L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2007, 09:23   #1
Sumik
Jungwels
 
Registriert seit: 06.03.2007
Beiträge: 30
Männlein/Weiblein?

Guten Tag,

bin neu hier und hoffe, dass Ihr mir etwas helfen könnt

Es geht um Antennenwelse, meine größten Lieblinge
Die Unterscheidung zwischen Männchen und Weibchen ist mir bei
ausgewachsenen Tieren klar, aber gibt es eine Möglichkeit bei
Jungtieren herauszufinden, ob es ein Männchen oder ein Weibchen ist?


VIELEN DANK FÜR EURE ANTWORTEN
Sumik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2007, 09:31   #2
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Moin namenloses Männlein oder Weiblein!

Nein, rein äußerlich kannst Du das Geschlecht nicht erkennen. Geübte - ich gehöre nicht dazu - können es evtl. an der Genitalpapille erkennen. Ansonsten einfach warten bis die groß sind.

Gruß
Holger

Geändert von Tritonus (12.03.2007 um 08:04 Uhr). Grund: Genitalpapille korrigiert, um Spaßvögel fernzuhalten
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 14:14   #3
M0KK4
Wels
 
Benutzerbild von M0KK4
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Warstein
Beiträge: 72
meiner meinung nach haben männchen und weibchen auch andere körperproportionen kann ich aber auch nicht genau sagen.
Am besten warten bis sie groß sind wie schon gesagt

Grüße Patrick
M0KK4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 14:36   #4
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Zitat:
Zitat von M0KK4 Beitrag anzeigen
meiner meinung nach haben männchen und weibchen auch andere körperproportionen kann ich aber auch nicht genau sagen.
Am besten warten bis sie groß sind wie schon gesagt

Grüße Patrick
Hallo,
Solche Antworten bringen doch mal gar nichts. Deiner Meinung nach ist es so, aber eigentlich weißt du es gar nicht.
Wenn man nichts zu sagen hat, bzw keine Ahnung hat, kann man sich doch einfach mal den Kommentar sparen, oder?

Gruß,
Kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 14:50   #5
malerxxl
 
Beiträge: n/a
also meine erfahrung ist es das die weibchen einen etwas bulligeren kopf haben und das m eher flacher.ausserdem kann man bei jungtieren eventuell aber nicht immer,ein gewisses horn in der mitte des kopfes sehen.wo später das geweih wächst,hehehe!!!gruss swen

aber ehrlich ist es oft ein ratespiel
  Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 15:17   #6
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Zitat:
Zitat von malerxxl Beitrag anzeigen
also meine erfahrung ist es das die weibchen einen etwas bulligeren kopf haben und das m eher flacher.ausserdem kann man bei jungtieren eventuell aber nicht immer,ein gewisses horn in der mitte des kopfes sehen.wo später das geweih wächst,hehehe!!!gruss swen

aber ehrlich ist es oft ein ratespiel
Hi Swen,

ich habe den Eindruck, bei dir ist die komplette Geschlechterbestimmung ein Ratespiel das ausschließlich auf nicht belegten Vermutungen basiert - sonst würdest du so eine Antwort nicht posten.

Bei jungen Antennenwelsen kannst du da Geschlecht nicht am äußeren Erscheinungsbild erkennen. Jede Bestimmung hat eine 50%ige Chance, richtig zu sein. Das kriege ich aber auch hin, ohne das ich die Tiere sehe.

Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2007, 10:12   #7
malerxxl
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Zeuss Beitrag anzeigen
Hi Swen,

ich habe den Eindruck, bei dir ist die komplette Geschlechterbestimmung ein Ratespiel das ausschließlich auf nicht belegten Vermutungen basiert - sonst würdest du so eine Antwort nicht posten.

Bei jungen Antennenwelsen kannst du da Geschlecht nicht am äußeren Erscheinungsbild erkennen. Jede Bestimmung hat eine 50%ige Chance, richtig zu sein. Das kriege ich aber auch hin, ohne das ich die Tiere sehe.

Gruß
Holger
hallo ich habe auch jahrelang schon antenwelse und meine jungen konnte ich oft unterscheiden.kommt natürlich auf die grösse an.aber du hast schon ein wenig recht es ist sehr schwer.gruss swen
  Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2007, 20:51   #8
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi ...?

Bei Ancistrus wie „0815“, albino, schildpatt oder auch L144,
kann man erst eine Unterscheidung treffen, dass es ein sicheres
Männchen ist, wenn die ersten Stoppeln kommen.
Was nicht heißt, dass bei allen Männchen eines Wurfes die
Stoppeln gleichzeitig wachsen.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2007, 18:35   #9
DerAntennenwelsVerrückte
Babywels
 
Registriert seit: 05.04.2007
Beiträge: 9
Hallo Leute,
ich bin ja auch ein Ancistrusfan und ich habe auch eine Vermutung.Ich kriege regelmäßig Nachwuchs und jetzt sind welche an die 3 cm groß.Ich erkenne bei manchen eine dünnere 'Schnauze' und bei anderen eine normale,etwas breitere,Runde.
Ich bin mir nicht sicher aber es könnte doch sein dass die M eine RÜndere Schnauze haben als die W,da die M später ja die Antennen bekommen deswegen brauchen sie mehr platz.
Jedenfalls hat mein 9cm Männchen ne grooooße 'Schnauze' und das Weibchen(6.5cm) eher eine kleinere runde schnauze.
Ich denke keiner verstehtmich.
Es ist auch nur eine Vermutung,bei der ich hoffe,dass ich eich weiterhelfen kann.

Spätestens kannst du es feststellen,wenn kleine Antennen herauswachsen

MFG Gianni
__________________

Ich liebe Antennenwelse
DerAntennenwelsVerrückte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2007, 23:40   #10
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Hi Gianni!

Hast du denn schon einmal die kompletten Nachzuchten aus einem Gelege nach deiner Theorie in 2 Gruppen getrennt und in 2 separaten Becken aufgezogen. Nach deiner Theorie sind dann in einem Becken die Männchen und im anderen die Weibchen. Hast du dass noch nicht probiert, ist deine Theorie genauso viel wert wie die vom XXL.

Gruß
Holger
__________________
Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:38 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum