![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
![]() Hallo zusammen,
nachdem ich mir schon fast sicher war, dass mich ein L333 mehrmals gefoppt hat (tagelang dauerfächelnderweise die Höhle nicht verlassend und am Ende kam nix raus), fange ich gerade wieder an daran zu zweifeln. Gestern habe ich 2 L333 in flagranti erwischt ![]() Ich meine auch, dass heute für einen Bruchteil einer Sekunde einen Eihaufen gesehen habe. Das Männchen ist eher ein Hänfling mit ca. 8cm, das vermutete Weibchen hat eher 10cm, sind also noch relativ jung. Im Becken sind noch zwei adulte L134 (10cm+), wobei vor allem das erkennbare Männchen eindeutig dominant ist und normalerweise die L333 aus den Höhlen drängt, wenn es ihm in seiner langweilig geworden ist. Kommt nicht täglich vor; aber ich befürchte inzwischen, dass deswegen noch keine kleinen L333 durch's Becken flitzen... So, und jetzt kommt sie eigentliche Frage. Wie aggressiv sind brutpflegende L333-Männchen, haltet Ihr das für wahrscheinlich, dass die sich von größeren und viel bulligeren L134 aus der Bruthöhle verdrängen lassen. Bisher habe ich (falls dieser Fall schon vorkam) keine Kampfspuren an diesem L333-M. gesehen. Sollte ich was machen und wenn ja, eher die L134 umsetzen oder den L333 (sofort) in einen EHK ? Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo zusammen,
Er hat inzwischen das erste Ei rausgewedelt, also haben sie definitiv abgelaicht. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 279
|
Hi Karsten,
hast zufällig ein Bild von den am Gelege beteiligten Welsen? weil mein größter L333 wird wohl auch so langsam die 8cm erreichen (bei fast 8cm gemessen) und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie so'n Ding sich schon fortpflanzen soll, zumal die grad mal anderthalb Jahre alt sind. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Ivan,
Zitat:
Eigentlich hatte ich eher darauf gehofft, dass sich bei den L134 mal was tut. Anbei Bilder vom Männchen, das Weibchen hat sich gerade irgendwo verkrümelt. Die Höhle ist übrigens eine "Normhöhle" von Stefanie. Was denkst Du, sind die mit einem Gelege standhafter in der Verteidigung der Höhle ? Bis jetzt scheint dem Dauerwedeln nach zu beurteilen auf jeden Fall noch alles ok zu sein. Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
|
Hallo , du solltest die einzelnen gruppen trennen , solange du beide arten zusammen hälst wird es mit deinen nachzucht versuchen nix werden ,da sich die tiere durch die anderen gestört fühlen .
Für eine erfolgreiche zucht sollte man jede art für sich halten . mfg Sasha |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Sasha,
ich habe momentan leider nur drei Becken. Ein großes mit einem Kaktuswels und einigen L183, ein "kühles" 70er mit "L144" und Hexen und das 80er mit L333/L210/L134 (hört sich mehr an als es ist, da überwiegend Jungfische). Ein Trennen der Gruppen geht daher nur bedingt. Die L333 haben sich ja aber zum Glück dadurch nicht stören lassen. Ich habe das Männchen nun doch in ein EHK gesetzt. Sieht soweit alles ok aus, er wedelt unvermindert weiter... Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |