![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 35
|
Hi Leute, :hi:
habe mir am Freitag eine Gruppe von Adolfis zugelegt. Sie besteht aus 10 Jungtieren, die ich im Moment in einem gesonderten Becken großziehe. Im Aquarien-Atlas habe ich gelesen, dass die Zucht dieser Corydoras-Art nicht sehr ergibig ist, da die Jungtiere sehr empfindlich sind, es nicht viele Eier gelegt werden und sehr viele Eier verpilzen. Gegen das Verpilzen der Eier wurde mir "Methylenblau" empfohlen, welche Dosierung muss ich bei einem Becken mit den Maßen 50 x 30 x 35 einhalten? Gibt es noch andere Tricks, mit denen man die "Erfolgsrate" doch etwas weiter nach oben treiben kann?? Vielen Dank schon mal im Vorraus! Ciao, KYO |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
|
Hallo KYO,
die Befruchtungsrate bei den C. adolfoi liegt bei 70%, gesamte Eizahl beträgt 50 bis 60 Eier. Versuche es doch erstmal auf natürlichem Wege, also ohne Zugabe von Methylenblau, und nimm statt dessen lieber Turmdeckelschnecken.
__________________
Viele Grüße, Birgit |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
1, 2, Polizei...
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
|
Hallo!
Ich habe Corydoras adolfoi schon mehrfach zum ablaichen gebracht und auch Jungfische durchbekommen! ICh habe die Welse in einem dichtbepflanzten 54 Liter Becken sitzen, dass sie sich mit ca. 50 cristal red teilen :vsml: Meine ersten Laichversuche haben sie bei mir bei ca. 27 Grad unternommen, nachdem ich sie ne Woche nur mit roten Mülas gefüttert habe! Kein Wasserwechsel oder sonst was! Hatte ca. 25 Eier, aber es war das erste gelege der Welse und sie waren wohl noch nicht erfahren und so waren alle Eier unbefruchtet! Das selbe beim 2 und dritten wurf! Beim 4ten mal, endlich 2-5 befruchtete Eier und seit dem steigt die Quote ständig! Allerdings wird nicht an Scheiben gelaicht sondern nur an die Unterseite der Pflanzen! Und ich würde die Eier nicht mit irgendeinem Mittel behandeln, sondern einfach nur in ein eingefahrendes Aquarium mit viel Javaamoos überführen und dann ordentlich mit cyclop eeze füttern oder halt artemia! Ich bekomme jetzt sogar im Becken bei den Elternfischen die Jungen durch! Obwohl ich mich nicht drum kümmere, sondern meine Mutter ab und zu mal füttert! LAss die Natur mal machen, die machst das schon am Besten! PS: (und extra für Martin: Die Welse halte ich bei Gh: 16 und KH: 10) :angel:
__________________
Mit welsigem Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 06.11.2003
Beiträge: 66
|
:hi: zusammen!
Die Laichverpilzung kannst Du auch auf natürlichem Wege verhindern, z.B. mit Erlenzäpfchen (ich verwende so 1-3 Stück/Liter Wasser). Gruß, Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 35
|
Hi Leute,
vielen dank für eure Tipps, dann werd ich es so versuchen wie ich es bei meinen Aeneus versucht habe, auf natürlichem Wege eben. Danke nochmals. Ciao, Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 07.03.2003
Beiträge: 5
|
Hi!
Hat jemand gerade ein paar Garnelen oder Erlenzäpfchen übrig? Ich versuche mich auch mit den Adolphis... Sammeln geht ja grad nicht und für Garnelen 2-3€ pro Stück muss ich nich haben ![]() Ach ja - darf ich wissen inwiefern das Javamoos die Zucht bevorteilt, bevor ich 500g davon vernichte? Hab zuviel davon seit der CO2-Anlage... Gruß Daniel
__________________
Gru |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
|
Hallo,
bevor das Javamoos in die Tonne wandert, nehm ich dir gern was davon ab. Habe mir mal welches bei ebay bestellt aber das war sehr mikrig und nicht sehr schön. Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Hi,
die Tierchen heißen adolfoi, nicht adolphi... Gruß Gitta |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Babywels
Registriert seit: 07.03.2003
Beiträge: 5
|
Zitat:
![]()
__________________
Gru |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Zitat:
meinste echt 1-3 pro Liter?? Das dünkt mir reichlich viel! ![]() Ich nehm z.B. für 60 Liter Wasser so 5-6. Zuwenig? Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
|
![]() |
![]() |