L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2007, 22:06   #1
jens031176
Babywels
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Neupotz
Beiträge: 12
was bin ich für einer?

Hallo,

ich suche vergeblich nach dem namen für meinen Fisch. Kann mir jemand Helfen was das für einer ist?

und welche nummer haben die blauen antennenwelse oder haben die gar keine.


mfg

Jens
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild1.jpg (71,0 KB, 133x aufgerufen)
jens031176 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 09:34   #2
Sunshine
L-Wels King
 
Benutzerbild von Sunshine
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
Hallo Jens,

für mich sieht es so aus als ob es der normaler Antennenwels sein könnte, Ancistrus sp. Er hat soweit ich weiß keine L-Nummer, da seine Herkunft nicht klar ist und es sich um einen Stamm handelt, der vermutlich nur in den Aquarien und nicht in einem Flusssystem existiert. Möglicherweise sind es Kreuzungen unterschiedlicher Ancistrusstämme.
Er wird fälschlicherweise als "blauer Antennenwels" in den Läden bezeichnet, aber es ist nicht der "blaue Antennenwels".
__________________
Grüße

Adrian
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 15:38   #3
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Egal was es ist. Auf jedenfall zu dünn . Wenn er noch feine richtig weiße Punkte hat, kann es ein Weißsaumantennenwels (werden auch blauer Antennenwels genannt) sein. Aufgrund des schlechten Fotos kann es aber auch ein gewöhnlicher Ancistrus Sp. sein. Der ist bräunlich in der Grundfarbe und hat helle/ beige Flecken.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 16:05   #4
jens031176
Babywels
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Neupotz
Beiträge: 12
Was soll ich den Welsen füttern? Habe bis jetzt nur das Tetra Hauptfutter gefüttert, da in meinem AQ etliche Algen zu finden sind.

Habe gestern mir ein Päärchen L183 gekauft um Nachwuchs zu bekommen.
Habe Lange suchen müssen um ein geeignetes Zuchtpäärchen zu finden. Habe dann gleich auch noch eine halbe Kokosnuss ins becken als bruthöhle.

Kann ich dennen abundzu etwas Paprika oder Karotten ins wasser geben die sie fressen können? und wie lange darf das gemüsse im AQ bleiben.

Was kann ich auch einen alten Tonblumentopf den ich vorher abkoche ins becken tun als bruthöhle.

Für unterstützung wäre ich sehr dankbar.

mfg

Jens
jens031176 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 16:28   #5
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hi Jens

Du kannst ihn mit Tabs,Gurge u.s.w füttern,genauso wie mit Frostfutter.

Schau mal nach in der Suche unter Gemüse füttern oder so.
du kannst den welsen und solltest ihnen auch mehrere Tonhöhlen und wurzeln als Versteckmöglichkeiten geben.
Genauso kannst Du auch verschiedene Blumentopfstücke als Versteck anbieten,da würde ich aber die Bruchstücke mit einen Winkelschleifer entgraden.

PS: Du hättest Dich schon vorher etwas über Deinen Welse informieren können.
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 18:02   #6
jens031176
Babywels
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Neupotz
Beiträge: 12
Hallo,

habe jetzt die Wels-Chips von Sera gekauft. Hat jemand eine ahnung wieviel von den Chips ich für 1x11cm , 1x 8 und 1x 4 cm am tag füttern kann? Ich habe da immer angst das ich zuviel fütterer und das wasser umkippt.

mfg

Jens
jens031176 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 21:25   #7
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Jens,

Zitat:
Zitat von jens031176 Beitrag anzeigen
ich suche vergeblich nach dem namen für meinen Fisch. Kann mir jemand Helfen was das für einer ist?
mit dem Foto kann man nur spekulieren. Für einen normalen Antennenwels ist er mir zu dunkel und einheitlich gefärbt. L183 kann man auf dem Foto nicht ausschließen, aber die solltest Du ja kennen ?!
Mach mal ein besseres Foto am besten mit aufgestellter Rückenflosse.

Zitat:
Zitat von jens031176 Beitrag anzeigen
und welche nummer haben die blauen antennenwelse oder haben die gar keine.
Zitat:
Zitat von jens031176 Beitrag anzeigen
Habe gestern mir ein Päärchen L183 gekauft um Nachwuchs zu bekommen.
Habe Lange suchen müssen um ein geeignetes Zuchtpäärchen zu finden. Habe dann gleich auch noch eine halbe Kokosnuss ins becken als bruthöhle.
Du widersprichst Dir gerade unwissentlich selbst, der echte blaue Antennenwels ist der L183, als blauer Antennenwelse werden oft aber die eher bräunlichen "normalen" Antennenwelse verkauft.
Eine Kokosnuss ist als Bruthöhle sicher nicht ideal, sie bevorzugen wie andere L-Welse einseitig geschlossene Höhlen, die nicht viel größer sind als sie selber (das Pärchen muss nicht nebeneinander rein passen). Bei L183 ist die genaue Form der Höhle meinen Erfahrungen nach nicht so extrem wichtig, aber die Kokoshöhlen werden bei mir verschmäht.

Die L183 sind bei mir nicht so die Gemüse-Fans, im Vergleich zu anderen Antennenwelsen (z.B. "L144") bevorzugen sie deutlich mehr tierische Nahrung.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 09:02   #8
jens031176
Babywels
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Neupotz
Beiträge: 12
Hab da eine bessere aufnahme von meinem Zwerg

Gruß

Jens
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild 021-1.jpg (47,1 KB, 67x aufgerufen)
jens031176 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 16:35   #9
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Jens,

ok, also L183 eindeutig nicht, da würde ich jetzt doch auch A. spec "Normalo" nicht ausschließen wollen, obwohl mich die ausgeprägten weißen Spitzen an den Flossen und die sehr schwach ausgeprägte Musterung irritieren.
Die Schwanzflosse sieht ja fast so aus, als ob das mal ein Saum war ?!
Hast Du den schon länger, wie groß ist denn der "Zwerg" ?!

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2007, 17:48   #10
jens031176
Babywels
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort: Neupotz
Beiträge: 12
hi,

der ist ca. 5cm groß der zwerg. Habe heute morgen mal ne halbe kartoffel ins AQ, war aber noch nicht dran, obwohl er drauf gesessen hat.

mfg

Jens
jens031176 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L305 oder L121 oder L135?? Was bin ich?? Vierrollenfreak Welcher Wels ist das? 3 17.08.2007 11:45
Wer bin ich?? aleinaD Welcher Wels ist das? 15 14.03.2007 08:02
wer bin ich? swiftwit Welcher Wels ist das? 9 16.02.2007 16:14
Wer bin ich ????? Twipsyronja Welcher Wels ist das? 13 26.10.2005 19:51
Was bin ich? RichardQ Welcher Wels ist das? 4 22.05.2004 12:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:13 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum