![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 11.03.2006
Beiträge: 1
|
![]() Hallo liebe Welsfreunde,
Ich bin ganz neu hier und komme direkt mit einer Frage. Ich werde mich in kürze vorstellen, aber es eilt deswegen zuerst die Frage: habe vor kurzen Welse vor der Kloschhüssel geretet. Würde jetzt aber gerne wissen welche das sind. Ist wirklich dringend. Wenn ich weiß welche art das genau ist dann kann ich Sie schnell loswerden. Die schwimmen zur Zeit in meinem 112er Karantenebeken. Das es zum Teil Antenenwelse sind ist mir eigentlich einleuchtend, aber ich bin mir nicht sicher wegen der hellbraunen Färbung. Bild 1 : der ist ca. 15cm Bild 2: ca. 6cm Bild 3: hier kann man unten links den eigentlichen Antennenwels mit dunklem Frabschlag sehen, daneben sind die zwei mit der helbraunen Färbung. Bitte auch den lat. Namen falls jemad diesen kennt. Ich bedanke mich im Vorraus für eure Hilfe Mit lieben Grüßen Eugen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Eugen,
Bild1: eventuell L141 oder L358 Seitenansicht wäre wünschenswert, insbesondere Rücken- und Schwanzflosse. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
|
Hallo Eugen,
bei Bild 2 würde ich auf einen normalen Ancistrus sp. "braun" tippen, also den Wald-und-Wiesn-Ancistrus. Grüße Adrian |
![]() |
![]() |