L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2007, 16:40   #1
wigi72
Welspapa
 
Benutzerbild von wigi72
 
Registriert seit: 13.03.2004
Beiträge: 198
L401

Hallo


möchte euch berichten das meine L401 in den letzten 4 wochen 2 gelege produziert haben. nachdem 8 monate gar nix mehr passierte (davor 1 gelege) scheint es nun mit der vermehrung dieser noch seltenen art bei uns vorran zu gehen.

wie schon einmal berichtet sind die jungen l401er von der zeichnung wie kleine L134er. sie unterscheiden sich dadurch klar von den jungen L333 die ein wurmlinienmuster haben.

die grundfarbe der kleinen ist von anfang in richtung gelb/orange mit dunklen querrbinden die ab ca 4 cm größe (der welse) verwachsen und zu wurmlinien werden.

der erste wurf diesen jahres war mit 21 nicht so groß wie der erst vor 8 bzw 9 monaten.

der zweite wurf ist unbekannt, habe es nur bemerkt weil junge frisch geschlüpfte vor der höhle lagen.


weiteres folgt.

lg stephan
wigi72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 16:47   #2
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Stephan,

danke für Deine Info.
Schreib uns doch bitte mal unter welchen Bedingungen die Vermehrung geglückt ist?
(Beckeneinrichtung, Wasserwerte, Stimulation, ...)

Beste Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 16:59   #3
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Hi,
ist es bei Fischen nun ein Gelege oder ein Wurf?
Wurf hört sich so nach Säugern an.
mfg
Sven
MAC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 17:09   #4
wigi72
Welspapa
 
Benutzerbild von wigi72
 
Registriert seit: 13.03.2004
Beiträge: 198
HI

Wasserwerte sind PH 6,0 Temp. 28 grad kein Nitrit/ Nitrat

Es ist ein Paar , in einem Würfel 40x40cm und 30 Höhe
Schwarzen Dekokies, keine Pflanzen, eine Wurzel, und 2 Laichhöhlen.
Powerhead 250l die Stunde.

Gefütter wird Diskusgranulat und sämtliche Tiefkühlkost ( Artemia, Krill, Mückenlarven rot, Muschelfleisch usw....

Das erste Gelege , wovon ich 15 Stck behalten habe sitz auf 400l .
die Kleinen sind mitlerweile 5cm groß.

Bilder des Papas findet ihr hier im Forum wenn nach L401 gesucht wird.

LG Stephan
wigi72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 17:21   #5
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi,

mich würden mal Fotos vom Nachwuchs interessieren. Nur immer auf das eine Bild vom "Vater" zu verweisen, finde ich recht dürftig.

Eyh, wenn eine Frau eine Heiratsanzeige in die Zeitung stellen würde mit einem Bild von ihrem Vater...
...na, ich weiß nicht. *ggg*

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 18:16   #6
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

@Stephan
über ein paar Fotos würden wir uns sicherlich alle freuen

@all
Bleibt mal schön beim Thema

Beste Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2011, 17:28   #7
Hummelwels der echte
Babywels
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 23
Hallo

Ja ich weiß, dass der Thread nun schon mehr als 4 Jahre alt ist, aber über die L401 gibt es hier im Forum ja nicht allzu viel
Heute beim Wasserwechsel wollte ich einen der noch sehr kleinen L46 die zum aufwachsen zusammen mit 8 L401 in einem 240l Becken schwimmen in ein kleines Aufzuchtbecken setzen, da dieser in letzter Zeit nicht gerade viel gefressen hatte.
Ich bereitete also alles vor und wollte dann einem der L401 seine Höhle klauen( Hab 2 verschiedene Größen, die kleineren waren für L46 gedacht), ich hab die Höhle dann hoch gehoben un dleicht schräg gehalten um zu gucken, wie es dem Wels darin so geht Kurz bevor ich ihn rausjagen wollte, entdeckte ich ganz hinten, an der Seitenwand orangefarbene Eier. Ich legte die Röhre sofort wieder an ihren alten Platz und war sehr froh, als der Wels dann in seiner Höhle blieb.
Jetzt mal schauen, wie es so weitergeht
Es ist das erste Gelege der Gruppe und ich konnte bis jetzt auch noch keinen eindeutigen Männchen oder Weibchen ausmachen.
Der letzte Wasserwechsel war wegen Urlaub 3 Wochen her, Pflanzen sind kaum vorhanden.
Wasserwerte kann ich leider im Moment nur mit Streifentest messen:
NO³: 15 mg/l
NO²: 0 mg/l
Gh: um die 7°d
KH: 5°d
pH: um die 7
Temperatur: 28°C

Besatz: 8 L401 ; 4 L46 ; 1 Kammdornwels

lg Lukas
__________________
Viele Grüße Lukas
Hummelwels der echte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 12:29   #8
dark circle
Babywels
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 14
Hallo

Auch wenn du wahrscheinlich froh bist ein gelege zu haben,dazu GW...allerdings ist meine meinung das man den Besatz des beckens überdenken sollte....

401 und 46 in einem Becken.......
Vom reinen Gefühl her geschrieben......

Gibt es bald bestimmt ne neue LH Nummer



gruss
__________________
Auf der suche nach einer Bestandsaufstockung von L174 ab 4cm ,L46 ab 5 cm
dark circle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2011, 15:48   #9
Hummelwels der echte
Babywels
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 23
Hallo

Ja, ich weiß, dass beides Hypancistrus Arten sind.
Die L46 sind max. 3,8cm groß und wie gesagt, nur solange mit im Becken, bis deren Zuchtbecken dann eingelaufen ist
Ich hatte nicht vor, Hybriden zu züchten!!!
Mal gucken wie das Männchen in der Röhre sich so bei seinem ersten Gelege macht.

Lg Lukas
__________________
Viele Grüße Lukas
Hummelwels der echte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 11:05   #10
Hummelwels der echte
Babywels
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 23
Soo, kleiner Lagebericht.
Gestern abend beim Lichtausschalten war er noch fleißig am wedeln, doch heute morgen sah ich dann, dass er die Höhle verlassen hatte und nun seit längerer Zeit in einer anderen Höhle sitzt.
Das Gelege habe ich nun erstmal in eine Glasschale getan und versorge es regelmäßig mit Frischwasser. Fotos mache ich heute Nachmittag und dann ist ja auch erstmal die Frage, ob sich in den Eiern überhaupt Leben entwickelt
Habt ihr noch irgendwelche Tipps für mich, macht es überhaupt Sinn das Gelege in der Glasschale zu behalten oder sind die Chancen zu gering?

Lg Lukas
__________________
Viele Grüße Lukas
Hummelwels der echte ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L401 Daten Erfahrungen? wigi72 Loricariidae 1 15.01.2007 18:49
L401 und L333 WFNZ wigi72 Privat: Tiere abzugeben 0 02.11.2006 16:29
WFNZ L333 und L401 wigi72 Privat: Tiere abzugeben 0 19.10.2006 14:16
Wie sieht der L401 aus? wigi72 Loricariidae 26 02.03.2006 06:58
L401 abzugeben Uwe Bolik Züchter/Händler: Angebote 0 17.12.2005 10:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum