L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2006, 09:19   #1
sunny75
Babywels
 
Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 11
Pflanzendünger! Welcher ist der beste?

Hallo,

welchen Pflanzendünger verwendet ihr? Und in welchem Abstand düngt ihr?

Ich bin auf der Suche nach einem Dünger, der ziemlich ergiebig ist, da ich ein 420 Liter - Aquarium besitze.

Meine Pflanzen: Anubias, Vallisneria, Hygrophilas, Alternanthera reineckii, Echinoduros, Mexikanisches Eichenblatt, Cryptocoryne, Bacopa, Wassernabel, Mooskugeln...

Beleuchtung: 10 - 12 Stunden

TWW: alle 2 Wochen

Fischbesatz zur Zeit: 3 kleine Skalare, 25 Schwarmfische, 3 Antennenwelse, 12 Panzerwelse

Könnt Ihr etwas empfehlen und vielleicht auch noch etwas zum Preis sagen?

Viele Grüße
sunny
sunny75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2006, 10:13   #2
HML134
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
Hi,

seit ich Garnelen und Krebse in fast allen Becken habe verwende ich keinen Dünger mehr - Kupfer!

Es geht ohne, ich glaube sogar besser, die Pflanzen wachsen prächtig.

Gruß Harald
HML134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2006, 17:39   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo,

ich dünge auch überhaupt nicht mehr und trotzdem wuchern mir ständig die Becken zu.
Sinnvoll ist es auf jeden Fall bei den Wasserwerken nachzufragen, ob sie Dir eine Wasseranalyse geben können (oft ist z.B. schon genügend Eisen im Wasser) oder im Internet suchen.
Ich denke, im Normalfall muss man nie soviel düngen, wie auf den Düngern angegeben ist. Im Zweifelsfall mal selber Eisen messen.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 13:35   #4
Zebrahalterin
L-Wels
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
Hallo,

ob düngen oder nicht ist abhängig von den Wünschen. Wer mit ein paar einfachen Standardpflanzen zufrieden ist, der braucht keinen Dünger.

Ein Pflanzenbecken braucht Dünger, auch ein Becken in dem die Pflanzen einfach schön sein sollen oder doch mehr wie "mal so" wachsen sollen. Dünger ist für Welse und Garnelen gefahrlos. Es ist zwar Kufer drin, aber so wenig das er nciht schadet. Die Menge macht das Gift.

Ich verwende DRAK Dünger, auch in den Wels und Wirbellosenbecken. Bei mir reicht in vielen Becken die angegebene Dosierung nicht aus.

Viele Grüsse
Sandra
Zebrahalterin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 22:50   #5
unclesam
Welspapa
 
Benutzerbild von unclesam
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von HML134
Hi,

seit ich Garnelen und Krebse in fast allen Becken habe verwende ich keinen Dünger mehr - Kupfer!

Es geht ohne, ich glaube sogar besser, die Pflanzen wachsen prächtig.

Gruß Harald
hallo harald,

kannst du mal ein paar schicke fotos von deinen becken hier einstellen
mit deinem tollen pflanzenwuchs ?

und die kupfer pflanzendünger maken namentlich nennen die schädlich
(kupfer) für deine shrimps und krebse sind ?

merci im voraus für deine mühe.
__________________
gruß
tom

ich halte in meinen Becken folgende L-Welse
L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen
von denen ich regelmässig welche abgeben kann.
unclesam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2006, 00:32   #6
HML134
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
Hi Tom,

ich bring alle 1-2 Wochen einen 5 Liter Eimer überschüssiger Pflanzen zu nem bekannten Händler oder versende auch an Interessenten, garantiert ohne Dünger gewachsen!

Ein bekannter Internethändler für Krebse und Garnelen warnte mich eindeutug vor dem Einsatz von Dünger in Krebs- u. Garnelenbecken. Selbst neue Pflanzen aus dem Handel könnten für Wirbellose zu viel Schwermetalle, Kupfen enthalten und ans Wasser abgeben.

Einige im Forum kennen meine Becken, die dürfen mal nen Komentar abgeben.

Gruß Harald

PS - habe i.m. Red Cherrry, Bienen und Grüne (babaulti var. grün) Zwerggarnelen abzugeben!

Geändert von HML134 (03.10.2006 um 00:55 Uhr).
HML134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2006, 08:19   #7
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Einige im Forum kennen meine Becken, die dürfen mal nen Komentar abgeben.

Gruß Harald
-----------------------------------------------------------------------

Hallo also da fange ich halt mal an.
Ich war ja schon bei Harald,und kann nur bestätigen das er sehr viele Becken hat "mit" Pflanzen die mit Sicherheit nicht verkümmert aussehen
Ob sie mit Pflanzendünger größer wären oder noch buschiger weiß ich nicht,dazu möchte und kann ich nichts sagen da ich mich mit den Stoffen echt nicht auskenne ( Kupfer u.s.w ).
Auch mein 2 meter Becken mit sehr vielen Pflanzen läuft ohne Dünger(schade das ich es mit meiner kamera nicht schön hin bekomme es sieht toll aus ) da ich angst habe wegen den Schwermetallen sprich wegen den Welsen
Muß aber dazu sagen als ich noch mein anderes 240 Liter Becken mit(normalo fischen)laufen hatte kam auch jede Woche dünger rein
Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de



Geändert von michl11 (03.10.2006 um 08:31 Uhr).
michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2006, 08:32   #8
onnasch
Welspapa
 
Benutzerbild von onnasch
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: 79297 Winden
Beiträge: 172
Lächeln

Hallo,

ich habe aber Dennerle und Sera Bodengrund sowie Düngestäbchen getestet mache Pflanzen wuchern dort dann noch extremer.
Als mir ein Becken mit einem der Bodenrunde gekippt war habe ich alles raus gerissen. Zurzeit habe ich den hochwertigen Dünger im Einsatz den es gibt.
Den Kot der Fische.
Nicht Abmulmen ist das Schlagwort so bleiben alle wichtigen Stoffe im Becken es bildet sich eine Bakterienkultur und die Pflanzen verwerten die Stoffe hervorragend.


@Harald
Auch Harald Du fauler Sack,


nehme doch das die Gelegenheit beim Schopfe und fotografiere alle Deinen Becken.
Ich denke Sie sind sehr schön und geben andern Anregungen wie man Becken gestalten kann. Es kann nicht jeder die Zeit aufbringen Dich im Knüllgebirge zu besuchen.
Und ein Schreiberling der die Becken betreiben sollte würde auch ein Foto zur Hilfe nehmen als gebe Dir ein Rück und mach ein schönes Bild.

Gruß
Alex
onnasch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 07:28   #9
unclesam
Welspapa
 
Benutzerbild von unclesam
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
hallo harald,

das mit den pflanzen habe ich auch schon mehrfach gehört.
wenn es wirklich die pflanzen waren, dann wäre es
doch sehr angebracht wenn die pflanzenlieferanten deren
kunden über solche stoffe, wie zb kupfer, informieren würden.

die krebse und garnelen haben in letzter zeit doch sehr
viele becken erobert.

aber ein produkt, welches kupfer beihaltet hast du jetzt nicht
genannt. ist dir keines bekannt ?

finde es schon interessant zu wissen, denn mit den von mir
verwendeten düngemitteln sowie die oben bereits erwähnten
dünger scheinen ja wohl keine probleme zu bereiten.






Zitat:
Zitat von HML134
Hi Tom,

Ein bekannter Internethändler für Krebse und Garnelen warnte mich eindeutug vor dem Einsatz von Dünger in Krebs- u. Garnelenbecken. Selbst neue Pflanzen aus dem Handel könnten für Wirbellose zu viel Schwermetalle, Kupfen enthalten und ans Wasser abgeben.


Gruß Harald

PS - habe i.m. Red Cherrry, Bienen und Grüne (babaulti var. grün) Zwerggarnelen abzugeben!
__________________
gruß
tom

ich halte in meinen Becken folgende L-Welse
L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen
von denen ich regelmässig welche abgeben kann.
unclesam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2006, 12:30   #10
STem
Wels
 
Benutzerbild von STem
 
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: 67547 Worms
Beiträge: 89
Hi,

also in meinem GB verwende ich den Dünger von TropicPlant (glaub heißen so), und da hab ich keine Probleme mit meinen Welse oder mit meinen Armanogarnelen. Auch in meinen anderen Becken gedeihen die Pflanzen gut auch wenn ich dort keinen Dünger verwende.

Ich denke wirklich wichtig ist auch ne gute Lampe, dann klaps auch mit den Pflanzen. Da aber di meisten Welse ned so auf Flutlicht stehen muss man halt an den Pflanzen Abstriche hinnehmen, oder wie ich mit Schwimmpflanzen arbeiten - sieht klasse aus, man hat wenig Probleme mit Schadstoffen und die Tiere stehen ned so im "Rampenlicht"

Wie gesagt, der oben genannte Dünger klappt gut mit Garnelen, zumindest mit den Armanos - wie es mit Red Cherry aussieht kann ich nicht sagen, denn die würden eher von den Skalaren vernichtet als vom Dünger

MfG
Sandor
__________________
Ich halte in meinen Becken folgende L-Welse:
L18, L46, L81, L110, L129, L168, L174, L177, L181, L333
STem ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum