![]() |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: NRW
Beiträge: 145
|
Wer sind wir?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: 97618 Wollbach
Beiträge: 254
|
Meiner Meinung nach ist das ein LDA 25 Parotocinclus jumbo, auch Pitbull-Pleco genant.
__________________
liebe Grüße Daniel
Geändert von Daniel. (21.06.2006 um 18:00 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Sehe ich auch so!
MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
|
Hallo,
LDA 25 würde ich auch sagen. Grüße vom Doc |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: NRW
Beiträge: 145
|
Dankeschön
Hatte ich auch angenommen. Wollte aber von euch nochmal eine bestätigung. Danke Gruss Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 29.05.2004
Beiträge: 31
|
Hi,
das ist ein P. jumbo (LDA 25). Du kannst auch schön die Fettflosse erkennen, die die Gattung Parotocinclus von Otocinclus unterscheidet.
__________________
MfG Baumfalke Oto - Bestimmungsschlüssel deutsche Otocinclus-Seite Oto - Datenbank Oto - FAQ O. macrospilus & hoppei O. huaorani O. negro oder LG2 |
![]() |
![]() |