![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 41
|
![]() Hallo!
Hätte mal eine Frage: Gibt es Lebendfutter, das für L-Welse, speziell für L134 zu empfehlen ist, oder sollte man sich auf Trockenfutter und Gemüse beschränken? Vielen dank schonmal MfG Timmy |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 145
|
Sollte man nicht.
Lefu ist für die meistem L-Welse lebenswichtig. Es sollte Gemüse und Lefu querfeldein geben, so das sie von beidem genügend brkommen, Allerdings sollte man sich auch erkundigen was die eigenen Welso benötigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Bei mir gibt es auch jeden Tag mindestens was Gefrorenes. Das gefällt meinen Welsen immer besser als Trofu. Natürlich wird was Tot gefressen wird auch lebend genommen. Ansonsten stehen meine voll auf mein selbst gemachtes Garnelen-Seelachs-Knoblauch-Erbsen-Paprika Mix. Das wird lieber als alles andere Gefrorene genommen.
MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
|
Hallo!
Meine L134 bekommen auch regelmäßig Lebendfutter, aber irgendwie mögen sie das Trocken futter trotzdem lieber.... Aber ich denke mal da handelt es sich um Ausnahmen ![]() Gruß lena |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Hallo,
schau mal in das Subforum Ernährung, thread: "Welsfutter aus der Küche" für Carnivore, da findest Du einige Anregungen. Lebendfutter KANN auch Nachteile haben: schwarze Mückenlarven werden die L134 kaum unter der Wasseroberfläche jagen ![]() Sie werden das bevorzugt nehmen, was sie "fangen" können...sprich Krabbelzeugs, aber durchaus auch Daphnien, wenn sie sich auf dem Boden sammeln. Bloß freischwimmende Jäger, dass sind sie nicht. Sondern eher Aasfresser...das schwimmt nämlich nicht mehr weg. Wobei das Aas durchaus "frisch" sein darf...sprich Kühltruhe. Man kann frisch gefangenes Tümpelfutter kurz einfrieren (z.B. Puppen von schwarzen Müla) und dann geben...dann hat man als Halter seine Ruhe und die Fische eine leckere Mahlzeit. Geändert von Joern (20.06.2006 um 08:53 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 41
|
Hallo!
Will das Thema, obwohl es schon etwas älter ist nochmal aufgreifen... hatte als Lebendfutter nicht Gefrohrenes gemeint, sondern etwas, was man lebend verfüttert und am Besten selbst züchten kann. MfG Timo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Timmy,
ich weiß da was und werde am Wochenende einen Bericht darüber machen. Also warte ab. Ich habe immer selbstgezüchtetes Lebendfutter, was Qualitativ besonders gut ist, aber dieses darf man nicht jeden Tag füttern, obwohl die Vermehrungsrate es zulassen würde. Ich weiß gar nicht, ob Elko im FAQ so etwas wie Futtertierzucht berücksichtigt hat. Da ich jetzt gleich Feierabend habe, werde ich, wenn Elko es möchte, ihm meinen Bericht zusenden, damit er ihn reinstellen kann. So, jetzt habe ich hoffentlich einigen den Mund wässrig gemacht. Die Leute, welche beim letzten NRW-Stammtisch waren, wissen wohl über was ich schreiben werde. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Wulf,
Zitat:
Zitat:
Schreibe mir bitte, ob Du die anderen Parts o.g. Punktes mit erledigst oder ob wir die Gliederung ändern sollten. Wenn wir den Gliederungspunkt geklärt haben, bekommst Du den Punkt zugeordnet und damit die notwendigen Rechte für den Themenbereich. Dann kannst Du den Bericht auch selber einstellen. Ich kenne da auch noch 'ne interessante Website: www.tuempeln.de Beste Grüße Elko Geändert von L-ko (08.03.2007 um 18:31 Uhr). |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jungwels
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 41
|
Hi!
Danke erstmal! Dann kann man ja gespannt sein! ![]() Finde es sehr interessant Lebendfutter zu füttern. Das Verhalten der Fische ist ein ganz anderes, wenn sie dem Futter hinterherjagen können und gesünder ist es wohl allemal! ![]()
__________________
Shönen Gruß Timmy |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Wels
Registriert seit: 10.02.2007
Beiträge: 89
|
Hallo,
oh, da bin ich auch gespannt, was bei der Datensammlung heraus kommen wird. Durch meine Killifische habe ich hier einiges an Lebendfutter(zuchten) kreuchen und fleuchen. Würde mich sehr interessieren, was ich davon an meine Welse (L46, L134, L204, L260) verfüttern kann. Da Killis und Welse schon aufgrund der unterschiedlichen Temperaturanforderungen verschiedene Becken bewohnen, haben die Welse bisher nur ab und an ein paar MüLas abbekommen. Grindal, Enchyträen und Co habe ich bislang nicht versucht. Viele Grüße Astrid Geändert von Australe (08.03.2007 um 21:52 Uhr). |
![]() |
![]() |