![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 24
|
ich könnte günstig an einen zuchtansatz kommen
welches futter soll ich dafür verwenden selbermachen ??? es heist ja das lebendfutter nur so gut ist wie man es füttert ?? wen man es selber macht kann man gemuse brotreste ..... einfach zu einen brei verarbeiten und es dann füttern??? thx & mfg christoph :hi: |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
|
Moin !
Achtung: wenn Claus die Schreibweise von enchytraeen sieht :spze: ![]() Schau mal hier :https://www.hobbyzucht.net/enchytraeen.php Gruss Michael aus DO |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
hi
am besten eignet sich toastbrot, wird gern gefressen und schimmelt nicht so schnell zur aufwertung kann man noch vitamintropfen draufgeben gemüse und obst fressen sie meiner erfahrung nach überhaupt nicht gern |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 24
|
:vsml: tja war mir mit dem namen der tierchen nicht ganz sicher
toastbrot ist als gut was ist mit normalen brot ?? soll es vorher eingewicht werden ?? mfg christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
normales brot schimmelt zu schnell
weißbrot ist besser, wird auch lieber angenommen ps: ich schick dir ne pm |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
L-Wels
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
|
Zitat:
ich streue in meine Enchyzuchtkisten schon jahrelang einfach trockene Babyhaferflocken. Machen keine Arbeit sind schon mit Vitaminen angereichert . Aber prinzipiell kann man alles verfüttern was man auch auf den Kompost geben würde. Enchyträen lassen sich auch im Komposthaufen super halten und vermehren. Kommt halt darauf an, wo man die Kulturen stehen hat, und wie intensiv man sich mit ihnen befassen will. Viele Grüsse Trixie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
@ trixi: kannst du mir bitte schreiben welche sorte und marke babyflocken du verwendest (geht auch per pm)
bei mir waren versuche mit babyflocken ebenfalls ein schnellschimmelnder reinfall ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
L-Wels
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
|
Zitat:
die Flocken sind von der Firma Milupa und nennen sich Milana Haferflocken ohne Zuckerzusatz. Das sind sehr feine Instantflocken. Ich hatte zwischendrin, als mir die Miluna ausgegangen waren, auch einen Versuch mit groben Haferflocken, aber der ging voll daneben. Meine Würmer in den Zuchtkisten drinnen scheinen verwöhnt zu sein, im Gegensatz zu denen im Kompost. Jetzt hab ich diese Flocken immer kartonweise gebunkert, weil es mit denen wirklich praktisch ist. Ich nehm sie ebenfalls trocken auch als Futter für die Grindalwürmchen. Die fressen sie ebenfalls gern und die Vermehrungsrate ist hoch dabei. Viele Grüsse Trixie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
kein Admin mehr
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Wels, Oberoesterreich
Beiträge: 979
|
Hi!
Eine weitere gut funktionierende (aber aufwändige) Futtermethode für Enchitraeen sind Semmelknödel! :vsml: Nein, ich will euch nicht veräppeln! Das funktioniert sehr gut, die Knödel schimmeln nicht so schnell und man kann die Inhaltsstoffe der Knödel selber bestimmen. Also eine Lage Semmelknödel mit gewünschten Inhaltsstoffen (dürfen halt durch Wärme/Frost nicht zerstörbar sein) vorkochen, in Stücke schneiden und ab in den Gefrierschrank. lg Herbert
__________________
"...so wie es ist, so bleibt es nicht. Und weil das so ist, wird es anders sein!" --> Zitat: Letzte Instanz Die Suche ist dein Freund! Ich bin hier nicht mehr der zuständige Admin. Bitte für Anfragen ans Team wenden! |
![]() |
![]() |