![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
erst glaubte ich es, dann hoffte ich es, jetzt wüsste ich es gerne...
Vor ca 8 Monaten war ich auf der Suche nach dem richtigen Wels für mein neu eingerichtetes Becken. Nach intensivem Studium kam ich zu dem Entschluss, dass ein L002 der richtige Fisch für mich wäre. Nach langer Suche und vielen Telefonaten fand ich einen Händler der mir 2 dieser Fische anbieten konnte. Glücklich wie ich damals war fuhr ich sofort los um die schönen neuen Kameraden zu erwerben und um ihnen anschließend ein möglichst artgerechtes Becken anbieten zu können gestalltete ich den eingeengten Lebensraum "Aquarium" so gut wie möglich nach seinen Vorlieben(viele Wurzeln,Pflanzen,Licht etc).
Ich vertraute dem Händler als er sagte: "Ja ich habe zwei L-002 da, kostet einer 15,-" Wieso sollte er mich anlügen oder war er sich selbst nicht sicher welchen Wels er da verkaufte. Ich zumindest bin mir gar nicht mehr sicher ob er mir damals einen L-002 verkauft hat, zumindest ist die Zeichnung nicht so wie ich sie auf Bildern anderer L-002 gesehen habe. Die Körperzeichnung erinnert eher an die Linien eines L-129 der aber zu einer anderen Gattung gehört. Da ich heute einen Neuzugang (L-27) hatte ergriff ich die Gelegenheit einen der 2 angeblichen ,rund 8-10 cm großen L-002 von seiner Wurzel abzupflücken (ich musste zuerst die Wuzel samt Wels aus dem Becken heben) und ihn abzulichten. Die Bilder sind leider schlechter geworden als erwartet. Ich hoffe einige erkennen trotzdem welche Gattung und welcher Welse in Betracht kommen könnte. Ich bin über jeden Versuch der Bestimmung sehr Dankbar. Liebe Grüße Ben ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Geändert von Bensaeras (07.12.2006 um 02:00 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Ich meine da ein schönes L129 Männchen (3. Bild zeigt schön die Odontoden) zu sehen. Hat mit meinen zumindest viel Ähnlichkeit und da die Zeichnung bei denen sehr variieren kann bin ich mir sogar ziemlich sicher
![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hallo Michael,
danke für deinen Beitrag ![]() Ich hatte es mir ja schon gedacht(naja wenigstens habe ich sie von der Ernährung her Nahe an den L-002 gebracht - hehe),so habe ich 2 L-129 Männchen. Bin ich froh das ich den beiden keine L-002 Weibchen mehr dazu gekauft habe (wollte dies nach dem Kauf der 2 eigentlich machen). Ich denke, dass ich lieber noch zwei L-129 Weibchen kaufen werde, damit werden sie mehr anfangen können... ![]() MfG Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
naja, ich währ mir da nicht so sicher, dass der auf 6.jpg nicht ein Weibchen ist. Oder anderst Formuliert, du hast schon beide Geschlechter. ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 12.01.2004
Beiträge: 87
|
Hallo,
würde auch meinen wollen, auf Bild 1 und Bild 5 (6.jpg) ein Weibchen erkennen zu wollen. Kann zwar nicht sagen, was das für ein Wels ist, aber Hypancistrus und Weibchen bei besagten Bildern denk ich schon. Gruss Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Nachdem was Ben geschrieben hat, dürfte es nur ein Tier sein. Dann ist es wohl eine Zwitter ;-) .
Ne, meine Böcke sind auch so breit wie der hier auf dem Foto. Der scheint gut genährt zu sein, wenn ich mir das Bäuchlein auf dem Bild 3 so ansehe ![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
OK, zugegeben um 100% sicher zu sein benötigt man schon schärfere Bilder. Aber anhand dem Bild wo er einigermanssen klar von oben zu sehen ist, galube ich zu erkennen, dass er einen schmalen Kopf und eine spitze Schnauze hat. Ausserdem ist das Fieh fett oder trägt Laichansatz ![]() Zitat:
M und M machen dies nur um einander zu fressen und ist nach par Std erledigt. Sollten sie also noch immer eine Höhle teilen oder der Wels der noch darin ist heftig mit den Brustflossen pumpen, ist anzunehmen, das einer davon wirklich ein Weibchen ist/wahr. *lol @Matthias noch nie so ein geborstetes L400 Weibchen gesehen, das schmeist das ganze Gerede von "die sind glatt" über den Haufen. Ich hoffe mal, du bist dir sicher ein Bild von einem Tier als Weibchen hier einzufügen, dass du mit 100%iger Sicherheit wieder erkennst als eines das schonmal abgelaicht hat. Wenn nicht, ist dein Beispiel fehl am Platz ![]() lg udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Zitat:
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Ich sach ma so, das ist für mich glatt, wenn man dem gegenüber das Männchen sieht. Selbst andere Hypancistrus Weibchen weisen diese zarte Bestachelung auf. Solltest vielleicht mal mit dem Fingern drübergehen. |
|
![]() |