L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2007, 09:13   #1
welswelt
Babywels
 
Benutzerbild von welswelt
 
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: 91723
Beiträge: 7
Frage Färbung des Laiches

Hallo
ich kenne mich nicht so gut aus .
Wie ist die Farbe des Laiches bei den verschiednen Welsen ?
z.B. bei L 144 und Blauer Antennenwels.
Bei den L 144 ist er orange , das weiß ich von eigener Nachzucht . Aber ich bin nicht sicher bei den Blauen Antennenwelsen??
Gruß Gerhard
welswelt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2007, 11:31   #2
-Chillath-
Jungwels
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 38
www.Fischipedia.de.vu
Das ist meine HP und unter Ancistrus sp. siehst du Fotos wie sich der Laich weiterentwickelt.
lg
Kev
__________________
65% aller Unfälle passieren in der Küche
70% davon bekommt der Ehemann zu Essen.....
https://www.fischipedia.de/
liebe Grüße,
Kevin
-Chillath- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2007, 11:43   #3
welswelt
Babywels
 
Benutzerbild von welswelt
 
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: 91723
Beiträge: 7
Vielen Dank Kevin
war sehr informativ.

Gerhard
welswelt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2007, 19:14   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Gerhard,

Zitat:
Zitat von welswelt Beitrag anzeigen
Wie ist die Farbe des Laiches bei den verschiednen Welsen ?
z.B. bei L 144 und Blauer Antennenwels.
Bei den L 144 ist er orange , das weiß ich von eigener Nachzucht . Aber ich bin nicht sicher bei den Blauen Antennenwelsen??
"L144" bzw. die, die hierzulande als L144 verkauft werden (i.d.R. Anistrus spec. Gelb/Schwarzauge) und die fälschlicherweise als "Blauer" Antennenwels verkauften "normalen" Antennenwelse sind die gleiche Art. Der L144 ist nur ein Xantho (so was ähnliches wie Albino). Die Eier sind also exakt gleich.

Die Eier vom echten blauen Ancistrus (L183, A. dolichopterus) sind übrigens auch gelb/orange, wie die meisten L-Wels-Eier.
Bei Hexenwelse gibt es auch grüne Eier, bei Panzerwelsen (C. aeneus) transparente.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2007, 22:25   #5
Australe
Wels
 
Registriert seit: 10.02.2007
Beiträge: 89
Hallo Kevin,

super schöne Dokumentation der Entwicklung von Ancistrus spec. Laich zu Babywelsen auf deiner HP. Da ich gerade solch orangefarbene Eier in meinem Becken gefunden habe (warum die Herrschaften dieses Mal nicht in der Höhle abgelaicht haben, ist mir ein Rätsel), weiß ich nun, worauf ich mich in den nächsten Tagen einstellen kann. Da der Laich ja außerhalb war, habe ich ihn in ein separates Gefäß getan und einen Ausströmer angeschlossen. Ich hoffe, das ersetzt Papis wedeln habswegs.

Viele Grüße
Australe
Australe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
LDA67 Färbung Stefan H. Loricariidae 5 23.01.2007 05:12
Herbstbörse des Gasterosteus Karlsruhe harryhirschxvii Termine 0 06.09.2006 20:55
Ursache bei Problemen des Einsetzens von Otos Baumfalke Südamerika - sonstige Welse 0 27.10.2004 22:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum