![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Ich bin OK
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: 28217 Bremen
Beiträge: 175
|
L205 und L076 zusammen "gefährlich"?
Hallo,
L205 und L076 sind ja beides Peckoltia, nun überlege ich aber, diese beiden in einem Becken zu halten, wenn es denn machbar ist. Grundsätzlich würde ich das nicht tun, aber hier sind die Größenunterschiede enorm, so dass ich mich frage, ob sie überhaupt aneinander Gefallen finden könnten. Habt ihr hier einen Rat oder ggf. Erfahrungen für mich? Die L205 sind sichere (ultrabestachelte) Männchen, bei den L076 bin ich mir nicht so ganz sicher, mein Mann geht hier aber auch von Männchen aus. Wenn er Recht hat, dann ist es wohl sicher. ![]()
__________________
Gruß, Katrin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 02.02.2008
Beiträge: 6
|
Aw: L201 & L76
Ich kann dir nicht genau sagen wie das bei Peckolita-Arten ist, aber bei Hypancistrus wird davon abgeraten, da es zu Hybriden geben könnte
Und das will eigentlich niemand. Hoffe konnte dir helfen. Mfg Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Ich bin OK
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: 28217 Bremen
Beiträge: 175
|
Hallo Peter,
bei Hypancistren würde ich das auch nie in Erwägung ziehen, generell nicht bei gleichen Gattungen wenn nicht hier der Größenunterschied so groß wäre. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
__________________
Gruß, Katrin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Katrin,
warum enormer Größenunterschied ?! Werden die nicht annähernd gleich (gut 12cm bzw. fast 12cm) groß ?! Bei Hypancistren kam es - wenn ich mich recht entsinne - auch schon zwischen Arten zu Kreuzungen, die deutlich unterschiedlich in der Größe waren. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Ich bin OK
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: 28217 Bremen
Beiträge: 175
|
Hallo Karsten,
habe nochmal das Lineal angelegt. Du hast recht, so riesig ist der objektive Unterschied gar nicht, aber subjektiv ist er schon groß, weil die L76 viel wuchtiger daherschwimmen als die L205. Aber dann sollen sie doch lieber getrennt bleiben, sicher ist sicher. ![]()
__________________
Gruß, Katrin |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kann man L205 und L200 vergesellschaften? | Paddy_103 | Loricariidae | 14 | 08.09.2007 11:39 |
Wie alt können L205 eigentlich werden? | Paddy_103 | Loricariidae | 2 | 05.09.2007 12:57 |
Biete L205 in Braunschweig | Tritonus | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 04.06.2007 18:43 |
Biete L205 | Tritonus | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 24.01.2007 18:45 |
L002, Panaque armbrusteri L027 und L134 zusammen ? | schalli | Loricariidae | 5 | 06.06.2005 12:54 |