L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2007, 18:06   #1
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
bitte um denkanstösse ;-)

hallo an alle!

letztens beim händler meines geringsten misstrauens eine welsart gesehen,die mir sofort gefallen hat.
angeschrieben als L315 obwohl nach blick in den welsmergus das auszuschliessen war.
die fische haben pünktchen-sehr sehr klein-kaum auszumachen aber ausschliesslich auf dem vorderen körperviertel.
am ehesten käme noch
Spectracanthicus murinus
https://www.planetcatfish.com/catelo...pecies_id=1353
in betracht,auch wenn der die feinen pünktchen am ganzen körper hat.
bedauerlicherweise habe ich keine gescheiten fotos zusammenbekommen,als die kleinen im "eingewöhnungsbecken"waren,da sie sehr sehr blass waren.
ich habe einige fotos,leider keine sehr guten und aussagekräftigen,weil die welse ihre lieblingsplätze leider in einem teil des beckens haben,der weitab jeder foto-möglichkeit sind,und sehr versteckt leben.
fütterungsmässig scheinen sie eher an "fleischigen" dingen interesse zu haben,gemüse und spirulinatabs werden ignoriert.

sie leben in einem 300l becken zusammen mit panancistrus und einer horde corys bei 27 grad und weichem wiener wasser.

ich häng mal eines der bilder an,vielleicht kommt ja lichtins dunkel.
danke für alle tipps
baba
marion
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg werbinichklein.JPG (52,2 KB, 271x aufgerufen)
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 18:12   #2
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Marion!

Schönes Tier! Wieviele hast du denn davon?

Also, wenn die Membran an der Dorsale die Adipose berührt, wird es wohl Spectracanthicus sein, ist dies nicht der Fall, tippe ich auf die unbeschriebene Gattung LG 9 (siehe WA2). Das erkennt man/ich auf dem Bild nicht so genau.


Grüße Tobi


EDIT: Achja, an der Bezahnung kannst du Spectracanthicus und LG 9 ganz leicht unterscheiden, S. hat nur ganz wenige Zähne im Oberkiefer, LG 9 wesentlich mehr, pack dir einfach mal einen
__________________

Geändert von skullymaster (15.02.2007 um 18:21 Uhr).
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 18:36   #3
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
hallo tobi!

hab alle 5 genommen-klar,sinds doch sehr hübsche welse
und das becken ja seit dem auszug der ranuculus sehr leer.

hab jetzt alle meine fotos durchgesehen(fische grad hinter der wurzel*g*)
ich glaube zu erkennen,dass die membran die adipose nicht berührt.
werde mich morgen frühmal im dunkeln auf die lauer legen um nochmal genau zu schauen.

wegen der bezahnung hatte ich die hoffnung,dass ich sie mal von unten sehen würde-leider war ich jetzt viel in der arbeit und wenig zu hause-

nachdem ich die nächsten tage eh eine neue,noch in der badewanne schwimmende wurzel einbringen möchte,werde ich versuchen,einen rauszufangen und nochmal genau zu beäugen.

die LG9 täten eher passen von der färbung her-meine sind sehr dunkel und die pünktchen kaum zu sehen.
die welse sind jetzt gradmal ca 6cm und haben auch schon ziemlich viele dichte bestachelungen.

dank dir sehr
werde mich bemühen,bessere bilder zu liefern.
baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2007, 15:09   #4
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
hallo tobi!

so ein paar neue bilder sind geschafft
war garnicht so leicht
https://de.msnusers.com/marionphilip...oto&PhotoID=65

https://de.msnusers.com/marionphilip...oto&PhotoID=66

https://de.msnusers.com/marionphilip...oto&PhotoID=67

https://de.msnusers.com/marionphilip...oto&PhotoID=68

doch ein spectracanthicus?
baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 10:20   #5
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
hallo tobi!

die tiere machen mir grosse sorgen.
2 von den 5 sind sicher gestorben
vielleicht auch mehr,ärgere mich sehr,sie nicht in einem kleineren becken zur quarantäne,beobachtung....gesetzt zu haben,sondern gleich in das grosse 300l becken,das mit vielen höhlen und verstecken ziemlich unübersichtlich ist.

habe ehrlich gesagt nicht damit gerechnet,dass es schwierigkeiten gibt.
sie dürften nichts fressen,obwohl ich so einiges an futter ausprobiert habe.

den toten war nix anzusehen,keine pünktchen,verletzungen,habe die zwei toten frischtot gefunden,und mir genau angeschaut.
bisschen dünn,aber im vergleich zu manchen a.ranunculus die ich durchgebracht habe ......
sie waren im becken-so ich sie sah völlig unauffällig,haben sich gerne in tonröhren aufgehalten oder unter wurzel-unterständen.
keine schnelle atmung,nix was mich zur sorge veranlasst hätte.
den anderen fischen im becken geht es gut,keine anzeichen einer krankheit.

werde heut probieren,die restlichen fische rauszufangen und in ein 50cm becken zu setzen......
vielleicht kann ich ja die verbliebenen noch retten.

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2007, 10:42   #6
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü

Geistreiches zu deinen Welsen oder zu deinem Problem kann ich nicht beitragen.
Doch ich möcht zu den tollen Fotos gratulieren und fragen wie du das Foto vom Wels in der Höhle gemacht hast !?
Ist die beidseitig offen oder zum Zweck einer Eiablage-Foto-session aufmachbar ?
Will ich drum auch machen aber die Welse ignorieren stets eine Höhle, genau diese für Fotozwecke
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum