![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 233
|
Hallo an alle ! :-)
Mein alter herr hat bald Geburtstag, und nun suche ich ein gutes Aquarienbuch über Süsswasserfische und was alles so dazu gehört *G* Er müsste jetzt an die25 Jahre mit Fischen zu tun haben, da komme ich mit meinen 11 nicht so hin LOL also kann ich ihn leider nichts vor machen.... Von daher brauche ich euch :-) Hat jemand ein gutes Buch? Am besten noch eine Seite wo ich es bestellen kann? MFG:Flo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
|
Hallo Flo,
wenn es ein allgemeines Buch über Fischarten sein soll, kann ich Dir "Die Süsswasserfische der Welt" von Günther Sterba empfehlen. Das Buch gibt es wieder vom Weltbildverlag. ISBN 3-89350-991-7 Zum Preis kann ich Dir allerdings nichts mehr sagen, solche Dinge verdränge ich sofort. ![]() Oder schau doch einmal in der Literaturliste der Datenbank nach. Viele Grüsse Trixie |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: 31*** Hildesheim
Beiträge: 89
|
hallo
was hat er denn schon für bücher? suchst was über exoten oder allgemein? - der mergus ist ja nie verkehrt, vielleicht band VI? der ist ja noch nicht soo alt - der wels atlas II kommt ja demnächst erst, evtl. band I? - ansonsten bei wasserchemie fiele mir noch ein: Etscheidt - Das Süßwasser Aquarium. wobei das buch heiss diskutiert wird ![]() - amano bildbände evlt.? sind ja superschöne bücher über bepflanzung. *beneid* ![]() liebe grüße sandra :hi: |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Zürich
Beiträge: 233
|
Kann ruhig allgemein sein, wäre auch gut ... :spze:
MFG:flo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
wenns nicht zu teuer sein soll, nimm entweder, wie schon empfohlen, den Sterba "Süßwasserfische der Welt" oder auch den Meyer "Lexikon Süßwasser Aquarienfische", oder wie wär´s mit "Seltene Schönheiten im Süßwasseraquarium" aus dem BSV von Mayland/Bork, ein wirklich sehr empfehlenswertes Büchlern, oder guck einfach, was Dir gefällt ( https://www.l-welse.com/forum/index....wtutsection=11 )
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
|
Hallo,
Trixie und Walter, findet Ihr nicht, dass der Sterba allmählich ins Oldtimer-Museum gehört? Weltbild ist doch sowieso der letzte Resteverwerter, der die Lizenzen billig übernimmt (in diesem Fall von Ulmer, der sie von Neumann (?) hatte usw.). Hab das Dings schon vor Jahren in den Keller gepackt. Einem altgedienten Aquarianer würde ich das nicht mehr andienen, er könnte es als Beleidigung auffassen. Votiere eindeutig für den von Walter vorgeschlagenen Mayland/Bork-Band. Tschö Claus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
naja, was denn sonst, Claus? Den Mergus hat wohl jeder. Und den Axelrodt´s bzw. jetzt Bede Atlas Süßwasseraquarienfische??? Doch eher sehr teuer. Wann kommt das Ulmer Lexikon? Die Dame am Datz Stand in Duisburg wußte es nicht, obwohl, das wird wohl noch viel teurer ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
|
Hallo Walter,
Du kannst Sachen fragen... Wenn irgend möglich, soll es noch vor Weihnachten in die Läden. Das hängt allerdings mittlerweile wenigstens nicht mehr von den Autoren ab, die haben alle ihre Arbeit getan. Wenn es bei Herstellung, Druck, Bindung etc. bis zum Vertrieb aber noch Probleme gibt, wird es wohl Januar werden. Der geplante Preis war einmal Euro 149,-. Wo er jetzt ist, weiß ich überhaupt nicht. Kalkulationen sind eine ganz andere Baustelle. Jedefalls erscheint es jetzt wirklich. Tschö Claus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
L-Wels
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
|
Zitat:
ob ich da auch schon ins Museum gehöre? :hmm: Möglicherweise ist das so etwas wie Nibelungentreue. Sterbas Aquarienkunde Band I und II waren meine ersten richtigen Aquarienbücher, als ich im Alter von 13 Jahren mit der Aquaristik anfing. Weltbildverlag hin Weltbildverlag her, ich finde es ist immer noch ein vernünftiges Buch zu einem sehr günstigen Preis. Dir braucht ja wohl niemand sagen, was es auf dem Markt so an Fachbüchern gibt, die mit heisser Nadel zusammengestrickt wurden und die ihr Geld ganz sicher nicht wert sind. Ich kann mich da doch gleich an ein paar Rezensionen von Dir erinnern. ;-) Wenn der Vater von Flo zu den älteren Herren gehört, deren Bücherschrank überquillt, oder wenn er sich auf ein bestimmtes Thema spezialisiert hat, hast Du sicher recht. Wenn er aber zu den älteren Herrn gehört, die Aquaristik noch immer so machen, wie sie es immer gemacht haben, und die mit Literatur zum Thema nicht viel am Hut haben, dann ist der Sterba noch immer ein schönes Nachschlagewerk mit weniger Fehlern, als viele andere. Viele Grüsse Trixie p.s. Gibts eigentlich noch Inhaltsangaben zu alten Datz Jahrgängen? Ich hab zwar die Hefte ab Jahrgang 63 fast komplett, aber für manche Jahrgänge keine Inhaltsangaben mehr, und ich komme einfach zeitlich nicht dazu mir das alles aufzulisten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
|
Hallo Trixie,
genau die waren auch meine beiden ersten (und ich besuch sie immer wieder gerne im Museum). Das Buch war sicher sehr vernünftig, hat aber so viele Jahre auf dem Buckel, dass man allein schon mit der Systematik da drin keinen Fisch mehr kaufen kann. Viele Sachen eben zur Systematik, aber auch zum Verhalten sind hoffnungslos überholt (ich geh jetzt nicht extra in den Keller, um Beispiele zu finden, aber schau doch mal unter Crenicichla nach - ich meine, das lohnt sich). Und alle Arten, die nach dem Erscheinen in der Aquaristik aufgetaucht sind, fehlen verständlicherweise - also fast nichts zu Harnischwelsen etwa. Nibelungentreue ist - nebenbei - doch eigentlich falsch verstandene Treue, die in den Untergang führt (von den Nibelungen blieb nach Etzels Fete doch nicht viel übrig). Meintest Du das wirklich? Alte Jahresinhaltsangaben: Einziger Tip wäre, von einem befreundeten Aquarianer oder in einem ehrwürdigen verein die entsprechenden Jahrgänge ausleihen und die Verzeichnisse kopieren. Man kann vermutlich auch davon Fotokopien im Verlag bestellen (bei Herrn Noffz, steht hinten im Impressum), aber die sind nicht unbedingt billig. Tschö Claus |
![]() |
![]() |