![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 73
|
Warscheinlich der einzige dieser Art
Hallo leute,
hab vor einer Woche einen L - 144 albino gekauft. So einen wie diesen habe ich noch nie gesehen zuvor. Es ist kein Ancistrus normalo albino sondern ein L - 144 albino. Leider ist er mir heute eingegangen ärgerlich. Er ist im Quarantäne Becken gestorben.... Hier ist ein Foto von ihm. Grüße Markus Geändert von gonzo (19.01.2007 um 15:24 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Markus,
das Bild kann ich nicht öffnen ?! Die landläufig als L144 bezeichneten Welse sind eine xanthoristische Form eines "normalen" Antennenwels. Es gibt auch (laut WA2 vor allem in der Schweiz) noch Nachzuchten des echten L144, der aus einem Wildfang aus Paraguay rückgekreuzt wurde. Xanthorismus ist eine Laune der Genetik, ebenso wie Albinotismus. Wie Du bei einem Albino-Ancistrus auf eine Artzugehörigkeit L144 schließen kannst, ist mir rätselhaft ![]() Es ist natürlich denkbar, dass ein Antennenwels beide Gen-Defekte hat, aber was soll das Ergebnis sein ?! Vielleicht kannst Du nochmal das Foto einstellen bzw. schreiben, warum Du meinst einen einmaligen Wels zu haben. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 73
|
So jetzt hat es geklappt hoffe ich mit dem Bild
Grüße Markus Geändert von gonzo (24.09.2006 um 18:10 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 73
|
Ich denke es sei ein L - 144 albino, weil er vollständig weiß ist,
jedoch typischerweise für L - 144 blaue Augen hat. Wäre es ein normalo Albino so würde man ein Muster auf gelben Grund erkennen und auf jeden fall rote Augen. Grüße Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Markus,
Albinos haben rote Augen, wie Du ja selber sagst. Dieser Gen-Defekt führt dazu, dass sie keine Farbpigmente in der Haut und auch in den Augen haben. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine gelesen zu haben, dass es verschiedene Formen von Albinismus gibt. Vielleicht finde ich das wieder... Ich würde eher vermuten, dass Dein L144 bzw. A. spec. Gelb/Schwarzauge extrem blass war. Ev. aufgrund einer Krankheit, an der er jetzt leider verstorben ist. Ich habe auch schon sehr blasse L144 gesehen, aber der auf dem Foto ist schon ziemlich extrem. Es gibt laut "https://www.welse.net/SEITEN/xantoris.htm" Anc-Albinos ohne Muster auf gelbem Grund. Wenn man Albinos mit Xanthos kreuzt bekommt man übrigens 100% normalgefärbte Welschen. Auf der Seite sind zwar keine weiterführenden Links oder Fotos, aber ich habe auch schon rein-gelbe Anc.-Albinos gesehen. Ich bin jetzt zwar keine Experte in Genetik, würde dennoch wagen, Dir hier zu widersprechen. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo zusammen,
ich habe eine Abhandlung über Albinos und Xanthos (bei Axolotls) gefunden, falls das jemanjden interessiert: https://www.axolotl-online.de/Axolot...readid=50&sid= Markus, es ist natürlich möglich, dass Dein Wels mehr als einen Gen-Defekt hatte. Da aber bei den Antennenwelsen weder Xanthos noch Albinos so weisslich sind, sollte auch ein Doppel-Defekt dies nicht erklären können, wenn ich das Zustandekommen der genetisch bedingten Farbvarianten richtig verstanden habe. Aber wie gesagt, ich lasse mich gerne aufklären, wenn jemand noch nähere Infos dazu hat. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Silurepapa
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
|
Hallo,
Als ich noch solche hatte ( es wird nicht mehr L144 gesagt) wurden die weiss, die nicht mehr lange lebten. Gruss Serge |
![]() |
![]() |