L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2006, 12:02   #1
unclesam
Welspapa
 
Benutzerbild von unclesam
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
L46 Gelege

hi,

meine L46 haben am mittwoch auf donnerstag abgelaicht.
heute nacht hat der brutpflegende bock wohl offensichtlich
einen heftigen streit mit einem anderen zebra gehabt.
vor seiner höhle war ein rießen krater gegraben und sein
schwanzende sieht ziemlich ramponiert aus.

er lag in einer anderen höhle und hat das gelege alleine
gelassen. zu glück waren noch alle eier in der
höhle.

habe sie umgehend in den ehk überführt.

es sind 14 stück und sie sehen so weit recht gut aus.

im EHK ist ein starker sprudler und ich habe TDS dazu
gesetzt. ein seemandelbaumblatt habe ich auch reingemacht.

hat jetzt noch jemand einen tip was ich noch machen kann ?

bei meinen L134 gelegen hat es so bisher immer sehr gut geklappt,
doch da war es nach dem umsetzen immer nur ein tag wo die
eier ohne bock waren. doch in diesem fall gehe ich mal davon
aus, daß die eier doch bestimmt noch bis dienstag brauchen
bis zum schlupf.
__________________
gruß
tom

ich halte in meinen Becken folgende L-Welse
L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen
von denen ich regelmässig welche abgeben kann.
unclesam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2006, 15:06   #2
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

eigentlich kannst du nun nur noch Daumen drücken / Beten - je nach Konfession ;-) - alles andere ist ok so.

Ich würde mir eher sorgen um den Bock machen. Wenn du Teile des Geleges verlierst - der Bock produziert bestimmt ein neues.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2006, 15:25   #3
wigi72
Welspapa
 
Benutzerbild von wigi72
 
Registriert seit: 13.03.2004
Beiträge: 198
hallo


sowas kommt immer mal vor. keine sorge....................


wenn die wasserwerte und die strömung passt wirst du einen großen teil der jungen zum schlupf bekommen.

bei l46 hatte ich das noch nicht aber eine l201 gelege (24eier) habe ich komplett zum schlupf bekommen. 18 haben es dann geschafft


lg stephan
wigi72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2006, 15:37   #4
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Sturi
Hi,

der Bock produziert bestimmt ein neues.

Gruß Andreas

Hm

Warum sind dann die Weiber so begehrt?
  Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2006, 19:30   #5
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi Motoro,

zur Zucht gehören immer zwei - deswegen heisst es ja Päärchen.
Bis du aus einem Jungfisch einen Bock gezogen hast, der dann die Revierstreitigkeiten und den Kampf um das Weibchen gewonnen hat - das kann dauern. Bis die beiden dann züchten - das kann dauern.

In deiner Argumentation ist der Bock nichts "Wert"?

Sehr interessante Ansicht ;-)

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2006, 23:39   #6
wigi72
Welspapa
 
Benutzerbild von wigi72
 
Registriert seit: 13.03.2004
Beiträge: 198
NAJA

die weiber gehen zu einem " Bock" in die höhle, nicht immer zu dem gleichen ........................

zuindest ist das bei mir so


lg
wigi72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2006, 09:07   #7
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Moin Andreas

Eigentlich war das scherzhaft gemeint, aber wenn man es genau nimmt.

Ein Bock produziert keine Gelege, er befruchtet es und pflegt es.
Wenn man überhaupt von produzieren bei einem Pärchen reden kann, dann beim Weib, die das Gelege "produziert".
  Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 08:09   #8
unclesam
Welspapa
 
Benutzerbild von unclesam
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
hallo corina,

glückwunsch zu deinem nachwuchs.

wie ich es ja bereits erwähnt habe, der bock war verletzt,
die eier alleine. also mußte ich ja reagieren und irgent
etwas unternehmen bevor die shrimps die eier verspeist hätten.
und danach habe ich hier um rat gebeten.

wie auch immer, inzwischen sind einige eier geronnen, die von
den TDS entsorgt wurden oder von mir.

gestern, 4 tage nach ablaichen, sind bereit die ersten 5
geschlüpft. ist das nicht ein bißchen früh ? die kleinen sehen
wirklich mini klein aus. in meinen augen viel zu klein.

ob die eine überlebenschance haben ? können sich bis jetzt noch
nicht richtig alleine aufrichten, ab und zu wackeln sie mal
mit dem schwänzchen. wenn ich die mit den L134 vergleiche,
die sind zu diesem zeitpunkt weit aus agiler und düsen schon
selbstständig durch den EHK.

2 eier sind auch noch vorhanden. ich denke diese entwickeln
sich normal.
__________________
gruß
tom

ich halte in meinen Becken folgende L-Welse
L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen
von denen ich regelmässig welche abgeben kann.
unclesam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2006, 23:16   #9
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Tom,

Zitat:
Zitat von unclesam
wie ich es ja bereits erwähnt habe, der bock war verletzt,
die eier alleine. also mußte ich ja reagieren und irgent
etwas unternehmen bevor die shrimps die eier verspeist hätten.
und danach habe ich hier um rat gebeten
jeder liest nicht immer sofort und alles.

Aber gerade weil der Brutpflegende Hypancistrus verletzt war, hättest Du ihn ruhig mit in den EHK geben können. Was soll ihm denn da passieren? Meinst, dass die Eier ihm den letzten Rest von der Caudale auch noch abreissen?

Gerade wenn eine Gruppe Hypancistrus zum ersten Mal Nachwuchs erzeugen will, dann sehen die beteiligten Viecher schon mal sehr ramponiert aus. Aber warum da eingreifen? Wenn das Wasser eine gute Qualität hat, dann wachsen die Wunden auch wieder so zu.

Hey, wenn man schon eine Artgruppe (meist noch ohne Beifische) halten will, dann sollte man deren Vorgehen verstehen.

Egal, Du hast immer nur geschrieben was Du mit den Hypancistrus-Eiern machst. Was machst Du denn mit dem "schwerverletzten" brutplegebedürftigen Hypancistrus?

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2006, 11:39   #10
JohnL
Jungwels
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: 65474 Bischofsheim
Beiträge: 39
Hi Tom,

Glückwunsch zum 46er-Gelege!!!!!
Hoffentlich kommt was dabei rum, auch wenn ich es nicht glaube bzw. schon mal vorab die Vermutung äußere, daß das alles "Verrecker" werden, falls sie über den Dottersack hinauskommen.
Wir kennen uns gut genug, daß du weißt wie ich das meine und auch weißt, daß ich mit Sicherheit schon entsprechende Erfahrung gemacht habe mit solchen "Problemaufzuchten".
Genug dazu, freu mich für dein 46er-Gelege, und es wird nicht dein letztes gewesen sein(hab ich dir damals ja auch beim ersten 134er-Gelege vorrausgesagt ).

Gruß
John
JohnL ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum