L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2003, 21:50   #1
Torw
Welspapa
 
Benutzerbild von Torw
 
Registriert seit: 26.09.2003
Beiträge: 133
Hallo alle zusammen,
ich bin noch recht neu hier im Forum aber ihr habt mir bisher schon sehr geholfen. Danke!
Nachdem ich also von meinem Fischhändler falsch beraten wurde und ich jetzt zwei L001 besitze die leider garnicht kleinbleiben, wie ich jetzt gelernt habe, bin ich auf der Suche nach einer Alternative.
Für die L001 suche ich gerade ein neues zu Hause.
:cry:
Ich werde jetzt mal alle Becken ein wenig umräumen und deshalb brauch eich eure Hilfe.
Also es sieht so aus das ich derzeit in einem 60er Becken folgendes habe 3-10 Kampffischmädchen, 3 Otocinclus negro und 8 kleine C.panda.
Jetzt würde ich gerne 2 L134 da einsetzen. Die Otos würden dann temperaturbedingt ins Gesellschaftsbecken wandern. Wenn ich recht informiert bin gilt als mindensttemp.26°C für die L134, stimmts :hmm:
Die Panda nehme ich an ergeht das selbe Schicksal, oder? Genau das ist mein Problem. Habe ich mal einen kleinbleibenden Wels für das 60er Becken gefunden der auch noch friedlich ist, dann paßt die Temperatur nicht
Also, geht die Kombi Panda und L134 oder nicht? Und wenn nicht, was ich fast befürchte, gibt es einen Wels der passen würde und bis 25°C sich wohlfühlt? :hmm:

Bin total verschweifelt das ich mich von meinen Lieblingen den L001 trenne muß. Ich finde die einfach nur toll, aber auf Dauer geht das nicht...

Schöne Grüße Jessica
Torw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 12:07   #2
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

Gib deinen L134 und den C. panda allen zusammen 27-28°C und alle sind zufrieden.
26°C sind IMHO für L134 zu wenig, C. panda dagegen laicht auch bei 28°C noch regelmäßig ab.

Deine "Otocinclus negros" sind keine echten Otocinclus, es handelt sich dabei um eine neue Gattung, die im Welsatlas als LG2 bezeichnet wird (nicht wichtig, nur interessant ). Sie kommen aus kühleren Regionen. Optimal wären für sie 22-24°C. Bei mir haben sie bei den Temperaturen monatelang nicht gelaicht. Als ich sie dann in ein Becken mit 28°C setzte, laichten sie relativ schnell. Sie atmen auch bei diesen hohen Temperaturen nicht so besonders schnell und fühlen sich offensichtlich nicht unwohl. Theoretisch kannst du auch sie mit in das warme Becken setzen...

Grüße, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2003, 17:46   #3
Grace
Welspapa
 
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 139
Hi,
ich suche gerade nach ein paar Welsen für mein 600L Aq!
Ich habe zur Zeit einen kleinen Gebirgsharnischwels und einen L-80.
Meine Temperatur liegt bei ca. 24-25 Grad und Wasserwerte sind auch top. Suchst Du noch einen Besitzer, wie groß ist der Wels denn?
Kannst Du vielleicht Deine PLZ nennen, wenn Du noch einen Besitzer suchst?

mfg
Grace
__________________
Er nennt
Grace ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum