![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 13
|
Filter über Nacht abschalten
Tach zusammen
Ich habe ein ca.2m Becken mit meheren Filtern. Tags über dünnge ich mit Co2-Anlage. Nachts würde ich gerne einen zusätzlichen Aussenfilter anschliessen der das Becken durchlüftet. Dieser Filter soll Tagsüber nicht laufen. Meine Frage, gibt es ein Problem damit wenn der Filter Tags über nicht läuft und Nachts per Zeitschaltuhr zugeschaltet wird? Grüsse Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
Nabend,
warum muss es denn ein Filter sein? Nimm ne Membranpumpe, die kann dann dann nachts Luft zuführen. Gruß, Kristian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo,
ich denke, dass ist keine gute Idee. Für den Abbauch der organischen Substanzen ist Sauerstoff nötig, insbesondere auch für die Nitrifikation. Wenn der Filter den ganzen Tag aus ist, werden alle Bakterien darin absterben und der Abbau der organischen Substanzen anaerob, wobei giftige Verbindungen entstehen können. Eine Strömungspumpe ist sicher sinnvoller. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: bei Koblenz
Beiträge: 115
|
hallo bernd,
ich verstehe deinen grund nicht, noch einen filter anschliessen zu wollen. wenn du zwei oder mehr filter bereits angeschlossen hast und die für genügend oberflächenbewegung sorgen, kannst du deine überlegung getrost über den haufen werfen! es sei denn du möchtest die wirtschaft weiter ankurbeln ;-). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hallo Bernd,
ich würde auch eine Menbranpumpe nehmen mit Sprudelstein. Das aber dann 24 Std. laufen lassen. Habe gute Erfahrung mit gemacht. Als ich letzte Woche noch ein Stück Schlauch fürs andere Becken hekauft habe, meinte mein Dealer auch, 24 Std. laufen lassen, sonst hat es keinen Sinn. Grüße Ruth Grüße Ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Bernd,
es ist schön, dass Du vorher fragst, denn Deine Frage zeigt uns, dass da noch etliches an Wissen fehlt. Geh mal in die „Suche“ und schaue Dir da Alles unter Filter bzw. Filterausfall an. Dann erübrigt sich Deine Frage. Wenn bei mir ein Filter 2h nicht läuft, dann mach ich den sauber. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||
Babywels
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 13
|
Erstmal Danke an alle für die zahlreichen Antworten.
Zitat:
Zitat:
Ich glaube ich kaufe mir ein paar E-Heim Aquabälle mit diffusor. Die Idee gefällt mir gut. :-) Zitat:
Fette Grüsse an alle Bernd |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Beiträge: n/a
|
Mahlzeit
Zitat:
Diffusor oder Sprudelstein ist gehopst wie gesprungen. Meine Meinung, entweder Pflanzenbecken mit CO2 oder ein Becken mit Fischen und Sauerstoff. Zitat:
Wie Wulf schon bemerkte, fehlt dir einiges an Grundwissen. Zitat:
Langsam laufende Filter sind eigentlich optimal für eine biologische Filterung, wenn man noch zusätzlich für Bewegung im Becken sorgt. Und es sind schon einige Fische gestorben weil mal ein Filter nicht lief. |
|||
![]() |