![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 23.09.2003
Beiträge: 39
|
hallo
![]() ich hätte eine frage an euch. zu meinem neuen 1m becken. es läuft jetzt seit 5 tagen ein. und laut test ist im becken 0 nitrit mehr. und es wurde halb mit wasser aus einem anderen aquarium gefüllt davor. um den einlauf vorgang zu beschleunigen. und es den bakterien einfacher zu machen. die restlichen wasser werte belaufen sich auf soeben gemessene: N03 = 20 N02 = < 0,1 soll kleiner als 0,1 heisen ![]() GH = 17 KH = zwischen 17 und 18. PH = 6,8 Habe einen Hypostomus Plecostomus, und 2 antennenwelse davon einer ein albino der normalen braunen form. und ein tüpfelchen antennenwels. diese würde ich gerne. zuerst aber mal nur 2 von ihnen da ich im anderen becken einen lassen möchte. in das große becken umsiedeln. nur weis ich nicht ob das bei den wasser werten klappt. und einfach versuchen und gucken was passiert ist nicht sehr fischgerecht. also würdet ihr mir bitte sagen was wir dazu meint? bakterien sind scheinbar genügend da. da ich in dem becken schonmal guppys. zum versuch drin hatte da diese ja härteres wasser mögen. laut den angaben in büchern etc. und da stieg der nitrat wert nicht an. da das becken wieder leer steht würde ich jetzt gern wissen ob ich denn meine welse umsiedeln kann. viele grüße! und ein lob an die tolle community Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 23.09.2003
Beiträge: 39
|
ich weis mein post ist noch nicht lange online also haben ihn auch noch nicht viele gesehen.
aber weis denn niemand eine antwort? weil einfach probieren weis nicht ich will nicht das mir meine fischlis eingehen. :hp: sehr viele grüße jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
wann der Nitritpeak kommt und ob er überhaupt kommt, kann keiner wissen ![]() Ich würde noch warten, wenn Du nicht mehr warten kannst (warum eigentlich?) weiterhin täglich Nitrit messen und wenn Du Pech hast, mußt Du dann mehrmals täglich Wasser wechseln. Andererseits, wenn Du nur zwei Fische umsiedeln willst für´s erste, dann spricht nichtmal soviel dagegen. Nur füttern solltest Du noch nicht, die Welse halten die aufkommenden Algen kurz und durch ihre Ausscheidungen wird die Bakterienvermehrung angekurbelt. Ich hatt auch immer einen "Probeancistrus" in den Becken (jaja, ...). Besser ist noch ne Woche zu warten. Wenn Du nicht mehr als die zwei Welse einsetzt, wird es auch so klappen. Mit dem restlichen Besatz mußt Du aber jedenfalls noch warten. Und nicht alle auf einmal!
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 23.09.2003
Beiträge: 39
|
ja ok
![]() hab gerade auch nochmal in meinem becken gemessen aus dem die fische kommen die in dsa große sollen. sind extact die selben werte also sollte es in hinsicht umgewöhung keine probleme geben. nur mit dem nitrit wert muss ich aufpassen darum werde ich auch nur langsam fische umsiedeln das sich die bakterien der fisch zahl anpassen können. und in den ersten tagen nicht füttern dürfte ja da welse eh sich dann in dem zeitraum von den algen ernähren würden nicht wirklich etwas ausmachen. und da welse einzelgänger sind großteils brauche ich mir auch keine gedanken machen das ich nur zwei von ihnen umsiedel. nur die frage ist jetzt welche sollte ich umsiedeln? kommen tun die fische aus meinem 60x30x30 becken und sollen nun in mein 100x40x50. da währen: 1 8cm langer albino antennenwels. 1 8cm langer tüpfelchen antennenwels 1 14cm langer hypostomus plecostomus (weis nicht ob es wirklich einer ist. aber er sieht exact aus wie dieser hier: Hier klicken.... und ich muss sagen das ihm wahrscheinlich das größere becken mit am besten tun würde oder? ) sauerstoff bekommt das becken im moment durch die einströmung des filters glaubt ihr das reicht? ansonsten könnte ich vielleicht den sprudelstein aus meinem 60er becken nehmen. den ich da nur als sicherheit mitlaufen habe. da sonst auch immer die filterströmung reichte. viele grüße! und danke für jede antwort! ![]() jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 15.07.2003
Ort: 17192 Waren (Müritz)
Beiträge: 163
|
Hi,Hi :hi:
also ich will ja Fische und vor allem Welse nicht als Indikator oder Nachweisfisch in irgendein AQ setzen sondern es Ihnen so angenehm (artgerecht) wie möglich machen. Aber nach 5 Tagen und der Mischung mit anderem nicht zu stark nitritbelastetem Wasser sollte es den Hypostomus und Ancistrus nicht sonderlich viel ausmachen. Außerdem viel beobachten und erneut die WW überprüfen. Wird schon klappen. Ansonsten kann ich mich Walter nur anschließen. Noch viel Spaß und Freude mfg ghostcat (Thomas) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 23.09.2003
Beiträge: 39
|
dankeschön für eure antworten.
![]() ![]() eine frage noch. glaubt ihr das der sauerstoff so reicht für die beiden welse. oder sollte ich noch einen sprudelstein mit ins becken geben. wobei ich fast glaube das dieser überflüssig ist oder? da ja auch durch die oberflächenströmung des filters sauerstoff in das wasser gelangt. viele grüße! und danke! jörg :spze: :hi: ps: möchte sie ja auch nicht als indikatoren verwenden. drum hab ich ja auch verglichen wasser werte herkunftsbecken und neues. und die sind zb gleich. hab auch viele wurzeln. und höhlen im becken ![]() schönen abend ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Zitat:
Du verwechselst da was. Als erster Fisch im Becken ist ein algenfressender Harnischwels immer gut geeignet. Es handelt es sich bei den Ancistrus und auch Hypostomus Arten meist um sehr robuste Fische. Und sie fressen Algen, welche gerade in der Einfahrphase eines Beckens zum Problem werden können. Ein solcher Algenfresser nicht gefüttert frißt im Becken die aufkommenden Algen und bietet den nitrifizierenden Bakterien schon mal etwas Futter durch seine Ausscheidungen, d.h., sie können sich auch vermehren. Irgendein Fisch muß immer der "Versuchsfisch" sein. Eine ganz schlechte Lösung wäre, gleich viele oder alle Fische auf einmal ins Becken zu setzen. Auch wenn etwas länger warten natürlich besser wäre, ist´s so wie Saber es macht nicht vollkommend verkehrt. BTW: Ein Sprudelstein im Becken ist für die Fische immer gut, wenn man nicht grad CO2 düngt (frag mal John ![]()
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jungwels
Registriert seit: 23.09.2003
Beiträge: 39
|
hallöle,
co2 anlage hab ich keine. da die pflanzen die ich habe auch so wunderbar gedeien. kriegen oft an einem dünnen stengel so neue triebe oder ableger. die dann wieder weiter wachsen und so weiter ![]() werde euch natürlich auf dem laufenden halten ![]() werde sie heute abend noch vorsichtig in das andere becken übersiedeln da ich im kleineren dort wo sie herkommen noch einen wasserwechsel vorhabe. und da ich dann eh abdeckung bissl auseinander tun muss dafür kann ich sie gleich vorsichtig rausfangen ![]() schönen abend wünsche ich euch noch! und für alle die ins bett gehen eine gute nacht! ![]() viele grüße Jör [color=red]Stelle gleich noch bilder online vom neuen becken und meinem plecostomus. der auf den bildern allerdings noch im alten becken ist! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jungwels
Registriert seit: 23.09.2003
Beiträge: 39
|
hallöle,
hab zu später stunde mal noch eben Bilder online gestellt ![]() von meinem pleco und dem neuen becken. finden könnt ihr sie hier unter: www.sabers-world.de.vu/wels.html Einfach auf den link klicken :spze: mfg. Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jungwels
Registriert seit: 23.09.2003
Beiträge: 39
|
guten morgen liebe aquaristik mit begeisterte
![]() hab es jetzt gewagt. mit dem becken. und konnte nur einen nitrit anstieg geststellen der aber nicht über 0,1 ging. werde jetzt den bakterien erstmal zeit geben das sie sich den beiden fischlis anpassen der menge her. nicht das es doch noch einen nitrit peak erleidet. die fische sind noch genau so vom verhalten wie im anderen becken auch. der pleco hängt tagsüber irgendwo in seinem versteck rum. zb unterm filter und so. überleg für ihn noch ne andere wurzel reinzumachen wo es bissl schattiger ist. und mein antennenwels flitzt immer durch die gegend der is immer mal woanders angedockt so wie damals auch ![]() ich kann zwar noch nicht wirklich sagen ob das umsetzen der beiden gelungen ist aber ich werde sie weiterbeobachten den momentan sieht es noch gut aus ![]() viele grüße und könnt euch ja mal die bilder ansehen die ich in meinem vorherigen post geschrieben habe ![]() |
![]() |
![]() |