkRatte
Babywels
 
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Ebersdorf b. Coburg
Beiträge: 5
aa

Hi,

anfangs sah ich sie jetzt nicht mal bei Mondlicht. Habe eine große Wurzel, eine Welshöhle, und auch Schwimmpflanzen und dicht bewachsene Ecken. Verstecke sind genügend da und das Licht ist auch etwas gedämpft durch Schwimmpflanzen und Vallisneria Gigantea.
Naja vielleicht wird es ja noch wenn ihr sagt das es normal ist und sie lange brauchen um sich einzugewöhnen. Habe bisher nur die 2 in meinen 200L Becken. Da ich die so selten sehe bin ich auch am überlegen noch ein paar dazuzuhohlen. Wieviel könnte ich in 200L halten?
Könnte ich noch 3 dazusetzen oder wären das dann zu viele?
Achja die Welse sind so ca. 5-6cm, und ansonsten habe ich noch 3 Kakadu-ZBB, 5 Rote von Rio und 12 Trauermantelsalmler im Becken.

by Mike
PunkRatte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 09:38   #7
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hallo Mike,

klaro, hole dir noch drei dazu(und noch ein paar rote Rios - sollten in größeren Gruppen gehalten werden) - vom Besatz her geht es allemal und die Wahrscheinlichkeit, dass du einen Wels siehst ist etwas größer^^

Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 17:47   #8
Chrispi
Babywels
 
Registriert seit: 06.08.2007
Beiträge: 10
Hallo zusammen!

Meine Erfahrung ist daß die Höhlenanzahl nicht unbedingt ausschlaggebend dafür ist, wie oft ich meine L134 sehe. Seit etwa 10 Monaten wohnen bei mir im Becken 7 L134, es sind 12 Höhlen da und mittlerweile hat jeder so seine Lieblingshöhle in der bevorzugt den ganzen Tag gelegen wird. 3 L134 halten auch gar nichts von den Höhlen, die haben sich lieber eine eigene unter den Wurzeln in den Kies gegraben und verbringen da so ihre Tage.
Es ist halt so daß ich von meinen Welsen in der Regel nur die Schwanzflossen und ganz selten mal einen vorbeischwimmen sehe, aber wie schon weiter oben geschrieben: es sind halt Welse.
Meinen ist es jedenfalls egal, wie viele Höhlen sie haben (hatten anfangs auch weniger), sie sind halt eher schüchtern. Manchmal kommen sie auch tagsüber vorsichtig raus, sobald man sich aber bewegt geht es lieber wieder ab nach Hause.

Schöne Grüße,

Christian
Chrispi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 19:00   #9
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Da fällt mir noch ein wie die ihre Scheu verlieren.

Alle 3 oder 4 Tage ein wenig füttern, da braucht es auch keine Eingewöhnungszeit.

Zitat:
sicherlich sind beide Theorien nicht verkehrt
Was für Theorien?
  Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 19:05   #10
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Volker,

Zitat:
Was für Theorien?
Zitat:
Zitat von Robert
Denn wenn die Tiere mehr Versteckmöglichkeiten haben, dann fühlen sie sich automatisch sicherer und kommen wohl auch öfter raus, als wenn sie keine oder nur wenige rückzugs möglichkeiten haben!
Zitat:
Zitat von Motoro
Bewiesen ist nur, das es weniger Revierkämpfe gibt und das die Tiere sich über eine gewisse Zeit eingewöhnen müssen.
Zitat:
Alle 3 oder 4 Tage ein wenig füttern, da braucht es auch keine Eingewöhnungszeit.
Oder einfach in Alkohol -> Einmachglas aufn Nachttisch


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche L134 Peckoltia compta Herxheimer Suche 0 04.01.2017 15:36
.Biete NZ Peckoltia compta (L134) Jost Züchter/Händler: Angebote 0 15.06.2011 15:58
Peckoltia compta L134 Geschlechtsunterschiede ACWerner Loricariidae 1 21.03.2008 21:28
Peckoltia compta L134 mit Punkte? Ernie36 Loricariidae 7 27.11.2007 06:45
Besatzdichte Peckoltia compta L134 Fischprofi Loricariidae 3 21.11.2007 13:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum