![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Hi Leute,
seit einigen Tagen leiden meine Aquarien unter einer Grünalgenplage. Zeitlich scheint es damit zusammenzuhängen daß ich Torfbeutel in die Aquarien hänge. Den Torf habe ich vorher aber getestet (ca. 14 Tage in Leitungswasser hängen lassen), und es ergab die folgenden Werte: gemessen nach ca. 14 Tagen (ca. 0,2l Torf auf 5l Wasser): pH: 4 NO2: nn NO3: nn GH: 1,5-2 KH: ?, schätze mal 0, aber das Wasser ist halt bernsteinfarbend, und der Test springt von Hellblau nach Orange um ![]() erkennen. NH4: 0,25-0,5 PO4: 0,5 Fe: etwa 0 Beide Messreihen gemessen mit Tropftests der Firma JBL. Der Torf ist ein Hochmoortorf ohne Zusätze von der Firma Nordtorf und das Produkt heißt Miniballen 30. Gekauft habe ich den Ballen bei Hornbach. Ich denke mal die Werte sehen doch wohl ganz gut aus. Normalerweise sollte es doch wohl nicht am Torf liegen, daß diese Algenblüte aufgekommen ist. Woran kann es denn nun noch liegen? Haben Grünalgenteppiche eigenlich irgendwelche negative Eigenschaften gegenüber meinen Fischen? -- gruß Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) ![]() Email: atanke@ats-edv-service.de Homepage: www.Andis-Aquarium.de.vu DRTA-Nordtreffen: https://www.andis-aquarium.de.vu/drta_.htm mit Bildern DRTA-Transportliste: https://www.andis-aquarium.de.vu/drta_fahr.htm
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
Deine Welse sollten die Algen eher fressen ![]() Grund für die Algenexplosion kann ich Dir auch keinen nennen, die Möglichkeiten sind einfach zu mannigfaltig. PO4 Werte hatte ich schon bei weitem höhere ohne Algen ...
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 107
|
Hallo Andi
Vom Torf kommen die Algen bestimmt nicht . Ich auch immer Torf in meinen Becken hängen und habe keine Algen. Gh 1,5/2 Kh schätze gleich null!! Das giebt mir aber schwer zu denken. Gruß Tommy :fish:
__________________
Hallihalo Freunde Wie hei |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Zitat:
![]() Zitat:
gruß andreas
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 107
|
Hallo Andi
weil deine kh zu niedrig ist da kann es schnell einen Ph-sturz geben wo der Ph-wert absackt und deine Fische e warscheinlich nicht überleben werden. :wirr: Der kh wert sollte so um die 5 liegen damit dein wasser einigermasen stabil ist . :spze: Bei dem Kh-wert wenn er stimmt solltest du schleunigst den Torf entfernen, der macht nähmlich das wasser weich und senkt die Härte. Gruß Tommy :fish:
__________________
Hallihalo Freunde Wie hei |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Zitat:
soweit ich weiß enthält der Torf Huminsäuren die die Pufferung des PH-Werts übernehmen. Außerdem hat mein Ausgangswasser schon die folgenden Werte: pH: 8 NO2: nn NO3: nn GH: 4,0 KH: 2,5 NH4: etwa 0 PO4: 0,5 Fe: etwa 0 ich denke mal die Werte und erst recht die in dem o.g. Becken sollten doch wohl für die Amazonas-Ecke ziemlich gut geeignet sein. Wie würdest du denn sonst den PH-Wert noch weiter senken? Mein Ziel PH sollte eigentlich so zwischen 5 und 6 liegen je nach Besatz. Gruß Andreas
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Zitat:
diese Aussagen solltest Du aber schnellstens nochmal überdenken ![]()
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 107
|
Hi
Ja stimmt die Gh soll bei 5 liegen und die Kh bei 3. Die Huminsäure übernimmt nicht die Pufferung vom Ph-wert sondern das gegenteil. Die Gh und die Kh sind die Pufferung vom Ph-wert. Zum Ph-wert würde ich sagen 6-6,5 reichen völlig. Du müßtest den ph.wert senken , aber gleichzeitig die Härte aufrecht erhalten. Gruß Tommy :fish:
__________________
Hallihalo Freunde Wie hei |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi Tommy,
also es gibt keine Untergrenze, woher hast Du die Zahl? Ich fahr fast härtelose Becken. Abgesehen davon kannst Du den pH nicht senken, ohne die KH und/oder den CO2 Gehalt zu ändern. Und eine CO2 Erhöhung um des pH´s Willen ist absolut nicht zu empfehlen, geht schnell in fischtoxische Bereiche.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Hi Walter,
wie regulierst du denn deinen PH-Wert? gruß Andreas PS. nur zur kurzen Vorgeschichte: Ich bin zwar noch lange kein Profi, aber lese schon lange in der drta mit, habe also ein gewisses Halbwissen.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
![]() |
![]() |